Courage – Hilfe bei sexualisierter Gewalt
Beratung und Hilfe für betroffene Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Familien bei:
- sexualisierter Gewalt in der Familie und/oder durch Geschwister
- sexualisierter Gewalt und Übergriffen in der Peergruppe
- sexuellen Übergriffen und Gewalt im Internet
- Fragen zur Vorgehensweise bei Verdachtsmomenten
- Fragen zu Anzeige- und Gerichtsverfahren
- Unterstützung für Kitas, Schulen, Verein und alle Unterstützungspersonen von Betroffenen:
- Fort- und Weiterbildungen zu Prävention und Intervention bei "sexualisierter Gewalt" für Haupt- und Ehrenamtliche
- Elternabende und Präventionskurse
- Beratung und Begleitung bei der Erstellung von Schutzkonzepten
- Klärung der weiteren Vorgehensweise bei Verdacht, egal ob als Elternteil, Nachbarin, Großeltern, Lehrerin oder Freundin
Bei noch bestehender akuter Gefahr, steht der Schutz und das Stoppen der Gewalt an erster Stelle. Wir arbeiten eng zusammen mit Fachkräften im Bereich des Kinderschutzes im OBK.
Erklärung: Was ist „sexualisierte Gewalt“?
Sexualisierte Gewalt sind alle sexuellen Handlungen gegen den Willen eines anderen Menschen. Kinder, Jugendliche oder Erwachsene werden ausgebeutet und benutzt. Sexuelle Gewalt kann bei anzüglichen oder beleidigenden Worten und Blicken beginnen. Sie kann ebenso durch Worte, Bilder oder Filme über digitale Medien (Handy, Internet) ausgeübt werden. Die Verantwortung liegt immer bei der Tatperson!
Weiterführende Hilfeadressen
- Kinder und Jugendtelefon 116 111 (Nummer gegen Kummer)
Mo. - Sa. 14 bis 20:00 Uhr, anonym und kostenlos
Chat Beratung: Mo. - Do. 14:00 bis 20:00 Uhr
Jugendliche beraten Jugendliche: Sa. 14:00 bis 20:00 Uhr
- Telefonseelsorge: 0800 11 011
- www.hilfe-portal-missbrauch.de
- Hilfsangebote für Betroffene: 0800 22 55 530
Erklärvideos zum Thema (folgen noch)
Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch | Ein Projekt der LJS Niedersachsen
Logo erklärt! Sexueller Missbrauch
Täterstrategien - Video von Zartbitter