Page 5 - kompakt-1-2014

This is a SEO version of kompakt-1-2014. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
KOMPAKT 1/2014
5
A K T U E L L E S
QUALITYPACK
Petra Stamer-
Brandt: Parti-
zipation von
Kindern in der
Kindertagesstätte
– Praktische Tipps
zur Umsetzung im
Alltag. 208 Seiten.
Carl Link Verlag
2012 ISBN 978-3-556-061-381. 21,95 Euro
Petra Stamer-Brandt schreibt praxisnah
und verständlich, wie Sie in Ihren Ein-
richtungen Schritt für Schritt ein eigenes
Konzept zur Partizipation entwickeln kön-
nen. In dem Buch fnden Sie Hinweise,
dass Partizipation kein neues Feld der
Pädagogik ist. Dazu erfolgt ein Blick in
dieVergangenheit sowie in andere Länder,
in denen es Traditionen zur Beteiligung
vonKindern gibt.DerWandel derKindheit
wird beleuchtet, ebenso die Rechte der
Kinder und die gesetzlichen Grundlagen
der Partizipation.
Beteiligung von Kindern ist eine Quer-
schnittsaufgabe im pädagogischenAlltag,
daher ist diesemAspekt ein eigenes Kapi-
tel gewidmet. ImWeiteren wird die Rolle
der Pädagoginnen und Pädagogen in den
Blick genommen und für die persönliche
Auseinandersetzung mit der eigenenHal-
tung als Grundlage für die konzeptionelle
Implementierung von Partizipation ge-
worben. In den nächsten beiden Kapiteln
geht es umdie konkreteUmsetzung.Dort
fnden Sie Gesprächsleitfäden für Teams,
Checklisten und Fallbeispiele,wie SieKin-
der mit ihren Bedürfnissen und Themen
altersgemäß anEntscheidungen beteiligen
können. Ich wünsche Ihnen interessante
Erfahrungen bei der Umsetzung.
C L A U D I A K R E U Z I G E R
Aus meiner Sicht ist dieses Buch eine gute
Handlungsbasis für Teams, die ihre parti-
zipativenAnsätze ausweiten oder sich auf
den spannendenWeg der Beteiligung von
Kindern und Eltern begeben wollen. In
diesemSinne wünsche ich gutes Gelingen.
C L A U D I A K R E U Z I G E R
Informationsveranstaltung
Gütesiegel KQLT – Kindesschutz und Qualität
ImRahmen einer Informationsveranstal-
tung konnten imFebruar interessierte Lei-
tungskräfte undTrägervertreter die erste
Version desAnwendungs-Sticks inAugen-
schein nehmen.Darüber hinaus wurde die
Erlangung des Gütesiegels KQLT – Kin-
desschutz und Qualität vorgestellt. Zum
Erhalt desGütesiegelsmuss dieDarlegung
von Umsetzungsnachweisen erfolgen, ge-
koppelt mit einer Begehung vor Ort. Die
Gültigkeit des Gütesiegels beläuft sich auf
drei Jahre,mittelsVorlage weiterer Nach-
weise in den zwei Folgejahren.
Die lebhaft geführteDiskussion unter den
Teilnehmern machte imAnschluss an die
Präsentation deutlich,dass dasThemaKin-
desschutz von alles Beteiligten sehr ernst
genommen wird. Die vielen inhaltlichen
Anregungen des Sticks wurden dankbar
zur Kenntnis genommen.Darüber hinaus
fand bei den engagierten Praxisvertretern
die Möglichkeit, die eigenen Aktivitäten
zum Kindesschutz im Rahmen eines Gü-
tesiegels auszeichnen zu lassen, einen sehr
guten Anklang.
EineReihe vonAnregungenaus demKreis
derTeilnehmenden werden zeitnah in den
Stick eingearbeitet.
C L A U D I A K R E U Z I G E R
Fachberaterin
KQLT – Kindesschutz und Qualität
Anwendungs-Stick zu folgenden Themen:
• Partizipation
• Inklusion
• Kindeswohl
• Kinderrechte
• Qualitätsentwicklung
• Beschwerdemanagement
• Gefährdungsanalyse
• Raum- und Materialkonzept
• Qualifkationen und Haltung
von Mitarbeitenden
In allen Bereichen erhalten Sie eine
große Sammlung an konkreten Bei-
spielen, die Sie durch kleine Anpas-
sungen auf Ihre Praxis abstimmen
können. Mit diesem Stick wird es
Ihnen gelingen, Ihre pädagogische
Arbeit zusammen mit dem Team
weiterzuentwickeln.
Weitere Infos über www.qualitypack.de
informativ, interaktiv, innovativ = qualitativ