Suchen & Finden
Unsere Pressemitteilungen
Die Corona-Zeit macht einsam! Das Caritas zentrum plus Mörsenbroich hat wöchentlich ein telefonisches Plaudernetz für Senioren eingerichtet.
„Achtet auf Eure Mitmenschen und unterstützt die über 80-Jährigen beim Impfprozedere“ - Evangelische und Katholische Kirchen sowie Caritas und Diakonie appellieren an die Solidarität der Düsseldorfer und bieten Hilfestellungen an
Eintopf-Küche im Caritas zentrum plus Mörsenbroich „Essen to go“ einmal wöchentlich für Senioren bestellbar
Impfung gegen Covid-19 .Alle Altenzentren des Caritasverband Düsseldorf sind durchgeimpft, Anfang Februar ist auch die Zweitimpfung abgeschlossen
Unser Spendenkonto
Caritasverband Düsseldorf e.V.:
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE70 3005 0110 0088 0088 00
BIC: DUSSDEDDXXX
oder spenden Sie Online
Altenzentrum St. Anna-Stift
Im Herzen der Düsseldorfer Altstadt liegt die Traditionseinrichtung St. Anna-Stift. Bereits 1871 gegründet, ist das Haus heute in ein zeitgemäßes Altenzentrum, das 99 Bewohnerinnen und Bewohnern mit 51 Einzel- und 24 Doppelzimmern ein Zuhause sowie umfassenden Betreuung und Pflege bietet.
Im Innenbereich lädt eine Gartenanlage zum Entspannen ein, die zentrale und doch ruhige Lage bietet beste Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und mehr. Regelmäßig finden aktivierende Angebote statt, zum Beispiel Kraft- und Balance-Training, Gedächtnistraining, Erzähl- oder Singkreise. Besondere spirituelle Begleitung der Bewohner und tatkräftige Unterstützung in der Pflege leisten die Schwestern der Ordensgemeinschaft der Michaelitinnen. In der hauseigenen Kapelle werden regelmäßig Gottesdienste gefeiert. Auch ein Gäste- und Besucherzimmer ist vorhanden.
Wir bieten Qualität − mit Sicherheit!
Der Caritasverband Düsseldorf e. V. verfügt über ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem
gemäß DIN EN ISO 9001:2015 und MAAS-BGW mit klar definierten Qualitätskriterien und -standards. Unsere strengen Qualitätsstandards werden regelmäßig intern und extern überprüft und kontinuierlich weiterentwickelt. Gemäß diesem Qualitätsgrundsatz finden in unseren Altenzentren in regelmäßigen
Abständen interne und externe Fort- und Weiterbildungen, Qualitätszirkel und Dienstbesprechungen
statt. Unsere Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen sind aufgeschlossen für neue Ideen von Bewohnern, Angehörigen oder Mitarbeitenden und jederzeit offen für Gespräche und konstruktive Verbesserungsvorschläge. Hierzu dienen z. B. ein verbindliches Beschwerdemanagement und regelmäßige Kunden- und Mitarbeiterbefragungen. Sie sind darauf ausgerichtet, Anregungen aufzugreifen, tragfähige Problemlösungen zu erarbeiten und diese in wirksame Maßnahmen umzusetzen.
Ihre Anfahrtsmöglichkeiten mit dem ÖPNV:
- Die U-Bahn-Haltestelle, "Tonhalle/Ehrenhof" der Linien U 74, U 75, U76, U77 ist nur wenige Minuten entfernt.
Besuchsregelungen und Schnelltests in unseren CAZ-Altenzentren
Bitte wenden Sie sich an Frau Rolsing unter 0211 1397292 (Erreichbarkeit von 9-12 Uhr) , um eine telefonische Terminvereinbarung zu koordinieren. Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis.
Wir bieten zudem seit kurzer Zeit mehrmals wöchentlich kostenfreie Schnelltests (POC-Antigen-Schnelltest) für Angehörige und Besucherinnen und Besucher unserer Bewohner in unseren Caritas-Altenzentren an folgenden Tagen/Uhrzeiten im St. Anna Stift an:
Montags von 8.30 bis 10.30 Uhr
Mittwochs von 8.30 bis 14.30 Uhr
Donnerstags von 13 bis 19 Uhr
Samstags von 13 bis 15 Uhr
Kontakt und Sprechzeiten
Altenzentrum St. Anna-Stift
Eiskellerstr. 7
40213 Düsseldorf
Telefon: (0211) 13 97 - 0
Fax: (0211) 32 44 79
E-Mail: az.st.annastift@caritas-duesseldorf.de
Unsere Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 9.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 bis 14.00 Uhr
Einrichtungsleitung

Claudia Luckas
Telefon: (0211) 13 97 - 0
Fax: (0211) 32 44 79
Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Pflege

Roza Krajewska
Telefon: (0211) 13 97 - 0
Fax: (0211) 32 44 79
E-Mail: Roza.Krajewska@caritas-duesseldorf.de
Die Pflegedienstleitung ist Beauftragte für Medizinproduktesicherheit (gemäß MPBetreibV) und unter den o.a. Kontaktdaten erreichbar.
Ihr Kontakt zur Caritas-Pflegeberatung
Individuelle Buchungs- und Aufnahmegespräche führt die Caritas-Pflegeberatung durch. Natürlich helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch bei Interesse an den Angeboten des Caritas Betreuten Wohnens. Und selbstverständlich sind Hausführungen in den verschiedenen Einrichtungen der Altenhilfe möglich, auch hierfür ist sind unsere Mitarbeiter der Caritas-Pflegeberatung die richtigen Ansprechpartner.
Sabine Dettmer
Telefon: (0211) 1602 - 13 51
Fax: (0211) 1602 - 11 40
E-Mail: Sabine.Dettmer@caritas-duesseldorf.de
Monika Preuschoff
Telefon: (0211) 1602 - 13 50
Fax: (0211) 1602 - 11 40
E-Mail: Monika.Preuschoff@caritas-duesseldorf.de