Suchen & Finden
Unsere Pressemitteilungen
Mittagstisch im Caritas zentrum plus Bilk. Gemeinsam schmeckt es einfach besser.
Vorsorge ist keine Frage des Alters. Thema: Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten.
Caritas hat Vorarbeiten zum Bau des Ludgeri-Quartiers in Bilk bereits abgeschlossen. Auf dem Gelände entstehen bis Ende 2021 ein Altenzentrum und Auszubildendenwohnungen unter einem Dach
Veranstaltungsreihe für junge Familien. Vorsorge ist keine Frage des Alters
Unser Spendenkonto
Caritasverband Düsseldorf e.V.:
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE70 3005 0110 0088 0088 00
BIC: DUSSDEDDXXX
oder spenden Sie Online
Referat Pflege

Das Referat Pflege bildet einen Grundpfeiler in den klassischen Aufgabengebieten des Caritasverbandes Düsseldorf e.V. Insgesamt ver- und umsorgen unsere rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter knapp 800 Bewohnerinnen und Bewohner in unseren stationären Einrichtungen der Altenpflege. Etwa 250 Kundinnen und Kunden werden von den Caritas-Pflegestation fachgerecht und menschlich zu Hause gepflegt und im Alltag unterstützt.
Wir verstehen unsere Angebote in der Pflege kranker, alter oder behinderter Menschen jedes Alters als Auftrag, daher bleibt der Slogan „Rundum gut versorgt“, der für alle Bereiche des Referates Pflege gleichermaßen gilt, beim Caritasverband Düsseldorf e.V. nicht bloß leeres Schlagwort, sondern wird wörtlich verstanden und umgesetzt. Die Hilfs-, Unterstützungs- und Pflegeangebote sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Menschen, die unsere Angebote in Anspruch nehmen. So sorgen die engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas-Pflegestation unter dem Motto „ambulant vor stationär“ für kompetente und passgenaue Pflege und Unterstützung im Alltag in den vertrauten vier Wänden.
Besondere Angebote für demenziell Erkrankte und ihre (pflegenden) Angehörigen bieten die Caritas-Betreuungskreise, das Café Lilli Marleen und das Café Spurensuche. In insgesamt sieben klassischen stationären Altenpflegezentren im Stadtgebiet von Düsseldorf, den Caritas Hausgemeinschaften St. Benediktus für demenziell Erkrankte in Düsseldorf-Lörick und dem Caritas Hospiz in Garath werden Bewohnerinnen und Bewohner und Gäste liebevoll und zeitgemäß um- und versorgt.
Wenn Sie Fragen zu unseren Angeboten rund um das Thema Pflege haben: Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen und Ihren Angehörigen gern weiter! Viele Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie auch auf dieser Internetseite, insbesondere in den Bereichen Pflege und Senioren.
Ihre Kontakt

Caritasverband Düsseldorf e.V.
Referat Pflege
Hubertusstraße 5
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 1602 - 13 01
Fax: (0211) 1602 - 13 03
Sekretariat
Ulrike Edler
Sekretariat
Telefon: (0211) 1602 - 1301
Fax: (0211) 1602 - 1303
E-Mail: Ulrike.Edler@caritas-duesseldorf.de
Referatsleitung

Rainer Schlaghecken
Telefon: (0211) 1602 - 13 00
Fax: (0211) 1602 - 13 03
E-Mail: Rainer.Schlaghecken@caritas-duesseldorf.de
Fachbereichsleitung Pflege

Patrick Schmidt
Telefon: (0211) 1602 - 13 26
Fax: (0211) 1602 - 13 03
E-Mail: Patrick.Schmidt@caritas-duesseldorf.de
Pflegebeauftragte

Susanne Heuer
Telefon: (0211) 1602 - 13 08
Telefax: (0211) 1602 - 13 03
Berufsbildungsbeauftragte

Petra Ricken
Telefon: (0211) 1602 - 13 07
Fax: (0211) 1602 - 13 03
E-Mail: Petra.Ricken@caritas-duesseldorf.de
Berufsbildungsbeauftragte
Monika Heßling-Hohl
Telefon: (0211) 1602 - 13 10
Telefax: (0211) 1602 - 13 03
Qualitäts- und IT-Beauftragte Pflege

Franziska Mayr
Telefon: (0211) 1602 - 13 24
Fax: (0211) 1602 - 13 03
E-Mail: Franziska.Mayr@caritas-duesseldorf.de