Allgemeine Sozialberatung zu Sozialleistungen, Existenzsicherung, Weitervermittlung etc.
Christiane Schwarz, Dipl.-Sozialarbeiterin, Tel. 0211/46 96-221
Between The Lines ist eine kostenlose und werbefreie App und digitales Hilfsangebot für junge Menschen. Sie enthält validierte Informationen sowie Anlaufstellen – immer in der Hosentasche parat. Dabei bist du völlig autonom, anonym und entscheidest selbständig, an wen du dich wenden möchtest. Auf der Informationsplattform findest du wichtige Infos zu verschiedenen Themen, Erfahrungsberichte, wie andere Menschen mit schwierigen Situationen umgehen und wie normal es ist, Probleme zu haben. In der App werden dir verfügbare Hilfsangebote angezeigt – egal ob online, per Telefon oder vor Ort in deiner Stadt (Düsseldorf).
Auf der folgenden Webseite kann man sehr schnell und unkompliziert einen Gruppentherapieplatz finden. Es gibt verschiedene Gruppen (je nach Thema, Altersspanne...). Diese Gruppen werden dann von einem*r Psycholog*in angeleitet. Hierbei gibt es sicherlich auch große Unterschiede je nach Thema der Gruppe (z.B. Gruppe für Essstörungen / Gruppe für Depressive / Gruppe mit Thema soziale Phobien etc.) aber auch Unterschiede je nachdem wer die Gruppe anleitet. Es gibt auch verschiedene Psychotherapieansätze, z.B.:
Verhaltenspsychologie, Tiefenpsychologie, Analytische Psychotherapie, Systemische Psychotherapie uvm.
Einige von den Psycholog*innen bieten auch zusätzlich zur Gruppentherapie Einzelsitzungen an!
📞 0800 500 225 0
Telefonische Beratung auf Ukrainisch und Russisch für Kinder, Jugendliche, Eltern und Angehörige immer montags bis freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr. Anonym und kostenlos in ganz Deutschland.
Телефонна консультація українською та російською мовами для дітей, підлітків, батьків та інших членів родини з понеділка по п’ятницю з 14:00 до 17:00. Анонімно та безкоштовно по всій Німеччині.
Телефонная консультация на украинском и русском языках для детей, подростков, родителей и других родственников семьи с понедельника по пятницу с 14:00 до 17:00. Анонимно и бесплатно по всей Германии.
Mehr Informationen - Більше інформації - Дополнительная информация
Finanzielle Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine - Загальна інформація
Mehr Informationen - Jobcenter Düsseldorf - Більше інформації - Центр зайнятості Дюссельдорф:
Informationen für Menschen aus der Ukraine zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland - Інформація для громадян України щодо в’їзду та перебування в Німеччині:
Hilfsportal mit Informationen und Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine: Germany4ukraine - App - Довідковий портал з інформацією та підтримкою для біженців з України - Germany4Ukraine App Додаток
Mehr Informationen - Germany4ukraine - App - Більше інформації - Germany4ukraine - App
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie der Universitäten München (TUM) und Erlangen-Nürnberg (FAU) wurde ein internetbasiertes psychotherapeutisches Behandlungsangebot für junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren mit Traumaerfahrungen entwickelt: das Online-Training StAR (Stärken, Aufarbeiten und Rüsten für die Zukunft). Aktuell wird das Online-Training im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie kostenlos für junge Menschen zwischen 15 und 21 angeboten. Es werden noch Teilnehmende gesucht.
Was ist StAR – Stärken, Aufarbeiten und Rüsten für die Zukunft?
Der StAR Online-Kurs wurde von Psychologinnen und Psychotherapeuten für Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt, die eine extrem belastende Erfahrung gemacht haben und nun im Alltag damit zurechtkommen müssen.
Innerhalb von 12 Wochen lernst du vieles, was dir dabei helfen kann mit den Folgen der traumatischen Erfahrung besser umzugehen und nachhaltig für dein Wohlbefinden zu sorgen. Mit dem Ziel, ein Leben ohne Traumafolgen zu führen.
Allgemeine Sozialberatung zu Sozialleistungen, Existenzsicherung, Weitervermittlung etc.
Christiane Schwarz, Dipl.-Sozialarbeiterin, Tel. 0211/46 96-221
Charlottenstr. 30
40210 Düsseldorf
Tel. 0211/1752 088 0
Fax: 0211/1752 088 19
komm-pass@skfm-duesseldorf.de
Esperanza Schwangerschaftsberatung
Metzer Str. 18/20
40476 Düsseldorf
Tel. 0211/4696-226
Fax: 0211/4696-239
esperanza@skfm-duesseldorf.de
Familien- und Erziehungsberatungsstelle
Heyestr. 194a
40625 Düsseldorf
Tel. 0211/240880-0
Fax: 0211/240880-18
familienberatung@skfm-duesseldorf.de
Schuldner- und Insolvenzberatung
Ulmenstr. 67 (Postadresse) VOR ORT: Ulmenstr. 75 !
40476 Düsseldorf
Tel. 0211/4696-170
schuldnerberatung@skfm-duesseldorf.de
Pro Mädchen (für Mädchen ab 11 bis 27 Jahre) - Beratung vor Ort und E-Mailberatung
Tel. 0211/48 76 75
Termine nach Vereinbarung
Offene Mädchensprechstunde (telefonisch oder persönlich, ohne Termin)
dienstags von 15 bis 17 Uhr
E-Mail-Beratung und Chat-Beratung
promaedchen.onlineberatung.net
Pro Mädchen (für Mädchen 14- 21 Jahre) - Anonyme Zuflucht im Mädchenhaus
Tel. 0211 - 311 929 60
zuflucht@promaedchen.de
Rechtsberatung für Kinder und Jugendliche und Beratung für Eltern
Tel. 0211/6170570
beratung@kinderschutzbund-duesseldorf.de
Anonym und kostenlos in ganz Deutschland.
Kinder- und Jugendtelefonberatung
Tel. 116 111 (montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr)
Jugendliche beraten Jugendliche
Tel. 116 111 (samstags zwischen 14 und 20 Uhr)
Tel. 0800 111 0 550 (montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags bis 19 Uhr)
Tel. 0211-418444 0
info@kind-vamv-duesseldorf.de
Beratung für Ein-Eltern-Familien
Tel. 0211 – 418 444-13
graf@kind-vamv-duesseldorf.de
SKM BUNDESVERBAND E. V.
Sternstr. 71–73
40479 Düsseldorf
Tel. 0211 233948 0
skm@skmev.de
Talstraße 22–24
40217 Düsseldorf-Friedrichstadt
Tel. 0211-68 68 54 (Beratung Mo. Mi. 14 - 18 Uhr und Di. Do. Fr. 10 - 14 Uhr)
info@frauenberatungsstelle.de
Persönliche Beratung...
ist nach Absprache möglich (auch kurzfristig)
Migrationsberatungen: Übersicht der Stadt Düsseldorf
Migrationsberatung der Diakonie für Menschen ab 27 Jahren.
Nach Absprache möglich.