KOMPAKT 1/2014
23
Alle Einrichtungen, die einem katholi-
schen Familienzentrum angehören, soll-
ten dieseMarkierung in den Stammdaten
vorgenommen haben (ebenso Familien-
zentren NRW).
Die aggregierten Zahlen zur Betreuungssituation prüfen Sie nur noch auf Schlüssigkeit.
Betrachten Sie daher die Summen, nachrechnen ist nicht erforderlich (das erledigt die
Software).
• Ist die Gesamtzahl der Kinder zum Stichtag schlüssig?
• DieAnzahl der Mittagskinder muss nicht der Zahl entsprechen, wie vieleVerträge
mit 45 Stunden vergeben wurden.Auch Kinder mit 35 Stunden könnenMittagesser
sein.
• Ist ein eventuell behindertes Kind ausgewiesen?
Wenn Sie sämtlichen Prüfhinweisen (siehe oben) nachgegangen und die Ergänzungen
eingegeben sind, könnten nur noch Fehler in denZuordnungen das Ergebnis verfälschen.
Die tatsächliche Öffnungszeit ist im Meldebogen bereits ausgefüllt, wenn diese In-
formation in den Stammdaten der Einrichtung hinterlegt ist. Sollte das nicht der Fall
sein, speichern Sie diese zunächst dort und drücken anschließend erneut „Daten aus
KiTaPLUS übernehmen“.
K I T A P L U S