Suchen & Finden
Unsere Pressemitteilungen
Mittagstisch im Caritas zentrum plus Bilk. Gemeinsam schmeckt es einfach besser.
Vorsorge ist keine Frage des Alters. Thema: Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten.
Caritas hat Vorarbeiten zum Bau des Ludgeri-Quartiers in Bilk bereits abgeschlossen. Auf dem Gelände entstehen bis Ende 2021 ein Altenzentrum und Auszubildendenwohnungen unter einem Dach
Veranstaltungsreihe für junge Familien. Vorsorge ist keine Frage des Alters
Unser Spendenkonto
Caritasverband Düsseldorf e.V.:
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE70 3005 0110 0088 0088 00
BIC: DUSSDEDDXXX
oder spenden Sie Online
Betreutes Wohnen nach § 53 SGB XII
Das Betreute Wohnen nach § 53 SGB XII des Caritasverbandes Düsseldorf e.V. unterstützt chronisch psychisch kranke Menschen und / oder suchtkranke Menschen sowie Menschen mit einer Essstörung, die in einer eigenen Wohnung in Düsseldorf leben.
Konkrete Inhalte dieser Eingliederungshilfe können sein:
- Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten, z. B. Schuldenregulierung,
- Entwicklung neuer Lebensperspektiven,
- Beratung in persönlichen Krisen und Konfliktsituationen,
- Unterstützung bei der sinnvollen Gestaltung und Strukturierung des Alltages,
- Training lebenspraktischer Fähigkeiten,
- Anleitung bei der Haushaltsführung (Einkauf, Umgang mit Geld, Ernährung etc.),
- Begleitung bei der Freizeitgestaltung,
- Wohnungssuche sowie
- Suche nach geeigneten weiterführenden Hilfen.
Voraussetzung für die Aufnahme ist neben einer eigenen Wohnung in Düsseldorf die Bereitschaft, die Lebenssituation zu verändern. Die Ziele des Betreuten Wohnens werden im Rahmen eines individuellen Hilfeplans (IHP) festgehalten und regelmäßig fortgeschrieben. Zentrales Anliegen der Betreuung ist es, gemeinsam mit den Klienten individuelle Möglichkeiten und Fähigkeiten zu erarbeiten und zu trainieren, die ein Leben im eigenen Wohnraum und in der Gemeinschaft ermöglichen.
Finanziert wird das ambulant Betreute Wohnen nach § 53 SGB XII durch den Landschaftsverband Rheinland. Werden Einkommens- und Vermögensgrenzen überschritten, müssen die Kosten als Selbstzahler ganz oder teilweise aufgebracht werden.
Der Caritasverband Düsseldorf bietet in dieser Hilfeform seit November 2013 ein spezifisches Angebot für Menschen mit einer Essstörung an. Das mit dem Landschaftsverband Rheinland und dem Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf abgestimmte Konzept finden Sie bitte hier.
Kontakt und Sprechzeiten
Betreutes Wohnen nach § 53 SGB XII
Oststr. 40
40211 Düsseldorf
Telefon: (0211) 1602 - 22 53
Bei allgemeinen Fragen können Sie auch gerne folgende Mailadresse nutzen: bewo@caritas-duesseldorf.de
Unsere Sprechzeiten
Nur nach telefonischer Vereinbarung!
Ihre Ansprechpartner
Josiane Beyer
Telefon: (0211) 1602 - 22 53
Mobil: (0151) 12 17 81 10
Fax: (0211) 1602 - 22 99
E-Mail: Josiane.Beyer@caritas-duesseldorf.de
Ruth Idler
Telefon: (0211) 1602 - 22 18
Mobil: (0171) 7 67 57 58
Fax: (0211) 1602 - 22 99
E-Mail: Ruth.Idler@caritas-duesseldorf.de
Adam Karwowski (Aufnahmeanfragen)
Telefon: (0211) 1602 - 22 15
Mobil: (0171) 5 57 94 21
Fax: (0211) 1602 - 22 99
E-Mail: Adam.Karwowski@caritas-duesseldorf.de
Benedikt Körner
Telefon: (0211) 1602 - 22 19
Mobil: (0171) 5 57 94 21
Fax: (0211) 1602 - 22 99
E-Mail: Benedikt.Koerner@caritas-duesseldorf.de
Sven Mühleis
Telefon: (0211) 1602 - 22 17
Mobil: (0170) 6 37 59 85
Fax: (0211) 1602 - 22 99
E-Mail: Sven.Muehleis@caritas-duesseldorf.de
Wohnen ist Menschenrecht! "10 Gebote gegen Wohnungslosigkeit" der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Unter dem Motto „Raus aus dem Schatten – Wohnungslosigkeit muss Thema im Kanzleramt werden“ fordert die KAG W einen grundlegenden Wandel der Politik im Bereich der Wohnungslosigkeit und fordert die politischen Akteure auf, endlich entschlossen zu handeln. Weitere Informationen unter www.kagw.de