Suchen & Finden
Unsere Pressemitteilungen
Einladung zur Matinee des Symphonischen Jugendblasorchesters.60 junge Musiker bieten fulminanten Hörgenuss
Pfälzisch kriminelle Weihnacht. Lesung mit den Autorinnen Brigitte Lamberts und Kerstin Lange
Erste Hilfe bei Kindernotfällen . Was ist zu tun, wie kann ich reagieren?
Wie bitte... ich verstehe Sie nicht !Vortrag zum Thema „Altersschwerhörigkeit“ im Caritas zentrum plus Bilk
Unser Spendenkonto
Caritasverband Düsseldorf e.V.:
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE70 3005 0110 0088 0088 00
BIC: DUSSDEDDXXX
oder spenden Sie Online
Referat Pflege

Der Caritasverband Düsseldorf e.V. bietet viele verschiedene Angebote für Senioren und zum Thema Pflege an. So sorgen beispielsweise engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas Häuslichen Dienste unter dem Motto „ambulant vor stationär“ für kompetente und passgenaue Pflege und Unterstützung im Alltag in den vertrauten vier Wänden. Weiterhin werden in insgesamt sieben klassischen stationären Altenpflegezentren im Stadtgebiet von Düsseldorf, den Caritas-Hausgemeinschaften St. Benediktus für demenziell erkrankte Menschen in Düsseldorf-Lörick und dem Caritas-Hospiz in Garath zurzeit rund 800 Bewohnerinnen und Bewohner und Gäste liebevoll und zeitgemäß um- und versorgt.
Wir bieten Qualität − mit Sicherheit!
Der Caritasverband Düsseldorf e. V. verfügt über ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2008 und MAAS-BGW mit klar definierten Qualitätskriterien und -standards. Unsere strengen Qualitätsstandards werden regelmäßig intern und extern überprüft und kontinuierlich weiterentwickelt. Gemäß diesem Qualitätsgrundsatz finden in unseren Altenzentren in regelmäßigen Abständen interne und externe Fort- und Weiterbildungen, Qualitätszirkel und Dienstbesprechungen statt. Unsere Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen sind aufgeschlossen für neue Ideen von Bewohnern, Angehörigen oder Mitarbeitenden und jederzeit offen für Gespräche und konstruktive Verbesserungsvorschläge. Hierzu dienen z. B. ein verbindliches Beschwerdemanagement und regelmäßige Kunden- und Mitarbeiterbefragungen. Sie sind darauf ausgerichtet, Anregungen aufzugreifen, tragfähige Problemlösungen zu erarbeiten und diese in wirksame Maßnahmen umzusetzen.
Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Die Einrichtungen des Referates Pflege nehmen an dem Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) bei zivilrechtlichen Streitigkeiten teil. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist das Zentrum für Schlichtung e. V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gern zur Verfügung.
Ihre Kontakt

Caritasverband Düsseldorf e.V.
Referat Pflege
Hubertusstraße 5
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 1602 - 13 01
Fax: (0211) 1602 - 13 03
Sekretariat
Eva Hünerbein
Sekretariat
Telefon: (0211) 1602 - 1301
Fax: (0211) 1602 - 1303
E-Mail: Eva.Huenerbein@caritas-duesseldorf.de
Referatsleitung

Rainer Schlaghecken
Telefon: (0211) 1602 - 13 00
Fax: (0211) 1602 - 13 03
E-Mail: Rainer.Schlaghecken@caritas-duesseldorf.de
Stellv. Referatsleitung

Susanne Heuer
Telefon: (0211) 1602 - 13 08
Telefax: (0211) 1602 - 13 03
Berufsbildungsbeauftragte

Petra Ricken
Telefon: (0211) 1602 - 13 07
Fax: (0211) 1602 - 13 03
E-Mail: Petra.Ricken@caritas-duesseldorf.de
Berufsbildungsbeauftragte

Monika Heßling-Hohl
Telefon: (0211) 1602 - 13 10
Telefax: (0211) 1602 - 13 03
Qualitäts- und IT-Beauftragte Pflege

Franziska Mayr
Telefon: (0211) 1602 - 13 24
Fax: (0211) 1602 - 13 03
E-Mail: Franziska.Mayr@caritas-duesseldorf.de