Suchen & Finden
Aktuelles
ENGAGEMENTkonkret 2014 online
Vom wahren Glück, Gutes zu tun
Pluspunkt Mitarbeiterorientierung - Nutzen für Beschäftigte plus betriebswirtschaftlicher Gewinn
Download der Broschüren
Hier finden Sie Informationsmaterial zum Projekt CSR zum Download
Pluspunkt Mitarbeiterorientierung - Nutzen für Beschäftigte plus betriebswirtschaftlicher Gewinn
2. Oktober 2014;
Erschöpft, ausgebrannt, überfordert – Für immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellt die Balance zwischen beruflichen Anforderungen, privaten Belastungen und persönlichen Schwierigkeiten ein psychisches und physisches Problem dar. Die Folge sind krankheitsbedingte Fehlzeiten und mangelnde Motivation. Die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens hängt somit in hohem Maß vom persönlichen Wohlbefinden jedes einzelnen Mitarbeitenden ab. Eine familienunterstützende Personalpolitik und betriebliches Gesundheitsmanagement gehören inzwischen zu den zentralen Themen einer erfolgreichen Unternehmensführung, gerade für kleine und mittelständische Unternehmen.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer zweiteiligen Veranstaltungsreihe:
Work-Life-Balance I+II
Mitarbeiter entlasten – Unternehmen stärken
Teil I : Mittwoch, 22. Oktober 2014 c/o IN VIA Köln; Stolzestraße 1A in 50674 Köln,
16-20 Uhr
Teil II : Mittwoch, 26. November 2014 c/o IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17 in
53113 Bonn, 18-21 Uhr
Der erste Seminarteil in Köln steht unter dem Fokus: „Erfolgsfaktor Familienfreundlichkeit“ und stellt den Nutzen von familienfreundlicher Personalpolitik für Beschäftigte bei gleichzeitiger Gewinnsteigerung für das Unternehmen vor.
„Work-Life-Balance“ Teil II in Bonn vermittelt Maßnahmen für betriebliches Gesundheitsmanagement und stellt professionelle Beratungsangebote und Dienstleistungen vor, die Mitarbeiter entlasten und Unternehmen dadurch stärken.
„Work-Life-Balance“ Teil I und Teil II bauen inhaltlich nicht unmittelbar aufeinander auf und können separat besucht werden. Aufgrund der Komplexität des Themas empfiehlt sich die Teilnahme an beiden Veranstaltungen.
Die Veranstaltungen sind Teil der Seminarreihe „Attraktiver Arbeitgeber in Zeiten des demografischen Wandels“, die der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln in Kooperation mit dem Bund Katholischer Unternehmer (BKU) und der IHK Bonn/Rhein-Sieg im Rahmen des Projektes „CSR - Ein Gewinn für alle“ anbietet. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds. Eine Teilnahme an den Seminaren ist daher kostenfrei.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Seminareinladung, die Sie gerne auch an Interessierte weitergeben können. Anmeldungen bitte an Tanja Flatten, Telefon: 0221/2010-118, E-Mail: tanja.flatten@caritasnet.de