Stromspar-Check
Mit dem „Stromspar-Check“ hilft der Caritas-Verband einkommensschwachen Haushalten dabei, die Stromkosten zu reduzieren und sie so vor der Energiearmut zu bewahren. Bereits über 1500 Haushalten konnte auf diese Weise geholfen werden – sie sparen nun rund 200€ jährlich.
Ein Anruf genügt und die ausgebildeten Stromsparhelfer besuchen Sie zuhause. Dabei geben sie Ratschläge, wie möglichst effizient Strom gespart werden kann und statten die Haushalte je nach Bedarf mit kostenlosen Soforthilfen im Wert von 70€ aus. Das können sein:
- Energiesparlampen und LEDs
- schaltbare Steckdosenleisten
- Zeitschaltuhren und Thermostopps
- Strahlregler (Luftsprudler) und Wasser sparende Duschköpfe
- Durchflussbegrenzer
- TV-Standby-Abschalter
- Kühlschrankthermometer
- Thermohygrometer und Raumthermometer
Bei Bedarf können die Stromsparhelfer die Geräte auch sofort montieren.
Hilfe für sozialschwache Familien
Zusätzlich bieten die Stromsparhelfer an jedem ersten und vierten Dienstag im Monat in der Euskirchener Innenstadt einen Beratungstermin an, zu dem jeder ohne Voranmeldung kommen kann. Teilnehmen können an dem Projekt alle sozialschwachen Familien, also:
- Arbeitslosengeld II - Empfänger
- Bezieher von Sozialhilfe oder Wohngeld
- Besitzer eines lokalen Sozialpasses (Familienpass)
- Kinderzuschlags-Empfänger
- Bezieher einer geringen Rente
- Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag
Damit helfen die Teilnehmer an dem deutschlandweiten Projekt aber nicht nur sich selbst, gleichzeitig sinkt durch die Energieoptimierung auch der CO2-Austoß pro beratenem Haushalt um 332kg jährlich. Der Stromspar-Check ermöglicht es daher, selbst Geld zu sparen und etwas Gutes für die Umwelt zu tun.
Infos und Kontakt
Mario Ramos
Kapellenstraße 14
53879 Euskirchen
02251 / 9419167
arbeitsprojekte@caritas-eu.de
|