Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Lions-Club spendet 20 000 Euro für die Ukraine-Hilfe in Ratingen
Mehrzweckraum am Maximilian Kolbe wird kindgerecht und freundlich
Martin Luther King Gesamtschule spendet an die Caritas-Flüchtlingshilfe
Aktionswoche Schuldnerberatung 2022
„Schau mir in die Augen“ – Begegnung bei Demenz
Caritas-Kindergarten und Familienzentrum Goldberg

Unser Leitgedanke
Nah am Nächsten
Lage / Ortsbeschreibung
Unser Kindergarten liegt inmitten des Wohngebietes „Am Goldberg“ in Mettmann Ost. Das Naherholungsgebiet Mettmann Stadtwald mit dem Goldberger Teich und dem Naturschwimmbad ist direkt vor der Haustür gelegen. Die Innenstadt, mit ihren Einkaufsmöglichkeiten und einer guten Infrastruktur ist in ca.5 Minuten fußläufig zu erreichen.
Das sind wir!
"Ein Kind ist kein Gefäß was gefüllt sondern ein Feuer das entfacht werden will"
(Francoise Rabelaise)
Pädagogische Grundlagen
- Wir arbeiten gruppenübergreifend/teiloffen, das heißt dass die Kinder im Kindergartenalltag das ganze Haus und das Außengelände bespielen.
- Die verschiedenen Bildungsbereiche sind einzelnen Räumen zugeordnet.
- Angebote und Impulse finden in das Freispiel integriert statt. Die Kinder können entscheiden, woran sie teilnehmen möchten.
- Wir beziehen die Kinder in die Alltagsgestaltung mit ein (Partizipation).
- Wir binden die Kinder in unser Frischkochen Konzept durch regelmäßige Hauswirtschaftliche Angebote ein.
- Wir leben den christlichen Jahreskreis mit all seinen Festen und Facetten und sind Teil des kath. Familienzentrums Mettmann.
Betreuungsangebot
Wir bieten insgesamt 50 Plätze in 3 Gruppen für Kinder im Alter von 1-6 Jahren, davon 15 Plätze für Kinder unter drei Jahren.
- 25 Stunden. 7:30-12:30 Uhr
- 35 Stunden 7:30-14:30 Uhr
- 45 Stunden 7:30-16:30 Uhr
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 7:30 – 16:30 Uhr
Ferienzeiten:
3 Wochen in den Sommerferien
Zwischen Weihnachten und Neujahr
Material zum Download
Ihr Kontakt zu uns
Kindergarten Goldberg
Goldberger Straße 32
40822 Mettmann
Leiterin Alexandra Töpfer
Tel: 02104 8324036
Ihr Weg zu uns
Anmeldeverfahren
In allen Mettmanner Kindergärten erfolgt die Vormerkung für einen Kindergartenplatz über das computergestützte Anmeldeprogramm "KitaVM".
Für die Eltern bedeutet dies, dass sie für die Anmeldung ihres Kindes in die von ihnen bevorzugte Kindertageseinrichtung gehen, um dort ihr Kind anzumelden. Für den Fall, dass sie in ihrer favorisierten Kita nicht den gewünschten Platz bekommen, können sie dort auch gleichzeitig noch zwei andere Ersatz-Kitas als Alternative angeben.
Eltern müssen sich somit nicht mehr in mehreren Kitas um einen Platz bemühen und die Platzvergabe kann einfacher, transparenter und schneller erfolgen.