Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

ProDonna aktuell weiter für Sie da
30.11.2023 - Unsere Öffnungszeiten bleiben bis auf Weiteres unverändert und freuen uns über jeden Kunden und jede Kundin, die den Weg zu uns in den Second-Hand-Laden, Spendenannahme und die Schneiderwerkstatt findet.
Gewalt kommt nicht in die Tüte!
25.11.2023 - Mit der Brötchentüten- und Fahnenaktion zum internationalen Tag „Nein zu Gewalt gegen Mädchen und Frauen“ weisen wir als SkF gemeinsam mit anderen Organisationen, vielen lokalen Bäckereien und der Gleichstellungsstelle der Stadt Langenfeld auf Hilfsangebote hin.
Ehrenamtliche Mitarbeiter_innen für ProDonna® gesucht
22.11.2023 - Vor allem für die Vorweihnachtszeit, aber auch darüber hinaus sucht der Secondhand-Laden ProDonna® ehrenamtliche Unterstützung in den Bereichen Kasse, Verkaufshilfe oder Sortierung!

Ein E-Auto für die Tafel Langenfeld Die Tüte®

14. September 2023; Martina Matuschik (martina.matuschik@skf-langenfeld.de)

(V.l.) Stephanie Krone (Geschäftsführung SkF e.V. Langenfeld), Martin Ohlendorf (Präsident Lions Club Langenfeld) und Peter Siemons (letztjähriger Präsident Lions Club Langenfeld) mit dem neuen E-Auto der Tafel Langenfeld Die Tüte®.
(V.l.) Stephanie Krone (Geschäftsführung SkF e.V. Langenfeld), Martin Ohlendorf (Präsident Lions Club Langenfeld) und Peter Siemons (letztjähriger Präsident Lions Club Langenfeld) mit dem neuen E-Auto der Tafel Langenfeld Die Tüte®.

  

Seit einigen Jahren ist nachhaltige Mobilität in aller Munde. Nun kann auch die Tafel Langenfeld ihrer Verantwortung gerecht werden und zur Verkehrswende beitragen: Dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein des Lions Club Langenfeld sowie einer Förderung durch die Fernsehlotterie über die Tafel Deutschland kann der Fuhrpark nach und nach auf E-Mobilität umgestellt werden.

 

Ein erstes E-Auto und die dafür notwendige Wallbox zum Laden wurden nun angeschafft und installiert. Mit dem elektrisch betriebenen Kleinwagen kann die Logistik rund um den Betrieb der Tafel Langenfeld Die Tüte® besser organisiert werden, es können haltbare Waren von Sammelstellen in Supermärkten abgeholt oder Sammelboxen für gespendete Pfandbons geleert werden.

Für den Transport gespendeter tagesfrischer Lebensmittel vom Einzelhandel zur Tafel Langenfeld wird im kommenden Jahr auch ein Kühlwagen angeschafft, der ebenfalls von der Fernsehlotterie über die Tafel Deutschland und dem Förderverein des Lions Club Langenfeld gefördert wird.

 

SkF-Geschäftsführerin Stephanie Krone ist froh über die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein des Lions Club Langenfeld, der die Anschaffung erst möglich gemacht hat: „Die bisherigen Lieferwagen der Tafel haben ihre Lebensdauer erreicht, schließlich sind sie fast täglich im Einsatz - dank der ehrenamtlichen Fahrer_innen, die sich hier engagieren. Die Umstellung auf E-Mobilität bedeutet eine kostenintensive Investition für einen gemeinnützigen Verein. Dank der Unterstützung des Lions Clubs sind wir zudem in Zukunft klimafreundlicher unterwegs - und das ist uns ein großes Anliegen!"

 

Durch die Umstellung des Fuhrparks auf elektrisch betriebene Fahrzeuge erhofft sich der SkF Langenfeld außerdem langfristig Einsparungen bei den laufenden Kosten – die Betankung mit Benzin fällt auf lange Sicht weg, der Stromverbrauch ist absehbar kostengünstiger. Um den Schritt zur E-Mobilität komplett zu machen, wird auf dem Gelände der Tafel Langenfeld Die Tüte® außerdem eine Photovoltaik-Anlage mit einem ersten Solarmodul installiert – bei den Kosten hierfür wird die Tafel Langenfeld Die Tüte® durch eine Förderung der Fernsehlotterie über die Tafel Deutschland unterstützt.

 

Der SkF Langenfeld hofft, dass sich in Zukunft Unterstützer finden, mit deren Hilfe weitere Solarmodule sowie ein Stromspeicher ergänzt werden können. Dadurch wären die Betriebskosten für die Tafel Langenfeld Die Tüte®, die sich ausschließlich durch Spenden und Stiftungsgelder finanziert, auch ein Stück unabhängiger von schwankenden Preisen.

Zurück