Suchen & Finden
Unsere Pressemitteilungen
Die Corona-Zeit macht einsam! Das Caritas zentrum plus Mörsenbroich hat wöchentlich ein telefonisches Plaudernetz für Senioren eingerichtet.
„Achtet auf Eure Mitmenschen und unterstützt die über 80-Jährigen beim Impfprozedere“ - Evangelische und Katholische Kirchen sowie Caritas und Diakonie appellieren an die Solidarität der Düsseldorfer und bieten Hilfestellungen an
Eintopf-Küche im Caritas zentrum plus Mörsenbroich „Essen to go“ einmal wöchentlich für Senioren bestellbar
Impfung gegen Covid-19 .Alle Altenzentren des Caritasverband Düsseldorf sind durchgeimpft, Anfang Februar ist auch die Zweitimpfung abgeschlossen
Unser Spendenkonto
Caritasverband Düsseldorf e.V.:
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE70 3005 0110 0088 0088 00
BIC: DUSSDEDDXXX
oder spenden Sie Online
CSR - Was ist das?
Corporate Social Responsibility heißt auf Deutsch so viel wie „gesellschaftliche Unternehmens-verantwortung“. Der englische Begriff verweist auf den amerikanischen Ursprung, wo CSR als Teil einer Public-Affairs-Strategie entstand. In Deutschland ist CSR eine junge Tradition mit erfreulich steigender Tendenz: Immer mehr Unternehmen möchten sich für das Gemeinwohl engagieren und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Dabei integrieren sie das gesellschaftliche Engagement in ihre Unternehmensstrategie und machen es zu einem festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. Dies ist ein Gewinn aufseiten der Wirtschaft und des Gemeinwesens.
Der etwas andere Betriebsausflug: der Social Day
Im Rahmen der Corporate Social Responsibility (CSR) führen viele Unternehmen sogenannte „Social Days“ durch. An diesen Tagen haben interessierte Mitarbeitende die Möglichkeit, sich gemeinsam sozial zu engagieren. Das kann ganz nach Wunsch wie bei einem Betriebsausflug ein einzelner Tag sein oder ein längerer Zeitraum, in dem eine Anzahl von Mitarbeitenden aktiv wird.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Wir freuen uns über Ihr Engagement im Kinder- und Jugendbereich (etwa in der offenen Ganztagsschule, bei der Hausaufgabenbetreuung, bei Festen oder Projekttagen) ebenso wie im Seniorenbereich (ambulante und stationäre Einrichtungen), z. B. bei Freizeitaktivitäten oder Ausflügen. Genauso gut können Sie sich bei uns auf kulturellem Gebiet, im Tier- oder Umweltschutz sowie in vielen anderen Bereichen engagieren. Wo aktuell Unterstützung benötigt wird, erfahren Sie unter Einsatzmöglichkeiten.
Kontakt und Sprechzeiten

Caritas-Freiwilligenagentur impuls
Leopoldstr. 30
40211 Düsseldorf
Ihre Ansprechpartnerin
Maria Peters
Telefon: (0211) 1602-1757
Fax: (0211) 1602-1703
E-Mail: Maria.Peters@caritas-duesseldorf.de
E-Mail: fwa.impuls@caritas-duesseldorf.de
Unsere Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 17.30 Uhr
(Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin!)