Suchen & Finden
Unsere Pressemitteilungen
Eintopf-Küche im Caritas zentrum plus Mörsenbroich „Essen to go“ einmal wöchentlich für Senioren bestellbar
Impfung gegen Covid-19 .Alle Altenzentren des Caritasverband Düsseldorf sind durchgeimpft, Anfang Februar ist auch die Zweitimpfung abgeschlossen
Spendenübergabe im Caritas Kaufhaus Wertvoll .Caritas übergibt 15 gespendete und technisch überholte Laptops an die Jugendberufshilfe
Spende von 12.600 FFP2-Masken aus Düsseldorf an Weihnachten im Flüchtlingslager „Moria 2“ auf Lesbos angekommen. Caritas dankt allen Unterstützern, die dies möglich gemacht haben
Unser Spendenkonto
Caritasverband Düsseldorf e.V.:
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE70 3005 0110 0088 0088 00
BIC: DUSSDEDDXXX
oder spenden Sie Online
Katholisches Netzwerk für Palliativ- und Hospizarbeit Düsseldorf stellt sich erstmals vor
11. Oktober 2017; Stephanie Agethen
Katholisches Netzwerk für Palliativ- und Hospizarbeit Düsseldorf stellt sich erstmals vor
ASG-Bildungsforum, Caritasverband Düsseldorf, Ökumenische Hospizbewegung und Verbund
Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) laden zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung ins
maxhaus
Das neu gegründete Katholische Netzwerk für Palliativ- und Hospizarbeit Düsseldorf hat das Ziel, die katholische Kompetenz im Hospiz- und Palliativbereich in der Landeshauptstadt zukünftig stärker zu bündeln: „Mit der Gründung des trägerübergreifenden Katholischen Netzwerkes für Palliativ- und Hospizarbeit Düsseldorf möchten wir ein deutliches Zeichen für das Leben setzen“, betont Stadtdechant Monsignore Ulrich Hennes. Die Stärkung der katholischen Ethik und Sterbekultur sowie die Schärfung einer dem Sterben zugewandten Gesellschaft ist dabei nicht nur der eigene Anspruch der neuen Kooperation, sondern eine zentrale Frage der Haltung zum Leben und Sterben. Maßgebliche Ziele der zukünftigen Zusammenarbeit sind daher die aktive Förderung einer ambulanten Hospizkultur, der breite Ausbau des Palliativangebots, Fort- und Weiterbildungsangebote zu Sterben, Tod und Trauer sowie die Weiterentwicklung der bestehenden Hospiz- und Palliativnetzwerke.
Wir laden Presse- und Medienvertreter sehr herzlich ein zur
Auftaktveranstaltung
zur Gründung des Katholischen Netzwerkes für Palliativ- und Hospizarbeit Düsseldorf
am Freitag, dem 13. Oktober 2017 um 18 Uhr
im maxhaus | Schulstraße 11 | 40213 Düsseldorf
Das Grußwort spricht Monsignore Ulrich Hennes, anschließend referiert Musik- und Psychotherapeutin sowie Theologin Dr. Dr. Monika Renz über „Hinübergehen – das Ich stirbt in ein Du hinein“.
Zum anschließenden Gespräch stehen Ihnen Fachvertreter der folgenden Institutionen/Verbände zur Verfügung:
ASG-Bildungsforum
Caritasverband Düsseldorf e.V.
Ökumenische Hospizbewegung Düsseldorf-Süd
Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD)
ASG-Bildungsforum, Caritasverband Düsseldorf, Ökumenische Hospizbewegung und Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) laden zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung ins maxhaus
Das neu gegründete Katholische Netzwerk für Palliativ- und Hospizarbeit Düsseldorf hat das Ziel, die katholische Kompetenz im Hospiz- und Palliativbereich in der Landeshauptstadt zukünftig stärker zu bündeln: „Mit der Gründung des trägerübergreifenden Katholischen Netzwerkes für Palliativ- und Hospizarbeit Düsseldorf möchten wir ein deutliches Zeichen für das Leben setzen“, betont Stadtdechant Monsignore Ulrich Hennes.