Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Bürgergeld-Rechner: einfach, anonym, werbefrei!
Gut leben mit Vergesslichkeit
„Qualifizierung zur Begleitung von Menschen mit Pflegebedarf und Demenz" als Bildungsurlaub
Leiter der Fachstelle für Gewaltprävention in Ruhestand verabschiedet
„Nicht bei Kindern sparen!“
Die Abteilung Kinder, Jugend und Familie

Die Abteilung Kinder, Jugend und Familie will Sie anwaltschaftlich, parteiisch und kompetent in Ihren Interessen und Bedürfnissen vertreten.
Wir erbringen fachlich fundierte Dienstleistungen zur Entlastung, Ergänzung und Unterstützung der Erziehung in der Familie. Wir leisten beispielsweise Arbeit in politischen Gremien und vielfältige Öffentlichkeitsarbeit. Unser besonderes Interesse gilt Ihren Gedanken, Hoffnungen, Wünschen, Sorgen, Rückmeldungen und Ideen rund um die Themen Kinder, Jugend und Familie.
Wir kooperieren mit den Pfarrgemeinden und den kreisweit tätigen Institutionen wie Katholisches Jugendamt, -Bildungswerk, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle, Sozialdienst katholischer Frauen und Männer, etc. Wir unterstützen die Aktiven in den Jugendhilfeausschüssen und anderen Gremien der Jugendhilfe in den zehn kreisangehörigen Städten.

Tageseinrichtungen für Kinder
Der Caritasverband ist Träger von 11 Kindergärten, mit 102 Angestellten im Kreis Mettmann. Wir betreuen in 36 Gruppen ca. 700 Kinder. „Caritas“ bezeichnet die Liebe Gottes, die von Menschen aufgenommen und weitergegeben werden kann. Mit unserer christlichen Werteorientierung bieten wir eine Alternative zu einer materialistischen Orientierung. | mehr...

Frühe Hilfen - Eltern-Café MeKi
Das Eltern-Café MeKi in Mettmann ist ein erfolgreiches Kooperationsprojekt des Caritasverbandes und des SKFM in Mettmann. Im SKFM „statt Laden“ an der Neanderstraße treffen sich Schwangere und junge Eltern mit ihren Kleinkindern, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen oder Anregungen und Informationen rund um das Kind zu bekommen. | mehr...

Familienbüros
Die Caritas-Familienbüros sind Angebote für Familien, alleinerziehende Mütter und Väter und alle Lebensgemeinschaften mit Kindern. Hier bekommen Familien Hilfe und Beratung in Alltagssituationen und bei besonderen Belastungen. Die Beratungsgespräche mit der Fachkraft des Familienbüros finden in einer ungestörten Atmosphäre statt, es gibt Raum und Zeit über Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen. | mehr...

Familienpflege
Was tun, wenn Mutter krank ist? Besonders Familien können, z.B. durch Krankenhaus- oder Kuraufenthalt oder andere Belastungen, immer wieder in Situationen geraten, in denen sie auf Hilfe von außen angewiesen sind. In dieser Situation sind die Mitarbeiterinnen unserer Familienpflege für Sie da. Die Einsätze werden durch examinierte Familienpflegerinnen durchgeführt. | mehr...

Haushalts-Organisations-Training
Das Haushalts-Organisations-Training (HOT) der Familienpflege ist ein Angebot für Familien, denen es aus eigener Kraft nicht gelingt, die familiäre Grundfunktion der hauswirtschaftlichen Versorgung sicher zu stellen. Der lebenspraktische Arbeitsansatz richtet sich an Familien in prekären Lebenslagen, besonders an sehr junge und unerfahrene Familien, die bisher keine oder nur geringe Kenntnisse in der Haushaltsführung erworben haben. | mehr...

Flexible Hilfen zur Erziehung
Das Angebot der flexiblen Hilfen zur Erziehung richtet sich an alle Familien oder alleinerziehende Elternteile, die mit der Erziehung ihres/r Kindes/r oder Jugendlichen nicht mehr weiter wissen. Das Angebot richtet sich auch an Kinder oder Jugendliche, die in ihrer Familie Misshandlungen, Vernachlässigung oder anderen Dingen ausgesetzt sind und Hilfe innerhalb ihrer Familie brauchen. | mehr...

Kurberatung
Viele Frauen, die sich durch Haushalt, Kindererziehung und zum Teil zusätzlicher Berufstätigkeit erschöpft und ausgebranntfühlen, können während einer dreiwöchigen Kur ihre Gesundheit stärken und wieder zu sich selber finden. Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren des Müttergenesungswerkes sowie Kinderkuren werden von den Kurberaterinnen vorbereitet und vermittelt. | mehr...

Menschen mit Behinderung
Inklusion, Entlastung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Handlungsfähigkeit sowie der Entfaltung ihrer individuellen Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialen Kompetenz. Angebote sind die Inklusionsbegleitung in Kindertagesstätten und Schulen, Betreuung im Freizeitbereich und Beratúng. | mehr...

Jugendberufshilfe
Die Jugendberufshilfe in Trägerschaft von Caritas und Diakonie hat zum 1.3.2012 ihre Arbeit aufgenommen. Die Jugendberufshilfe unterstützt und berät junge Menschen aus Mettmann, die sich im Übergang von der Schule in den Beruf befinden. Auch Jugendlichen und junge Erwachsene, die bereits eine Ausbildung begonnen haben, finden hier Ansprechpartner zu Fragen rund um ihren weiteren Berufsweg. | mehr...

Caritas-Lernpatenschaft
Bildung ist das Tor zur Integration! In Ratingen leben viele Kinder und Jugendliche, denen der barrierefreie Zugang zu Bildung verwehrt bleibt. Bildung ist der Schlüssel zu einer stabilen und erfolgreichen Zukunft! Vielen Familien, sowohl zugewanderten als auch deutschen, fehlen die Mittel und Möglichkeiten, ihre Kinder bei Lernschwierigkeiten zu unterstützen. | mehr...

Kinder in Not
In einem wohlhabenden Land wie Deutschland ist Armut oftmals versteckt. 20% unserer Kinder in NRW müssen von Sozialleistungen leben. Sie erleben schon früh das Gefühl, ausgegrenzt zu sein, nicht dazu zu gehören. Sie können an gemeinsamen Mahlzeiten oder an Ausflügen in Kindergärten und Schulen nicht teilnehmen. Sie haben schlechtere Bildungschancen, weil das Geld, z. B. für Turnschuhe. | mehr...
Ihr Kontakt zu uns
Klaus Faulhaber-Birghan
Bereichsleiter
Kinder, Jugend und Familie
Kleberstr. 2
40822 Mettmann
Tel: 02104 1395381
Fax 02104 926236
E-Mail: klaus.faulhaber-birghan@caritas-mettmann.de