Suchen & Finden
Video | Die Arbeit der Caritas
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Die Caritas möchte auf den unverzichtbaren und zentralen Beitrag der Familie zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft aufmerksam machen. Dabei stehen die Familien im Mittelpunkt, die unter Druck stehen und Unterstützung brauchen.
Zitate und Stellungnahmen aus unseren Pressemitteilungen
OFFENE GANZTAGSSCHULE
„Damit die schlechte Finanzierung nicht immer mehr Träger vor die Wahl stellt, weniger Leistung anzubieten oder aus dem Offenen Ganztag aussteigen zu müssen, brauchen wir dringend bessere Rahmenbedingungen für dieses Bildungsangebot. Unsere Kinder müssen es uns wert sein!“
Dr. Frank Joh. Hensel, Diözesan-Caritasdirektor | März 2017
„Die schlechte Finanzierung der OGS baut kräftig am deutschen Armutszeugnis mit, wonach der Bildungserfolg der Kinder an ihre soziale Herkunft gekoppelt ist. Auch die Abschaffung der Elternbeiträge sollte kein Tabu mehr sein; denn die Beiträge erweisen sich für immer mehr Kinder als Hürde auf dem Weg zur Chancengleichheit.“
Dr. Frank Joh. Hensel, Diözesan-Caritasdirektor | März 2017
ALLEINERZIEHENDE
"Besonders hoch ist das Armutsrisiko bei Alleinerziehenden. Schon heute leben fast 40 Prozent aller Alleinerziehenden von Hartz IV – mit gravierenden Folgen für Kinder. Von den 1,89 Millionen Kindern und Jugendlichen im Hartz-IV-Bezug leben mehr als die Hälfte in Alleinerziehenden-Haushalten. Kinderarmut ist damit zur Hälfte auf die Armut von Alleinerziehenden zurückzuführen.“
Dr. Frank Joh. Hensel, Diözesan-Caritasdirektor | Oktober 2015
Stellungnahmen, Positionspapiere und Kommentare zu Gesetzesentwürfen
des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln, des Deutschen Caritasverbandes sowie der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege
Caritas Stand.Punkte - Kinder-, Jugend- & Familienhilfe
Eckpunkte zur qualitativen Weiterentwicklung des Übergangsystems Schule-Beruf in NRW
Positionspapier der LAG der Freien Wohlfahrtspflege NRW vom Oktober 2011
Das Positionspapier finden Sie hier
Elternbeiträge in der Kindertagesbetreuung Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW
zum Gesetz zur Wiedereinführung landesweit einheitlich sozial-gestaffelter Elternbeiträge in der Kindertagesbetreuung und zur Fortbildung der Beitragsfreiheit
Die Stellungnahme finden Sie hier
Landesweite Rahmenvereinbarungen für amb. Erziehungshilfen – analog §§78a-g SGB VIII
Gemeinsames Positionspapier des Bundesverbandes katholischer Einrichtungenund Dienste der Erziehungshilfen und des Deutschen Caritasverbandes
Das Positionspapier finden Sie hier
Bundeskinderschutzgesetz - BKiSchG
Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes e.V. vom 29.06.2011
Die Stellungnahme finden Sie hier
Erstes KiBiz - Änderungsgesetz Gesetzentwurf der Landesregierung
Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbändeder Freien Wohlfahrtspflege vom 15.06.2011
Die Stellungnahme finden Sie hier
Erster Gesetz zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes
Stellungnahme der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW
Die Stellungnahme finden Sie hier
Hilfen für junge Volljährige – Erwachsenwerden braucht Zeit!
Das Positionspapier finden Sie hier
Arbeitsentwurf des Kinder- und Jugendförderplans 2011 – 2015
des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen | Stellungnahme der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW
Die Stellungnahme finden Sie hier
„Kölner Erklärung" zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der Offenen Ganztagsschule
im Primarbereich NRW „Qualität hat ihren Preis" vom 25.02.2011
Die Stellungnahme finden Sie hier
Referentenentwurf Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG)
Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes e.V. vom 14.02.2011
Die Stellungnahme finden Sie hier
Entwurf der Zusammenfassung bestehender Erlasse zu Ganztagsschulen und Ganztagsangeboten
des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW
Die Stellungnahme finden Sie hier
Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige in Trägerschaft von Caritas- und Fachverbänden im Erzbistum Köln
Selbstverständnis, Leistungsprofil und Qualitätsanforderungen
Das Positionspapier finden Sie hier
Kinderfreundliches Land NRW
Die Caritas in NRW zu Chancen für Kinder und der politischen Umsetzung von Kinderrechten in NRW
Das Positionspapier finden Sie hier
Strategien und Handlungsempfehlungen
Teilhabe benachteiligter junger Menschen am Bildungs- und Ausbildungssystem sichern - Armut und soziale Ausgrenzung verhindern
Das Positionspapier finden Sie hier
Eckpunkte für ein Konzept zur Inobhutnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Nordrhein-Westfalen
Möglicher Ablauf einer SGB VIII-gemäßen gesteuerten Aufnahme von UMF in NRW
Die Eckpunkte finden Sie hier
Kindertageseinrichtungen brauchen höhere Zuschüsse
Erfahrungen mit dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz)
Die Stellungnahme finden Sie hier
Sprachförderung neu organisieren
Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen zu der "Öffentlichen Anhörung am 28.01.2010"
Die Stellungnahme finden Sie hier
Fachveranstaltung zum Zwischenbericht des Runden Tisches „Hilfe für Kinder in Not"
am 01.07.2009 in der Staatskanzlei des Landes NRW von 13.00 – 17.00 Uhr
Das Positionspapier finden Sie hier
Empfehlungen für eine gemeinsame Bildungsförderung des Elementar- und Primarbereichs
Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zum Entwurf der Empfehlungen zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Tageseinrichtungen für Kinder und Schulen im Primarbereich
Die Stellungnahme finden Sie hier
13 x Jugendsozialarbeit
Standpunkte und Diskussionsanregungen der Landesarbeitsgemeinschaften Jugendsozialarbeit
Die 13 Thesen finden Sie hier
Standortbestimmung und Perspektiven: Wie entwickelt sich der Kinderschutz in NRW?
