|
Unterstützung bei der Einstufung
Es ist sehr hilfreich sich auf den Besuch des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen zur
Pflegeeinstufung oder Höherstufung vorzubereiten. Das neue Begutachtungssystem zur Ermittlung der
einzelnen Pflegegrade ist sehr komplex und erklärungsbedürftig. Hierbei sind Ihnen die
Caritas-Sozialstationen gerne behilflich.
Auf Wunsch nehmen wir auch an der Begutachtung teil und sind Ihnen bei der Überprüfung des
Einstufungsergebnisses, gegebenenfalls bei Fragen zur Erstellung von Widersprüchen, bis hin zu
einer gutachterlichen Stellungnahme, gerne behilflich.
Unser Angebot an Sie: Vorbereitung / Begleitung der Einstufungsbegutachtung der
Pflegeversicherung
- Hilfe beim Kontakt mit den Pflegekassen (Anträge, Akteneinsicht, Widerspruch)
- Vorbereiten des Begutachtungsbesuches des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
- Anwesenheit bei der Einstufungsbegutachtung des MDK
- Überprüfung des Gutachtens des MDK
- gegebenenfalls Erstellung einer gutachterlichen Stellungnahme
|


Sozialstationen aktuell
So funktioniert die Pflegereform
Pflegegrade, Pflegebedürftigkeitsbegriff, Pflegegeld ? zum 1. Januar 2017 tritt die umfassendste Gesetzesänderung in der Geschichte der Pflegeversicherung in Kraft. Was bedeutet das für die Pflegebedürftigen? Worauf sollten Angehörige achten? Darüber informiert eine neue Broschüre der Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen.
"Mehr als freitags Fisch?! - Wie pflege ich christlich?"
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Eduardus-Krankenhaus in Köln-Deutz ein Video zum Thema "Christliche Pflege - was bedeutet das eigentlich?" erstellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Tipps zur Einstellung von Haushaltshilfen
Der Deutsche Caritasverband hat Tipps und alle relevanten Informationen rund um das Thema "Haushaltshilfen" für Pflegebedürftige in einem Inforeader zusammengestellt...
Infos zum Download
Informationen zur Pflegebegutachtung
|