Sicherheit zu Hause - Der Hausnotruf
Kennen Sie das: Angst, im Notfall alleine zu sein und das Telefon nicht mehr erreichen oder bedienen zu können?
Eine kleine technische Hilfe, ein Funksender in Form einer Armbanduhr oder einer Halskette,
gibt Ihnen die Möglichkeit sich in Ihrem Zuhause frei zu bewegen und immer jemanden erreichen zu
können. Per Knopfdruck können Sie mit diesem kleinen Gerät Hilfe rufen, selbst wenn Sie nicht mehr
telefonieren könnten. Es wird ein direkter Sprechkontakt zu unserer Zentrale hergestellt.
Die Mitarbeiter der Zentrale benachrichtigen dann, je nach Absprache und Notwendigkeit,
Verwandte, Nachbarn, die örtlich zuständige Caritas-Sozialstation, andere Bezugspersonen, oder bei
Notwendigkeit den Rettungsdienst.
Auch ein nur zeitweiliger Anschluss (Kurzzeitanschlüsse) - beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt - sowie die Bereitstellung nützlicher Zusatzgeräte, wie Rauchmelder, sind möglich.
Bei Vorliegen eines Pflegegrades können die Kosten über die Pflegeversicherung (mit)finanziert werden.
Unsere Leistungen im Einzelnen:
- Verleihung des Hausnotrufgerätes einschließlich technischer Wartung
- Einweisung in dessen Gebrauch
- Antragstellung bei der Pflegekasse
- Schlüsselhinterlegung in der örtlich zuständigen Caritas-Sozialstation
- Installation von Zusatzgeräten wie: Falldetektor, Rauchmelder, Zugtaster
Kontakt & weitere Informationen
Die Übersicht der Sozialstationen finden Sie hier