Suchen & Finden
Unsere Pressemitteilungen
Gegen Einsamkeit im Alter. Caritas zentrum plus Oberbilk eröffnet Spaziergangsbörse.
Caritas zentrum plus Unterrath lädt zum gemeinsamen virtuellen Mittagessen ein
Caritas Kaufhaus Wertvoll bietet jetzt Click&Collect für Kunden an. Auf caritas-kaufhaus-wertvoll.de können u.a. Möbel, Haushaltsgegenstände und Kleidung unkompliziert bestellt werden
Impfpaten gesucht. Caritas sucht Ehrenamtliche zur Begleitung von Senioren zur Impfung
Unser Spendenkonto
Caritasverband Düsseldorf e.V.:
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE70 3005 0110 0088 0088 00
BIC: DUSSDEDDXXX
oder spenden Sie Online
Unsere Caritas-Altenzentren

In sieben stationären Altenzentren im Stadtgebiet von Düsseldorf umsorgen und pflegen rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas liebe- und würdevoll insgesamt etwa 800 Bewohnerinnen und Bewohner.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere sieben klassischen stationären Altenpflegezentren im Stadtgebiet von Düsseldorf vor, angefangen beim Altenzentrum St. Hubertusstift, dessen Geschichte bis in das 14. Jahrhundert zurückreicht, über das Caritas Altenzentrum Klara-Gase-Haus, das seit mehr als 25 Jahren in Wersten für seine familiäre Atmosphäre berühmt ist, das Caritas Altenzentrum Herz-Jesu in Flingern, welches mit 183 Bewohnerinnen und Bewohnern zu den größten und modernsten Einrichtungen zählt, das Caritas Altenzentrum St. Hildegard, dessen lichtdurchflutete und moderne Architektur die besondere Atmosphäre im Haus prägt, das Caritas Altenzentrum St. Josef, das in Oberbilk auf eine mehr als 100-jährige Erfolgsgeschichte zurückblickt, das Caritas Altenzentrum St. Martin, das einerseits traditionsreich ist und anderseits dank mehrfacher aufwändiger Um- und Ausbauten zugleich zeitgemäße Pflege bietet, bis hin zum Altenzentrum St. Anna-Stift mitten im Herzen der Altstadt.
Wir verstehen unsere Angebote in der Pflege kranker, alter oder behinderter Menschen als unseren christlichen Auftrag, daher gilt der Slogan „Rundum gut versorgt“ nicht nur in unseren stationären Altenzentren, sondern natürlich auch in allen anderen Bereichen des großen Referates Pflegende Begleitung. Zudem bleibt unser Motto nicht bloß leeres Schlagwort, sondern wird wörtlich verstanden und tagtäglich kompetent umgesetzt – für eine hohe Lebensqualität und ein Alt-Werden und Alt-Sein in Würde und Geborgenheit.
In allen Häusern gibt es regelmäßig attraktive, aktivierende Angebote wie Gymnastikkreise, Lesekreise oder Spielerunden. Zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Feiern fördern Geselligkeit und Gemeinschaft. Hauscafés, Gärten und Hauskapellen werden gern und häufig genutzt. Über Neuigkeiten informieren die Hauszeitungen.
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten rund um das Thema Altenhilfe und Pflege?
Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen und Ihren Angehörigen gern weiter!
Wir bieten mehrmals wöchentlich kostenfreie Schnelltests (POC-Antigen-Schnelltest) für Angehörige und Besucherinnen und Besucher unserer Bewohner in unseren Caritas-Altenzentren zu folgenden Tagen und Uhrzeiten an:
Achtung: Für unsere Caritas-Altenzentren ist seit dem 12. Februar das Vorweisen eines negativen POC-Schnelltests vor Betreten der Einrichtung verpflichtend.
Caritas-Altenzentrum St. Josef, Oberbilk
Montag bis Samstag von 8.45 bis 18 Uhr
Caritas-Altenzentrum St. Hildegard, Garath:
Montag von 10 bis 12 Uhr
Dienstags von 16 bis 19 Uhr
Mittwoch von 9 bis 12 Uhr
Donnerstags von 14 bis 16 Uhr
Freitag von 10 bis 12 Uhr
Samstag von 10 bis 12 Uhr
Altenzentrum St. Hubertusstift, Unterbilk:
Montag von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr
Dienstag von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr
Mittwoch von 10 bis 12 und 14 bis 19 Uhr
Donnerstag von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr
Freitag von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr
Samstag von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr
Caritas-Altenzentrum St. Herz-Jesu, Flingern:
Montag von 14 bis 17 Uhr
Dienstag von 14 bis 17 Uhr
Mittwoch von 16 bis 19 Uhr
Donnerstag von 14 bis 17 Uhr
Freitag von 10 bis 13 Uhr
Samstag von 14 bis 17 Uhr
Caritas-Altenzentrum St. Martin, Unterbilk:
Montag von 11.30 bis 12.30 Uhr
Dienstag von 10 bis 11 Uhr
Mittwoch von 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag von 14 bis 16.30 Uhr
Freitag von 14 bis 16.30 Uhr
Samstag von 14 bis 16.30 Uhr
Altenzentrum St. Anna-Stift, Altstadt:
Montag von 8.30 bis 16 Uhr
Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Mittwoch von 8.30 bis 16 Uhr
Donnerstag von 8.30 bis 11.30 und 13 bis 19 Uhr
Freitag von 8.30 bis 15 Uhr
Samstag von 9 bis 15 Uhr
Caritas-Wohngemeinschaften St. Benediktus, Lörick:
Montag von 10.30 bis 12.30 Uhr
Dienstag von 15 bis 19 Uhr
Mittwoch von 14 bis 16 Uhr
Donnerstag von 14 bis 16 Uhr
Freitag von 11 bis 13 Uhr
Samstag von 13 bis 15 Uhr
Caritas-Altenzentrum Klara-Gase-Haus, Wersten
Montag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr (bis 19 Uhr nach vorheriger Anmeldung)
Dienstag von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr
MIttwoch von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag von 10 bis 16 Uhr
Freitag von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr
Samstag von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr
Ihr Kontakt zur Caritas-Pflegeberatung
Individuelle Buchungs- und Aufnahmegespräche führt die Caritas-Pflegeberatung durch. Natürlich helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch bei Interesse an den Angeboten des Caritas Betreuten Wohnens. Und selbstverständlich sind Hausführungen in den verschiedenen Einrichtungen der Altenhilfe möglich, auch hierfür ist sind unsere Mitarbeiter der Caritas-Pflegeberatung die richtigen Ansprechpartner.
Sabine Dettmer
Telefon: (0211) 1602 - 13 51
Fax: (0211) 1602 - 11 40
E-Mail: Sabine.Dettmer@caritas-duesseldorf.de
Monika Preuschoff
Telefon: (0211) 1602 - 13 50
Fax: (0211) 1602 - 11 40
E-Mail: Monika.Preuschoff@caritas-duesseldorf.de