Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Angst - Mut - Hoffnung: Fluchtroute Mittelmeer - Seenotrettung
Gut leben mit Vergesslichkeit
Ausflug zum Bauernhof begeisterte Kinder
Wülfrath im Gespräch: Caritas-Suchthilfe
Woche für das Leben: „MITTENDRIN. LEBEN MIT DEMENZ“
Frühe Hilfen - Eltern-Café MeKi

Das Eltern-Café MeKi in Mettmann ist ein erfolgreiches Kooperationsprojekt des Caritasverbandes und des SKFM in Mettmann.
Im SKFM „statt Laden“ an der Neanderstraße treffen sich Schwangere und junge Eltern mit ihren Kleinkindern, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen oder Anregungen und Informationen rund um das Kind zu bekommen.
Für die Fragen der jungen Eltern stehen je nach Wochentag im Eltern-Café MeKi eine Familienhebamme, eine Familienberaterin und eine Sozialpädagogin als Gesprächspartnerinnen zur Verfügung.

Das Eltern-Café ist an vier Tagen geöffnet:
- Di + Do 10.00 – 13.00 Uhr (mit Familienhebamme)
- Mi + Fr 10.00 – 13.00 Uhr (mit Familienberaterin)
Die wichtigsten Themen sind:
- Fragen zur Gesundheitsvorsorge
- Kindliche Entwicklung in den ersten drei Jahren
- Ernährung und Versorgung des Säuglings
- Freizeit-, Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren in Mettmann
- Probleme in der Erziehung, in der Partnerschaft oder bei Behördenangelegenheiten.
- Gegebenenfalls wird zu weitergehenden Hilfen der Fachdienste vermittelt.
Engagierte ehrenamtliche „Gastgeberinnen“ unterstützen das Projektteam, indem sie ein gesundes Frühstück vorbereiten und ein offenes Ohr für die Themen der Gäste haben.
Seit dem ersten Öffnungstag besuchen pro Angebot etwa sechs bis zehn Mütter mit ihren Babys und Kleinkindern das Eltern-Café MeKi. Die Kinder sind zumeist im Alter von 0 bis 3 Jahren.
Beim Besuch des Eltern-Cafés MeKi fällt sofort die herzliche, wertschätzende und offene Atmosphäre auf. Zukünftig soll das Eltern-Café durch Familienpaten und einen Elternbegleitdienst ergänzt werden mit dem Ziel, junge Familien in den ersten Wochen nach der Geburt zu unterstützen.
MeKi to go...
Das Elterncafé MeKi wird in Zeiten des Lockdowns zum "MeKi to go", der Allwetterfesten GEH- und SPRECHzeit für Mettmanner Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren.
Verabreden können sich Interessierte:
mitwochs und freitags zwischen 10 - 12 Uhr via E-Mail: Marion.Rosenkranz@caritas-mettmann.de
oder
dienstags und donnerstags 10 - 12 Uhr via E-Mail: esperanza@skfm-mettmann.de
Faltblatt zum Download | Hier...
Unsere Familienkinderkrankenschwester
Familienkinderkrankenschwestern beraten und begleiten Familien schon während der Schwangerschaft bis zum 3. Geburtstag des Kindes. Mütter, Väter oder andere Bezugspersonen werden dabei unterstützt, eine gute Beziehung und Bindung zu dem Baby aufzubauen.
Was bieten wir an?
- Beratung, Begleitung und Betreuung während der Schwangerschaft bis zum 3. Geburtstag ihres Kindes
- Motivation und Stärkung der Elternkompetenz, des Selbstbewusstseins
- Hilfestellung um die emotionale und körperliche Entwicklung des Kindes zu fördern
- Förderung und Beobachtung der Entwicklung der Mutter-/ Vater-Kind-Beziehung
- Hilfe, ihr Kind besser zu verstehen
- Beantwortung ihrer Fragen zur medizinischen Versorgung und Ernährung
- Hilfe, den Alltag mit Kind besser zu bewältigen, lebenspraktische Anleitung
...und vieles mehr
Für wen?
Das Angebot richtet sich an alle werdenden oder bereits gewordenen Eltern und Familien und ist kostenfrei
Brauchen Sie Hilfe, Unterstützung, Begleitung? Sprechen Sie uns an….
Frühe Hilfen – Familienkinderkrankenschwester
Mittelstr.13
40822 Mettmann
Mobil: 0152/28825176
E-Mail: Familienhebamme@caritas-mettmann.de
Weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten Sie | Hier...
Haben Sie Interesse Familienbegleiterin zu werden?
Wir beraten Sie gerne in einem ausführlichen Gespräch!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument.
Ihr Kontakt zu uns
Christiane Fiebig
Mittelstraße 13
40822 Mettmann
Tel: 0 21 04 - 832 68 60
Mobil: 0179-5951526
Fax: 02104 - 8326444
E-Mail: familienhilfen@caritas-mettmann.de
Franziska Lobe
SKFM Mettmann e.V.
Neanderstraße 68-72
40822 Mettmann
Tel: 02104 - 14 19 245