Gemeinsame Bilanz und Anforderungen der Kommunen, der Landesjugendämter und der LAG Freie Wohlfahrtspflege zur Weiterentwicklung im Kinderschutz vom (25.08.2009)
Die Stellungnahme finden Sie hier
"Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung"-Fragenkatalog
Öffentliche Anhörung am 20. August 2009
Die Stellungnahme der Freien Wohlfahrtspflege NRW finden Sie hier
Gesetzesinitiativen zu Spätabtreibungen
Positionspapier des Deutschen Caritasverbandes nach Abstimmung mit dem Sozialdienst katholischer Frauen, Bundesverband vom (07.04.09)
Das Positionspapier finden Sie hier
Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen: Mehr Mitwirkungsrechte für Eltern- und Beschäftigtenvertretungen
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen Drucksache 14/6691 zur "Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen: Mehr Mitwirkungsrechte für Eltern- und Beschäftigtenvertretungen vom (11.02.2009)
Die Stellungnahme der Freien Wohlfahrtspflege finden Sie hier
Die Besten für die Jüngsten - Qualität der Elementarbildung
Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen zur Drucksache 14/7342 l.V.rn. Drucksache 14/7685 "Die Besten für die Jüngsten -Qualität der Elementarbildung durch weitere Professionalisierung der Fachkräfte verbessern" vom 22.01.2009
Die Stellungnahme der Freien Wohlfahrtspflege finden Sie hier
Der Deutsche Qualifikationsrahmen – Eine Chance zur Integration benachteiligter Jugendlicher?
Positionspapier des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit vom 30.05.08
Das Positionspapier des Kooperationsverbundes finden Sie hier
Erziehung hat Vorrang! Delinquente junge Menschen achten statt ächten
Positionspapier des Deutschen Caritasverbandes, der Katholischen Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband und des Bundesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen vom 30.05.2008
Das Positionspapier finden Sie hier
Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder
Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zum Gesetzentwurf der Landesregierung zum Gesetz zur Änderung des Zweiten Gesetzes zur Ausführung des Gesetzes zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechtes (Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder - GTK) vom 6.12.2007
Die Stellungnahme der Freien Wohlfahrtspflege finden Sie hier
Im Brennpunkt: Kinder und Eltern brauchen Perspektiven!
Köln. In nahezu allen Ballungsgebieten und Großstädten gibt es Straßenzüge und Viertel, in denen sich die materielle und soziale Belastung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner zuspitzt – sogenannte soziale Brennpunkte. Schlechte Wohnverhältnisse, Arbeitslosigkeit, Armut und Schulden, Migrationshintergründe und geringer Bildungsstand prägen das Zusammenleben der Familien und damit auch die Erziehung der Kinder. (Oktober 2007)
Das Positionspapier des Diözesan-Caritasverbandes finden Sie hier
Mit 18 hat man noch Träume
Hennef. Junge Menschen müssen heute mit vielfältigen persönlichen Unsicherheiten fertig werden. Ausbildungsplätze sind rar. Ein erfolgreicher Start ins Berufsleben setzt mehr denn je eine gute schulische Ausbildung und einen stabilen sozialen Hintergrund voraus. Gerade benachteiligte Jugendliche brauchen besondere Unterstützung. (August 2007)
Das Positionspapier des Diözesan-Caritasverbandes finden Sie hier
Alles Schule – oder was? Ganztagsbetreuung mit Qualität und Profil!
Solingen. Die Caritas setzt sich dafür ein, dass alle Kinder gleiche Zugangschancen zur Offenen Ganztagsschule mit ihren Betreuungs- und Bildungsangeboten erhalten. Noch immer werden Kinder aus einkommensarmen Familien mit den Angeboten zu wenig erreicht. (August 2007)
Die Positionspapier des Diözesan-Caritasverbandes finden Sie hier hier
Richtlinie zur Schwangerschaftskonfliktberatung
Stellungnahme der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes NRW zur Richtlinie zur staatlichen Anerkennung der Beratungsstellen und Ärztinnen und Ärzte nach §§ 8 und 9 Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) RdErl. d. Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration vom 03.08.2007
Die Stellungnahme der Freien Wohlfahrtspflege finden Sie hier
Beschäftigung von Fachkräften für Schulsozialarbeit
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen zum Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für die Beschäftigung von Fachkräften für Schulsozialarbeit (25.05.2007)
Die Stellungnahme der Freien Wohlfahrtspflege finden Sie hier