Hier finden Sie unsere aktuellen Broschüren, Checklisten und Stiftungsreporte.
Sie können sich die Materialien direkt downloaden oder als Druckerzeugnis online bestellen.
Die Möglichkeiten sich stifterisch zu enagiereren sind vielfältig. Ob mit einer Spende, einer Zustiftung, mit einem Stiftungsfonds, einem Stifterdarlehen oder durch testamentarische Verfügung – entdecken Sie die Form des Gebens, die zu Ihnen passt. Sie legen selbst fest, wie viel Geld Sie kurz- oder langfristig, dauerhaft oder leihweise für welche Projekte geben möchten. Lassen Sie sich überzeugen: Stiften ist nicht kompliziert – im Gegenteil: Es ist einfacher, als Sie denken!
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig aus der Stiftung, wir berichten über unsere Projekte, Angebote, Veranstaltungen und Termine. Lesen Sie unseren aktuellen Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Wir leben in turbulenten Zeiten. Krisenmeldungen sind allgegenwärtig. Zum Glück gibt es Menschen, die sich den negativen Entwicklungen entgegenstellen und mit ihrem Engagement Zeichen der Hoffnung setzen. Die CaritasStiftung und ihre Stifterinnen und Stifter haben 2022 rund 1 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt, um Menschen in Not zu unterstützen. Der Stiftungsreport präsentiert eine Auswahl der Förderprojekte, durch die konkret geholfen wurde, er gibt weitere Einblicke in die Stiftungsarbeit, berichtet von Neuigkeitenaus der Stiftergemeinschaft und vieles mehr.
Ukraine-Krieg, Corona, Klimawandel: Die aktuellen Bedrohungen schwächen vor allem benachteiligte Bevölkerungsgruppen. Der Stiftungsreport berichtet über engagierte Projekte, gefördert von der CaritasStiftung, ihren Stiftungsfonds und Treuhandstiftungen, die diesen Menschen helfen. Mit insgesamt rund 1,1 Millionen Euro an Fördermitteln konnten viele beeindruckende Maßnahmen unterstützt werden. Mehr über diese umfangreiche Arbeit und über die Stiftungsgemeinschaft erfahren Sie im Stiftungsreport.
Die CaritasStiftung blickt auf ein herausforderndes und ebenso motivierendes Jahr zurück. Denn die Krise hat auch Chancen eröffnet. Unser Stiftungsreport 2020 zeigt, was wir Covid-19 zum Trotz für den guten Zweck realisiert haben. Eine Auswahl unserer Förderprojekte, Einblicke in die Stiftungsarbeit, Neues aus dem Netzwerk und der Stiftungsgemeinschaft und vieles mehr stellen wir Ihnen im neuen Report vor.
Es ist egal, wie alt man ist. Es kann Umstände geben, die dazu führen, dass man entscheidende Anliegen nicht mehr eigenverantwortlich lenken kann. Deswegen ist es wichtig die eigenen Angelegenheiten geordnet und geregelt zu wissen. Die Vorsorgemappe ist eine nützliche Orientierungshilfe beim Ordnen dieser Fragen. Sie hilft Ihnen, die wesentlichen Informationen für den Fall der Fälle zusammen zu stellen. So können Angehörige und andere Personen im Ernstfall in Ihrem Sinne handeln.
Der Ratgeber Testament wird momentan überarbeitet und ist demnächst wieder bei uns verfügbar.
Die Checklisten der CaritasStiftung geben Ihnen einen ersten Eindruck über die wesentlichen Dinge, die Sie in Themen der Vorsorge beachten sollten. Auch für Angehörige bieten unsere Checklisten praktische Orientierungshilfen.
Die wichtigsten Schritte bei der Nachlassregelung.