Arbeitsbereiche der Abteilung Behindertenhilfe

Menschen mit Sinnesbehinderung
Menschen mit einer Hör- und/ oder Sehbehinderung benötigen je nach Grad der Behinderung keine oder eine sehr intensive Unterstützung im Alltag. Mehr...
Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung
Menschen mit Behinderung benötigen unterschiedliche Unterstützungsangebote. Für den Personenkreis der Menschen mit geistiger, Körper-, Sprach- und Mehrfachbehinderung bieten die caritativen Einrichtungen und Dienste im Erzbistum Köln Hilfen für alle Altersstufen an. Mehr...
Dienste und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Kinder benötigen Unterstützung und Förderung in ihren einzelnen Entwicklungsphasen. Mehr...
Hilfen für psychisch erkrankte und behinderte Menschen
Psychische Störungen haben heute eine hohe gesellschaftliche, ökonomische und sozialmedizinische Bedeutung. Im Laufe des Lebens erleidet fast ein Drittel der Bevölkerung eine psychische Erkrankung aus dem Bereich der schizophrenen Störungen, Depressionen, Suchterkrankungen oder Angst- und Zwangsstörungen. Mehr...
Rechtliche Betreuung
Das Betreuungsgesetz regelt die Betreuung einer wachsenden Zahl von Menschen, die ihr Leben aufgrund einer Beeinträchtigung oder Behinderung teilweise oder ganz nicht mehr selbst regeln können. Mehr...
Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderungen haben nach Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention einen Anspruch auf Arbeit, um am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben und aktiv beizutragen. Mehr...