Suchen & Finden
Unsere Pressemitteilungen
Gegen Einsamkeit im Alter. Caritas zentrum plus Oberbilk eröffnet Spaziergangsbörse.
Caritas zentrum plus Unterrath lädt zum gemeinsamen virtuellen Mittagessen ein
Caritas Kaufhaus Wertvoll bietet jetzt Click&Collect für Kunden an. Auf caritas-kaufhaus-wertvoll.de können u.a. Möbel, Haushaltsgegenstände und Kleidung unkompliziert bestellt werden
Impfpaten gesucht. Caritas sucht Ehrenamtliche zur Begleitung von Senioren zur Impfung
Unser Spendenkonto
Caritasverband Düsseldorf e.V.:
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE70 3005 0110 0088 0088 00
BIC: DUSSDEDDXXX
oder spenden Sie Online
Anbieterverantwortete ambulant betreute WOHNGRUPPEN ST. FRANZISKUS
Auf dem Gelände des ehemaligen Franziskaner Klosters auf der Oststraße entstanden 2020, in Kooperation mit der Rheinwohnungsbau GmbH, zwei ambulant betreute Wohngruppen für jeweils elf ältere, suchterkrankte Menschen mit geringem Pflegebedarf. Die Innenstadt mit ihren vielfältigen Geschäften ist zu Fuß gut erreichbar. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die hervorragende Infrastruktur tragen zum Wohlbefinden der Mieterinnen und Mieter bei.
Gemeinsam den Alltag leben – das Angebot in den ambulant betreuten Wohngruppen
Das Leben in den Wohngemeinschaften ist vergleichbar mit herkömmlichen Wohngemeinschaften. Der Alltag spielt sich hauptsächlich in dem großen, gemütlichen Gemeinschaftsbereich ab. Hier können die Mieterinnen und Mieter gemeinsam klönen, kochen, lachen und trauern – und gemeinsam leben. Je nach Fähigkeit und Interesse helfen sie auch in der barrierefreien Gemeinschaftsküche mit, das Essen zuzubereiten oder sie bügeln und falten die Wäsche, trinken Kaffee und gehen einkaufen.
Unterstützung durch Caritas-Alltagsbegleiter
Speziell geschulte Alltagsbegleiter helfen mit, den Tagesablauf zu strukturieren, um den Mieterinnen und Mietern Sicherheit und Orientierung im Alltag zu geben. Sie verbringen den ganzen Tag zusammen und unterstützen sie bei den Tätigkeiten des Alltags, die sie allein nicht mehr erledigen können.
Pflege sorgfältig, aber im Hintergrund
In die Wohngemeinschaften können auch Menschen einziehen, die neben einer Suchterkrankung zusätzlich körperlich beeinträchtigt oder pflegebedürftig sind. Je nach Bedarf können die Meterinnen und Mieter die Leistungen der Caritas-Pflegestation in Anspruch nehmen, welche in unmittelbarer Nähe untergebracht ist. So ist die professionelle Pflege der Mieterinnen und Mieter durch qualifizierte Fachkräfte gewährleistet. Dies geschieht jedoch im Hintergrund, im Fokus steht eher die gemeinsame Gestaltung des Alltags.
Barrierefrei und komfortabel – die Raumgestaltung
Die Wohngemeinschaften sind komplett barrierefrei gestaltet. Alle Räume sind stufenlos erreichbar und verfügen über rollstuhlgerechte Bodenbeläge und breite Türen. Zu den Gemeinschaftsräumen, die allen Mietern zugänglich sind, zählen eine rund 65 m² große Wohnküche mit behindertengerechter Kochzeile, ein WC, Hauswirtschaftsräume sowie ein Abstellraum und zwei Terrassen. Die Zimmer sind jeweils mindestens 20 m² groß und verfügen über ein eigenes Duschbad, Radio- und TV-Anschluss sowie einen Telefonanschluss. Die Zimmer und Gemeinschaftsräume sind mit ansprechenden Möbel eingerichtet.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten gliedern sich in die drei Gruppen:
- Miete für Zimmer und Anteil an der Gemeinschaftsfläche
- individuelle Leistungen für körperbezogene Pflegemaßnahmen und Behandlungspflege
- gemeinsame Betreuungsleistungen (Präsenz rund um die Uhr, gemeinsame Hauswirtschaft und Betreuung)
Zudem fällt ein Betrag für Lebensmittel, hauswirtschaftliche Artikel und andere Verbrauchsgüter des täglichen Lebens an.
Ihre Ansprechpartner
Christian Augustin
Einrichtungsleitung Wohngruppen St. Franziskus
Oststraße 60
40210 Düsseldorf
Telefon: (0211) 17 936 699
Mobil: (0160) 5 779 700
E-Mail: Christian.Augustin@caritas-duesseldorf.de