Außenwohngruppe der Caritas Heimstatt für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Außenwohngruppe der Caritas Heimstatt
Die teilstationäre Einrichtung bietet 12 Menschen mittel- oder langfristig ein sicheres Zuhause und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben.
Dabei gilt für uns: So viel Selbstständigkeit wie möglich – so viel Unterstützung wie nötig, mit dem Ziel eine möglichst hohe Lebens- und Wohnqualität zu verwirklichen.
Ein qualifiziertes Betreuerteam bietet den Bewohnern die notwendige Lebensassistenz in Form von Begleitung, Betreuung und Pflege rund um die Uhr. Unsere Leistungen orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Klienten. Für jeden Bewohner wird ein persönliches Betreuungskonzept erarbeitet, um die vorhandenen Ressourcen zu fördern, zu erhalten und zu erweitern.
Einzelzimmer, die auf Wunsch auch möbliert bezogen werden können, bieten die Möglichkeit zum Rückzug und die Wahrung der Privatsphäre; Gemeinschaftsräume die Möglichkeit für soziales Miteinander, Kommunikation und Interaktion.
Unser Wohnhaus umfasst drei Etagen, wobei jede mit einer Küche und einem Wohn- Essbereich zur Herstellung und Einnahme gemeinsamer Mahlzeiten
ausgestattet ist. Jeweils zwei Bewohner teilen sich eine Nasszelle.
Die Teilhabe am Arbeitsleben wird von der nahe gelegenen Werkstatt für Behinderte (WLH) sichergestellt. Die Bewohner erfahren sich so als Arbeitnehmer
mit einer wichtigen Aufgabe. Der Ortskern von Wermelskirchen bietet die Teilhabe am öffentlichen Leben.
Im Lebensbereich Freizeit werden Ausflüge und Feste organisiert sowie Ferienfreizeiten begleitet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an Freizeitaktivitäten wie Tanzen, Schwimmen und Fußballspielen teilzunehmen.
|