Die neue regelmäßige Veranstaltungsreihe CaritasStiftung im Gespräch bietet interessante Kurzvorträge rund um das Thema Stiften und alles was angrenzt. Unabhängige Fachleute für Erbrecht, Immobilienverwaltung und Steuern sowie unsere Expertinnen und Experten aus den Abteilungen des Diözesan-Caritasverbandes informieren Sie monatlich zu spannenden Themengebieten. Im Anschluss an den Kurzvortag gibt es Zeit nachzufragen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Eingeladen sind alle, die sich für das jeweilige Thema interessieren und sich fachkundig informieren möchten.
Die Veranstaltungen werden im virtuellen Raum oder in Präsenz bei uns vor Ort angeboten. (Bitte beachten Sie die Kennzeichung bei den einzelnen Vorträgen.) Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich!
Veranstaltungsort: CaritasStiftung im Erzbistum Köln, Georgstraße 7, 50676 Köln
(Zur Durchführung der Online-Veranstaltung verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie hier.)
Melden Sie sich entweder persönlich bei dem untenstehenden Kontakt an oder nutzen Sie ganz bequem unsere Online-Anmeldung.
02.03.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr
Patchworkfamilien im Erbfall
mit Rechtsanwalt Karsten Stickeler von Potthast & Partner, Köln
In einer Patchwork-Familie leben gemeinsame Kinder zusammen mit Kindern aus früheren Beziehungen. Diese oft komplexe Familienstruktur macht im Hinblick auf das Erbe eine umsichtige Nachlassplanung notwendig. Wie wird das Erbe in Patchwork-Familien verteilt? Was erben Kinder aus erster Ehe? Was steht Stiefkindern zu? Erben frühere Ehepartner auch mit? Und wie kann man das Erbe in der Patchwork-Familie gerecht regeln? Der Rechtsanwalt Karsten Stickeler von Potthast & Partner erklärt, auf was Patschworkfamilien achten müssen.
20.04.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr
Weniger Steuern für die Erben
mit Markus Rohwedder, Solidaris Revisions GmbH
Wer etwas erbt, muss Steuern zahlen. So ist es zumindest grundsätzlich. Das kann schnell teuer werden und ärgert nicht nur die Erbenden, sondern auch denjenigen der seinen Kindern, Enkelkindern oder anderen von ihm ausgewählten Personen etwas vererben will. Daher sollten Sie sich mit dem Thema rechtzeitig auseinander setzen und informieren. Denn es gibt legale Möglichkeiten, die sicherstellen, dass die Erbenden deutlich weniger Geld an den Fiskus bezahlen müssen.
06.06.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr
Wie gestalte ich ein Testament?
mit Matthias Weber, Fachanwalt für Erbrecht, Testamentsvollstrecker und zertifizierter Mediator
Ein privates Testament schreiben Sie selbst. Sie müssen es handschriftlich und lesbar verfassen, mit der Orts- und Datumsangabe sowie mit einer eindeutigen Überschrift versehen und am Ende mit ihrem vollen Namen unterschreiben, damit Ihr Testament gültig ist. Nicht nur formal, sondern auch inhaltlich müssen Sie bei der Erstellung Ihres Testaments einige Dinge beachten.
Wie verfasse ich ein Testament? Wen kann ich begünstigen? Was passiert, wenn ich kein Testament hinterlasse? Was ändert sich durch das neue Erbrecht? Matthias Weber, Fachanwalt für Erbrecht, Testamentsvollstrecker und zertifizierter Mediator klärt auf und beantwortet wichtige Fragen.
30.01.2023
Mit Resilienz ins Neue Jahr
mit Deutschlandfunkmoderatorin Daniela Wiesler - Coach, Resilienztrainerin, Führungskraft
21.11.2022
Wie fülle ich eine Vorsorgevollmacht aus?
mit Heike Drexler, gesetzliche Betreuerin im Betreuungsverein des Caritasverbandes für die Stadt Köln
10.11.2022
Smartphone-Schulung
mit Judith Schulte-Höfl, Referentin für youngcaritas, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
18.10.2022
Wer hat Anspruch auf das Erbe und einen Pflichtteil?
mit Matthias Weber, Fachanwalt für Erbrecht, Testamentsvollstrecker und zertifizierter Mediator
07.09.2022
Anrechnung von Pflegeleistungen im Erbfall
mit Matthias Weber, Fachanwalt für Erbrecht, Testamentsvollstrecker und zertifizierter Mediator
06.09.2022
Patientenverfügung und christliche Patientenvorsorge
mit Helene Maqua, Abteilungsleiterin Altenhilfe, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
16.08.2022
Anrechnung von Pflegeleistungen im Erbfall
mit Matthias Weber, Fachanwalt für Erbrecht, Testamentsvollstrecker und zertifizierter Mediator
02.08.2022
Pflegebedürftig – und jetzt?
mit Helene Maqua, Abteilungsleiterin Altenhilfe, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
21.06.2022
Ehrenamt
mit Lydia Ossmann, Referentin Engagementförderung /Lotsenpunkte, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
13.06.2022
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
mit Heike Drexler, Leiterin des Betreuungsvereins, Caritasverband für die Stadt Köln e. V.
08.06.2022
Positivität und Selbstwirksamkeit
mit Deutschlandfunkmoderatorin Daniela Wiesler - Coach, Resilienztrainerin, Führungskraft
09.05.2022
Rund um die Testamentsvollstreckung
mit Birgit Witt-Rafati, Rechtsanwältin für Erbrecht und Versicherungsrecht, Köln
04.04.2021
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
mit Heike Drexler, Leiterin des Betreuungsvereins, Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
07.03.2022
Pflegebedürftig – und jetzt?
mit Helene Maqua, Abteilungsleiterin Altenhilfe, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
08.02.2022
Vermögensübertragung zu Lebzeiten
mit Matthias Weber, Fachanwalt für Erbrecht, Testamentsvollstrecker und zertifizierter Mediator
17.01.2022
Mit Resilienz ins neue Jahr
mit Deutschlandfunkmoderatorin Daniela Wiesler - Coach, Resilienztrainerin, Führungskraft
Melden Sie sich entweder persönlich bei dem untenstehenden Kontakt an oder nutzen Sie ganz bequem unsere Online-Anmeldung.