Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Kreis fördert Caritas-Stromsparcheck
Lions-Club spendet 20 000 Euro für die Ukraine-Hilfe in Ratingen
Mehrzweckraum am Maximilian Kolbe wird kindgerecht und freundlich
Martin Luther King Gesamtschule spendet an die Caritas-Flüchtlingshilfe
Aktionswoche Schuldnerberatung 2022
Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“
2. Mai 2022; Helene Adolphs
Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ vom 14.-22. Mai 2022
Die Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes stellen sich vor
Alkoholkonsum verursacht über 200 Krankheiten. Trotzdem gehören Bier, Wein & Co. für die meisten Deutschen zum Alltag. „Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?", lautet daher die zentrale Frage der Aktionswoche Alkohol, die vom 14. - 22. Mai 2022 stattfindet. Ziel der bundesweiten Präventionskampagne ist es, eine breite Öffentlichkeit über die Risiken des Alkoholkonsums zu informieren und möglichst viele Menschen zum Nachdenken über ihren eigenen Umgang mit Alkohol anzuregen. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Sucht-Selbsthilfe.
Auch die Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes der Städte Mettmann und Wülfrath beteiligen sich mit der Caritas-Suchthilfe an der bundesweiten Präventionskampagne.
Am Mittwoch, den 18.5.2022 informieren die Selbsthilfegruppen und die Caritas-Suchthilfe an einem Stand in den Einkaufszentren Angermarkt in Wülfrath in der Zeit von 10-12 Uhr und in der Galerie Königshof in Mettmann in der Zeit von 12-14 Uhr. Die Sprecher*innen der Kreuzbundgruppen Gudrun Schmittat (Mettmann) und Detlef Bickert (Wülfrath) und die Mitarbeitenden der Caritas-Suchthilfe Beatrix Neugebauer und Lotte Falley stehen für Fragen oder Gespräche den Bürger*innen der Städte zur Verfügung. Ein Ratespiel über Alkohol lockt zudem mit kleinen Gewinnen.
Donnerstag, den 19.5.2022 um 17:30 Uhr wird im Beratungszentrum des Caritasverbandes für
den Kreis Mettmann e.V., Lutterbeckerstr 30 in Mettmann der Film „Rückfall“ des Medienprojektes
Wuppertals gezeigt. In diesem werden durch persönliche Interviews und Porträts von
Betroffenen ihr Umgang mit Rückfällen in der Alkoholabhängigkeit beschrieben. Die Betroffenen
erzählen, wie sie in die Sucht geraten sind, welche Folgen die Entscheidung für ein Leben ohne
Alkohol für sie hat und welche Bedeutung ein Rückfall für sie selbst und ihre Angehörige hatte.
(Aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird um eine Anmeldung bis zum 18.05.2022 unter der
Telefonnummer 02058/78020 gebeten)
Gudrun Schmittat, Sprecherin der Selbsthilfegruppe des Kreuzbundes der Stadt Mettmann betont: „ Unsere Gruppe ist für Menschen mit einer Suchterkrankung oder deren Angehörige einfach da! Uns ist es wichtig zu vermitteln: Es gibt ein schönes und erfülltes Leben ohne Alkohol!“ Der Sprecher des Kreuzbundes der Stadt Wülfrath, Detlef Bickert ergänzt: „Wir sind da, für alle die Unterstützung auf Ihrem trockenen Weg und für ihr Leben wollen. Wir haben nicht nur viel Erfahrung, sondern auch ein offenes Ohr.“
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) organisiert die Aktionswoche Alkohol 2022 in enger Zusammenarbeit mit dem Suchtselbsthilfeverband Blaues Kreuz in Deutschland (BKD). Schirmherr der Präventionskampagne ist der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert.
Weitere Informationen unter: www.aktionswoche-alkohol.de
Beatrix Neugebauer, Beraterin der Caritas Suchthilfe, Tel 02058/780212
E-Mail: Beatrix.neugebauer@caritas-mettmann.de
Kontaktdaten der Selbsthilfe des Kreuzbundes
Wülfrath
Kreuzbund für Betroffene und Angehörige
Treffen: Montag 19:30-21:00 Uhr, Nordstraße 2a, 42489 Wülfrath
Ansprechpartner: Detlef Bickert
Telefon: 02058/910069
E-Mail: wülfrath@kreuzbund-dv-koeln.de
Mettmann
Kreuzbund für Betroffene und Angehörige
Treffen: Montag 19:00-20:30 Uhr, Mühlenstraße 15, 40822 Mettmann
Ansprechpartnerin: Gudrun Schmittat
Telefon: 0160/90187174
E-Mail: mettmann@kreuzbund-dv-koeln.de