Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Newsletter Demenz ist da
29.03.2023 - Der aktuelle Newsletter des Caritas-Knotenpunktes Demenz ist da. Hier finden interessierte Betroffene, Angehörige und ehrenamtlich Aktive viele Angebote und Informationen rund um die Themen Demenz und Vergesslichkeit.
Erzählcafé ist wieder unterwegs
29.03.2023 - Monheim am Rhein. Seit 2018 führen die Kampagne vielfalt. viel wert. im Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann, die Volkshochschule Monheim am Rhein und der SKFM Monheim e.V. gemeinsam die Reihe "Erzählcafé unterwegs" durch. Los geht es am Mittwoch, 19. April, im Haus der Jugend an der Tempelhofer Straße 17. Von 19 bis 21 Uhr sprechen die Teilnehmer*innen über das Thema "Sprache als Schlüssel oder Schloss?"
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
23.03.2023 - Das Team der Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann freut sich über eine neue Schirmherrin: Bürgermeisterin Sandra Pietschmann sagte bei ihrem Besuch in der Einrichtung zu, die Tradition ihrer Vorgänger fortzuführen und die Schirmherrschaft für die Freiwilligenzentrale zu übernehmen.
Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....
Chatsprechstunde – ein innovatives Angebot der Caritas-Suchthilfe
13.03.2023 - Neben Online-, Telefon- und Videoberatung bietet die Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes ab dem 16.03.23 immer donnerstags um 19:00 Uhr Kontakt und Beratung noch direkter und unkomplizierter in einer Chatsprechstunde an. Die Beratung erfolgt anonym und ohne Registrierung. Der Chat ist nur zu diesem Zeitpunkt erreichbar.

Kinder in Not

Gemeinsam für Kinder in Haan, Heiligenhaus und Mettmann

In einem wohlhabenden Land wie Deutschland sollte es keine Armut, insbesondere bei Kindern, geben. In den letzten Jahren ist die Armut immer offensichtlicher geworden, trotz verschiedenster Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut. Laut dem Schuldenatlas NRW sind 5,88 Millionen Menschen überschuldet.

Mehr als 20% unserer Kinder in NRW müssen von Sozialleistungen leben. Sie erleben oftmals schon früh das Gefühl, ausgegrenzt zu sein, nicht dazu zu gehören. Sie können so z.B., nicht an gemeinsamen Mahlzeiten oder an Ausflügen in Kindergärten und Schulen teilnehmen. Ihre Bildungschancen werden geschwächt, weil Geld für Turnschuhe, Schulmaterialien oder Ähnliches fehlt. Viele Eltern wissen, dass trotz Lernmittelfreiheit oft viele Zuzahlungen notwendig sind.

 

Ein Rechenbeispiel

Der monatliche Regelsatz der Leistungen nach dem neuen Bürgergeld zum 01.01.2023 sieht im Entwurf für ein Kind bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres 348,- € vor. Hierin sind ca. 100,- € zur Verpflegung für den gesamten Monat enthalten. Die 37 € Erhöhung im Unterscheid zum Arbeitslosengeld II kompensieren ganz offensichtlich nicht einmal den Anstieg der Lebenshaltungskosten durch die Inflation.

Nicht nur die Kinder von Bürgergeld-Beziehern sind betroffen. Steigende Preise bringen immer mehr Menschen ans finanzielle Limit. Hinzu kommt die Angst vor der nächsten Heizkostenabrechnung. Nicht nur Geringverdienern, sondern immer mehr Menschen mit recht gutem Einkommen fällt es schwer, das Geld für die Teilhabe ihrer Kinder an Ausflügen, für den Sportverein oder den Musikunterricht aufzubringen.

 

Unser Engagement gilt den Kindern

Kein Kind in Haan, Heiligenhaus und Mettmann soll von der Teilhabe an Aktivitäten in Kindergarten oder Schule ausgeschlossen werden müssen, nur weil es arm ist. Dieser Herausforderung stellen wir uns, fordern daher auch zugleich die Politik sich entschieden der Kinderarmut entgegenzustellen!

 

Unser Engagement gilt den Familien

Wir unterstützen mit unseren „Kinder in Not“-Projekten gezielt die Kinder aus einkommensschwachen Familien in den drei Städten. Neben der materiellen Unterstützung werden immer Beratung und „Hilfe zur Selbsthilfe“ angeboten, wenn nicht von Kooperationspartnern, dann von Caritas-Sozialdiensten.

Das bedeutet, den Familien werden in Zusammenarbeit mit sozialen Diensten lebenspraktische Hilfen zur Verfügung gestellt, wie beispielsweise Sozialberatung, Schuldnerberatung oder Haushalts-Organisations-Training, ein Training, das hilft den eigenen Haushalt besser zu organisieren. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ihr Leben frei und unabhängig zu gestalten.

Anwaltschaftlich setzt sich der Caritasverband grundsätzlich für verbesserte Lebensbedingungen aller Bürgerinnen und Bürger ein!

 

...und noch etwas:

Die Vergabe der Spendengelder erfolgt an alle Kindergärten bzw. Schulen oder Sozialeinrichtungen der Städte, unabhängig von der Trägerschaft der Einrichtungen. Jedes armutsbetroffene oder armutsgefährdete Kind, unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Herkunft, kann unterstützt werden!

 

Ohne Ihre Hilfe geht es nicht! ...Und so können Sie helfen:

  • Mit einer Einzelspende
    Spenden Sie einen Betrag Ihrer Wahl. Bereits mit 10,- € kann das Kopiergeld in der Schule bezahlt werden. Ein Paar günstige Turnschuhe kosten ca. 25,- €, ein Badeanzug 30€ ...
  • Mit einer regelmäßigen Spende
    Spenden Sie monatlich eine von Ihnen festgelegte Summe.
  • Mit ...
    Verwirklichen Sie Ihre Ideen, wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an! Gerne stehen wir zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.


Online-Spenden

Online-Spende: Hier unterstützen Sie das Projekt "Kinder in Not" bei Ihnen vor Ort mit einer Online-Spende (ein sicheres Übersenden Ihrer Daten wird durch SSL-verschlüsselte Verbindung garantiert). Egal welchen Weg für eine Spende Sie wählen, online oder traditionell, gilt: Zum Ausstellen einer Spendenbescheinigung benötigen wir unbedingt Ihren Namen und Ihre Adresse.

Spendenkonto:

Haaner Kinder in Not

Caritasverband für den Kreis Mettmann

IBAN: DE25303512200091308957

BIC: WELADED1HAA

Stadtsparkasse Haan

Stichwort: Haaner Kinder in Not

 

N.N.
E-Mail: postfach@caritas-mettmann.de

Spendenkonto

Heiligenhauser Kinder in Not

Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.

IBAN: DE33301502000002069995

BIC: WELADED1KSD

Kreissparkasse Düsseldorf

Stichwort: Heiligenhauser Kinder

 

Reinhold Keppeler

Johannes-Flintrop-Str. 19

40822 Mettmann

Tel: 02104 926231

Fax: 02104 926230

E-Mail: reinhold.keppeler@caritas-mettmann.de

Spendenkonto

Mettmanner Kinder in Not

Caritasverband für den Kreis Mettmann

IBAN: DE79301502000002063832

BIC: WELADED1KSD

Kreissparkasse Düsseldorf

Stichwort: Mettmanner Kinder in Not

 

Thomas Rasch
Bereichsleiter Integration und Rehabilitation
Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.
Johannes-Flintrop-Str. 19
40822 Mettmann
Tel: 02104 - 79493356
E-Mail: thomas.rasch@caritas-mettmann.de

Ihr Weg zu uns