Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Schützen kochen für wohnungslose Menschen
Newsletter Demenz ist da
Erzählcafé ist wieder unterwegs
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
Mit Freude Zeit schenken
Lernpaten - aktuell -

Weihnachtsfrau erfüllt Kinderwünsche in Ratingen
Verisure Mitarbeiter*innen beschenken Kids der Caritas-Lernpatenschaften
Ratingen, 12.12.2022 Eine schwer mit Geschenken bepackte Weihnachtsfrau kam am Montagmorgen in die Karl-Arnold- und die Erich-Kästner-Schule, um insgesamt 42 förderungswürdigen Kindern der Caritas Lernpatenschaften einen Herzenswunsch zu erfüllen.
Auch einige Kinder der Albert-Schweizer Schule hatten an der gemeinsame Initiative von Caritas und Sicherheitsanbieter Verisure teilgenommen, zunächst eine Wunschkarte ausgefüllt und sich dann riesig auf die liebevoll verpackten Geschenke gefreut. Wie bereits in den Jahren zuvor hatten Angestellte des Ratinger Rundum-Sicherheitsanbieters es sich zur Aufgabe gemacht, Kinderherzen höher schlagen zu lassen, und erneut eine Wunschbaumaktion ins Leben gerufen, um solche Grundschulkinder zu beschenken, die an den Feiertagen aus unterschiedlichen Gründen nicht ganz so viel zu erwarten haben.
Geteilte Freude – doppelte Freude
„Unsere Kolleg*innen wollten wieder dafür sorgen, dass alle Kids hier bei uns in Ratingen in der Weihnachtszeit Anlass zur Freude haben“, so die Verisure Weihnachtsfrau. „Wir sind überzeugt, dass alle Menschen das Recht haben, sich sicher zu fühlen. Und daher liegt es unseren Kolleg*innen in der Weihnachtszeit auch am Herzen, dass die Kids der Caritas-Lernpatenschaften sich auch nicht ausgeschlossen fühlen, sondern genau wie andere Kinder einen Herzenswunsch erfüllt bekommen und ebenfalls strahlen können,“ so die Verisure Weihnachtsfrau.
Auch die Koordinatorin der Caritas-Lernpatenschaft, Handan Dikyokus, freut sich über die lachenden Augen der Kinder und ist dankbar über diese langjährige Kooperation mit Verisure. „Hand in Hand kann man so vieles für die Kinder erreichen“, betont sie.
Verstärkung des Teams ist willkommen
Stets gesucht werden Menschen, die gerne eine Lernpatenschaft übernehmen möchten,
als persönliche Begleitung oder auch als digitale Patenschaft. Fragen hierzu beantwortet
Handan Dikyokus, Koordinatorin, Tel: 02102-92915312, E-Mail: lernpaten@caritas-mettmann.de

Ehrenamtsmeile
„…und auch in diesem Jahr war die „Meile des Ehrenamtes“ in Ratingen ein Highlight, die zum 17. Mal in Folge stattfinden konnte.
Rund 30 Vereine, Verbände und Organisationen waren gekommen, um Kontakte untereinander wieder aufzufrischen bzw. neu zu knüpfen.
Die Teilnehmenden konnten Angebote und Aktivitäten vielen interessierten Menschen vorstellen und sogar neue freiwillige Mitarbeiter*innen gewinnen.
Wir, der FIM, waren mit unserem Stand ein Teil des Ganzen und konnten die Caritas-Lernpatenschaften und die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe vorstellen. Neben vielen interessanten Gesprächen am Caritas-Informationsstand stand das „Glücksrad“ nicht still.“

Mehrzweckraum am Maximilian Kolbe wird kindgerecht und freundlich
Der gemeinsam von den Caritas-Lernpatenschaften und dem Familienzentrum Heilig Geist genutzte Raum wurde mit neuem Mobiliar, mit Büchern und Spielen von Ratinger Sicherheitsunternehmen Verisure ausgestattet und pünktlich zum internationalen Kindertag am 1. Juni übergeben.
Der Gemeinschaftraum wird von den Caritas-Lernpatenschaften für die eins zu eins Begleitung mehrerer Lernpatentandems, für Gespräche mit Eltern oder an einer Patenschaft interessierten Freiwilligen genutzt, sowie für kleine Aktionen wie Lese- und Bastelnachmittage. Das Familienzentrum benötigt den Raum für Klein- und Fördergruppen, sowie für Elterngespräche.
Damit auch die, etwas in die Jahre gekommenen, Holzstühle für die Kinder demnächst farbenfroh erstrahlen, gab es entsprechendes Material in Form von Farben, Pinsel und Rollen noch dazu. Familienzentrum und Caritas-Lernpaten wollen im Lauf des Sommers noch Eltern-Kind-Aktionen starten und dann die Stühle streichen.
„Wir sind glücklich über den Raum und das Gefühl der Wertschätzung unserer Arbeit“, erklärt Ulrike Lenninghausen, Leiterin des Familienzentrums. Handan Dikyokus, Koordinatorin der Lernpatenschaft ergänzt: „Ich freue mich insbesondere über die langfristig angelegte und gute Kooperation mit Verisure. Diese Form der Unterstützung hilft uns enorm bei unserer Arbeit.“
Neben neuen Schreibtischen, Sidebords sowie Spielmaterial und Büchern übergab Alexandra Wenglorz, Marketingexpertin bei Verisure auch gleich noch 12 frisch überprüfte Notebooks, mit denen die Kinder zukünftig auch an den digitalen Lernpatenschaften teilnehmen können.
Bei diesen Digitalpatenschaften treffen sich Kinder und Pat*in online. Diese Form der Lernunterstützung hat in Zeiten der Pandemie enorm an Zulauf gewonnen und auch viele jüngere Lernpat*innen könnten so für die Übernahme einer Patenschaft gewonnen werden.

Naturerlebnis- und Entdeckungsreise Wald (Klimaschutz/Natur)
Am 26.05.2022 starteten Lernpat’innen und Lernpatenkinder der Erich-kästner und Karl-Arnold Grundschule ihre Entdeckungsreise in den Wald.
Wer lebt unter der Erde und warum fallen einige Bäume beim Sturm schneller um als andere? Wozu sind Bäume gut?
Welche Tiere leben im Wald? Wer regiert den Ameisenstaat? Wer verfängt sich im Spinnennetz?
Das waren nicht die einzigen Fragen, die sich stellten und sehr wissbegierig und mit großer Begeisterung wurden einige Rätsel gelöst.
Die Gemeinsame Rast mit einem kleinen Picknick haben die Kinder auch für Spiel und Spaß genutzt und die Lernpat’innen für einen Erfahrungsaustausch in der Natur.
Alle Kinder hatten viel Spaß am Ausflug in den Wald und werden in Zukunft sicher aufmerksamer durch die Natur gehen. Alle Tiere und Pflanzen beim Namen zu kennen war nicht das Ziel der Entdeckungsreise Wald, sondern raus zu gehen, in Kontakt mit der Natur zu kommen und diese als Freude zu empfinden.

Aktion Frühjahrsputz „Dreck weg Tag“ - 30.04.2022
Insgesamt 20 Schüler’innen und Lernpat’innen, ausgerüstet mit Handschuhen, langen Zangen und den blauen Müllsäcken haben sich auf dem Schulhof der Erich-Kästner-Grundschule getroffen um den „Frühjahrsputz“ auf ihrem Schulgelände durchzuführen.
In kleinen Gruppen zogen die Schüler’innen mit ihren Lernpat‘innen los und sammelten rund um die Schulgebäude Flaschen, Pappbecher, Papiertüten, Plastikabfall, der auf den Wegen sich angesammelt hat.
Viele Kinder waren über die Menge an Müll, die sie vorfanden sehr entsetzt und wunderten sich, dass auch viele (Pfand-) Flaschen weggeworfen werden.
Ziel der Aktion war nicht nur das Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein der Schüler’innen zu stärken, sondern auch die Achtsamkeit auf die Natur zu erhöhen.
Ein gelungener Nachmittag mit ganz viel Spaß wurde mit einem kleinen Snack beendet.

Spende für Kreativ-, Spiel- und Lesenachmittage
…und auch in diesem Jahr haben wir eine Geld-Spende erhalten – die Übergabe fand am 10.02.2022 statt.
Das in Ratingen ansässige Unternehmen für fernüberwachte Hochsicherheits-Alarmanlagen Verisure hat für jeden, von seinen Kunden ausgefüllten, Feedbackbogen 50 Cent für die Lernpatenschaften der Caritas gesammelt. Auf diese Weise sind innerhalb eines Jahres stolze 1500,- Euro zusammengekommen.
Die Caritas-Lernpatenschaft wird hiervon verschiedene Kreativ-, Spiel- und Lesenachmittage für Schüler*innen in Grund- und weiterführenden Schulen organisieren.
Übrigens: Mittlerweile besteht die Kooperation mit der Fa. Verisure seit drei Jahren und geplant ist, dass die gemeinsame Aktion von Verisure Customer Care und der Caritas Lernpatenschaft auch 2022 fortgeführt wird.
Wunschbaum-Aktion der Firma Verisure ein toller Erfolg
Die Übergabe der Geschenke an die Lernpatenkinder sollt ursprünglich vor den Weihnachtsferien, am in den Räumen der Firma. Verisure stattfinden – aber wie so oft in dieser Zeit machte Corona einen Strich durch die Rechnung und die Übergabe der Geschenke musste leider verschoben und anders gestaltet werden – eine große Enttäuschung für die Lernpatenkinder aus den beiden Schulen.
Am 1. und 3. Februar konnte die so beliebte und langersehnte Geschenkeübergabe“, dann doch stattfinden.
Insgesamt haben über 40 Lernpatenkinder aus zwei Grundschulen (Erich-Käster- und Karl-Arnold-Schule) teilgenommen.
So konnte man auch strahlende Kinderaugen und lachende Gesichter trotz Mundschutz sehen. Die Freude und Neugierde der Kinder beim Auspacken der Geschenke war auch für das ORGA-Team ein besonderes, berührendes Erlebnis.
Geschenkübergabe an Caritas-Lernpatenschaft endlich möglich
Bei sommerlichen 36 Grad erfüllt der Verisure Weihnachtsmann Kinderwünsche
Ratingen, 17.06.2021 Die ursprünglich für Weihnachten 2020 geplante gemeinsame Charity-Aktion der Caritas-Lernpatenschaft in Ratingen-West und Verisure, dem führenden Anbieter fernüberwachter Sicherheitssysteme, musste bis dato aufgrund der Pandemie-Maßnahmen leider ausgesetzt werden. Nun ist es soweit: an einem der bisher heißesten Tag des Jahres überreichte ein schweißgebadeter Weihnachtsmann 45 glücklichen Kindern endlich ihre lang ersehnten Geschenke.
„Für viele Lernpatenkinder und ihre Familien war die Homeschooling Situation eine echte Herausforderung. Da tut es gut sich auch von anderer Seite unterstützt zu wissen und so haben heute alle mit großem Spaß die Geschenkübergabe gefeiert“, so Handan Dikyokus, Koordinatorin.
Mehr zur Geschenkübergabe | Hier...
Für alle, die mehr über die Initiative Caritas-Lernpatenschaft wissen möchten oder die sich vorstellen können selber aktive Pati*In zu werden, steht Frau Dikyokus sehr gerne per Telefon 02102-9394612 oder E-Mail: lernpaten@caritas-mettmann.de zur Verfügung.
Digitaler Aktionstag "Menschen stärken Menschen"
Am Digitalen Aktionstag des Bundesprogramm Menschen stärken Menschen, geht es um die Frage, wie die Organisationen und Engagierte von Menschen stärken Menschen die Pandemie erleben. Live-Talks und Videos zeigen Eindrücke und Ausblicke auf Engagement, das in Zeiten des Abstandhaltens für Zusammenhalt und Begegnung steht.
Digitale-Lernpatenschaft belegt 2. Platz beim Elisabeth-Preis
Für vorbildliches Engagement im sozial-caritativen Arbeitsfeld im Erzbistum Köln hat die CaritasStiftung dem Team der Lernpatenschaft den 2. Platz und ein Preisgeld von 1000,- Euro verliehen.
Begründung der Jury:
Die Lernpatenschaften begleiten Kinder aus sozial schwachen Familien bei den Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen.
ln Zeiten der Corona bedingten Schulschließungen wurden die Patenschaften auf digitale Medien übertragen. Eine Win-Win-Situation, denn die oft älteren Paten finden ungeahnten Zugang zur digitalen Welt, den die Patenkinder ihnen erklären. Ein Projekt, das sich flexibel an die aktuellen Gegebenheiten angepasst hat und auch deshalb für die Jury absolut auszeichnungswürdig ist.
Spendenaufruf für Computer, Laptops und Tablets war großartiger Erfolg!

Caritas-Lernpatenschaft sagt DANKE an die Ratinger Bürgerinnen und Bürger!!!
Das Resultat des Aufrufs hat die Erwartungen mehr als übertroffen: Ratinger Bürgerinnen und Bürger sind nicht nur hilfsbereit und unkompliziert, nein, sie haben auch ein unbeschreiblich großes Herz. Mehr als 45 Endgeräte kamen aus allen Teilen der Stadt. | Mehr lesen....
Wir suchen mobile Endgeräte...

Durch die aktuellen Einschränkungen des Schulbesuchs und die Kontaktsperre können Lernpat*innen und Schüler*innen nicht mehr persönlich miteinander lernen. „Wir leben im Moment in einer Ausnahmesituation, mit der wir alle kreativ umgehen müssen Also versuchen wir das gemeinsame Lernen unserer Tandems auch digital zu ermöglichen“, erläutert Handan Dikyokus Koordinatorin der Lernpatenschaften.
Leider besitzen nicht alle Lernpatenkinder mobile Endgeräte und verfügen auch nicht über die finanziellen Mittel schnell ein Notebook oder ähnliches anzuschaffen. Für diese Kinder ist eine adäquate Unterstützung im Moment leider nicht möglich.
Das Team der Caritas-Lernpatenschaft sucht daher ausrangierte aber funktionstüchtige Smartphones, Tablets und Notebooks, um den Kindern den digitalen Kontakt zu Ihrem Paten und die Unterstützung beim Lernen zu ermöglichen.
Lernpatenschaft im Radio

Die Sendung Himmel und Erde hat einen spannenden Beitrag über die Caritas-Lernpatenschaft gesendet | hier...
Ihr Kontakt zu uns
Handan Dikyokus
Tel: 02102 9394612
Mobil: 0174-1625179
Fax: 02102 9394615
E-Mail: Handan.Dikyokus@caritas-mettmann.de
E-Mail: lernpaten@caritas-mettmann.de
Bürozeiten:
Montag - Donnerstag: 9:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Büro:
Maximilian-Kolbe-Platz 38
40880 Ratingen