Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Schützen kochen für wohnungslose Menschen
30.03.2023 - Die beiden ehrenamtlich Aktiven der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mettmann, Klaus Stickley und Koch Stefan Räker, bereiteten rund 40 Portionen „Hähnchenschnitzel auf Schupfnudeln mit Frühlingsgemüse und Pestosauce" als schmackhaftes Mittagessen für die Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs der Caritas Wohnungslosenhilfe zu.
Newsletter Demenz ist da
29.03.2023 - Der aktuelle Newsletter des Caritas-Knotenpunktes Demenz ist da. Hier finden interessierte Betroffene, Angehörige und ehrenamtlich Aktive viele Angebote und Informationen rund um die Themen Demenz und Vergesslichkeit.
Erzählcafé ist wieder unterwegs
29.03.2023 - Monheim am Rhein. Seit 2018 führen die Kampagne vielfalt. viel wert. im Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann, die Volkshochschule Monheim am Rhein und der SKFM Monheim e.V. gemeinsam die Reihe "Erzählcafé unterwegs" durch. Los geht es am Mittwoch, 19. April, im Haus der Jugend an der Tempelhofer Straße 17. Von 19 bis 21 Uhr sprechen die Teilnehmer*innen über das Thema "Sprache als Schlüssel oder Schloss?"
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
23.03.2023 - Das Team der Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann freut sich über eine neue Schirmherrin: Bürgermeisterin Sandra Pietschmann sagte bei ihrem Besuch in der Einrichtung zu, die Tradition ihrer Vorgänger fortzuführen und die Schirmherrschaft für die Freiwilligenzentrale zu übernehmen.
Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....

Ludgerustreff: "Unser Programm für Sie!"

Unser tägliches Angebot

Mittagstisch im Ludgerustreff        täglich von Mo. – Fr.

Täglich wechselndes Hauptgericht mit Nachtisch

7,50 € für einzelne Bestellungen, je nach Gericht
7,00 € für bis zu 3 Gerichte pro Woche, Durchschnittspreis
6,50 € für 4- 5 Gerichte pro Woche, Durchschnittspreis

Beginn: 11.45 Uhr
Anmeldung spätestens 2 Tage vorher unbedingt erforderlich

Wöchentliche Angebote und Kurse

Bleib fit- mach mit
mit Heike Fritsch                                   Kurs fortlaufend montags
Gymnastik auch auf der Matte
Durch ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm, mit Übungen 
zur Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer wird die körperliche Leistungsfähigkeit trainiert und gefördert. 
Beginn 9.30 Uhr – 11 Uhr,  10x                             Mo. 09.01.23- 13.03.23

Kursbeitrag: 42 €
Anmeldung erforderlich 

 

Bleib fit- mach mit II
mit Heike Fritsch                                   Kurs fortlaufend montags
Ganzheitliche Gymnastik auch auf der Matte
Beginn 9.30 Uhr – 11 Uhr,  10x                             Mo. 20.03.23- 12.06.23 

Kursbeitrag: 42 € 
Anmeldung erforderlich

 

Stricken und Quatschen                          Angebot jeden Montag
bei einer Tasse Kaffee in gemütlicher Atmosphäre einen schönen Nachmittag verbringen, Plaudern und Handarbeitstipps austauschen.
von 14-17 Uhr im Ludgerustreff
Teilnehmerbeitrag 1 € 
Um Anmeldung wird gebeten

 

Ganzheitliches Gedächtnistraining Vormittag     
mit Dr. Helga Block,                                        Kurs fortlaufend dienstags 
Gedächtnistrainerin und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining e.V.      
“Wer rastet, der rostet”, Gedächtnistraining fördert mit vielfältigen 

Übungen Konzentration und Merkfähigkeit, regt Denken und Fantasie an. Mit Spaß und ohne Leistungsdruck fördert das Training in der Gruppe auch die Kommunikation und das Miteinander.

Beginn 10 Uhr- 11.30 Uhr, 11x                                  Di. 10.01.23- 21.03.23 

Kursbeitrag: 46,20 €
Anmeldung erforderlich

 

Ganzheitliches Gedächtnistraining Nachmittag  
mit Dr. Helga Block,                                        Kurs fortlaufend dienstags
Gedächtnistrainerin und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining e.V.

Gleicher Inhalt wie vormittags

Beginn 13.30 Uhr- 15.00 Uhr, 11x                             Di. 10.01.23- 21.03.23 

Kursbeitrag: 46,20 € 
Anmeldung erforderlich

 

Ganzheitliches Gedächtnistraining II Vormittag     
mit Dr. Helga Block,                                        Kurs fortlaufend dienstags 
Gedächtnistrainerin und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
“Wer rastet, der rostet”, Gedächtnistraining fördert mit vielfältigen 

Übungen Konzentration und Merkfähigkeit, regt Denken und Fantasie an. Mit Spaß und ohne Leistungsdruck fördert das Training in der Gruppe auch die Kommunikation und das Miteinander.    

Beginn 10 Uhr- 11.30 Uhr, 11x                                  Di. 04.04.23- 20.06.23 

Kursbeitrag: 46,20 € 
Anmeldung erforderlich

 

Ganzheitliches Gedächtnistraining II Nachmittag  
mit Dr. Helga Block,                                        Kurs fortlaufend dienstags
Gedächtnistrainerin und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining e.V.

Gleicher Inhalt wie vormittags

Beginn 13.30 Uhr- 15.00 Uhr, 11x                             Di. 04.04.23- 20.06.23

Kursbeitrag: 46,20 € 
Anmeldung erforderlich 

 

Altersgerechte Gymnastik mit und rund um den Stuhl
mit Ingrid Niering                                                  Angebot jeden Dienstag
mit sanften Übungen die Beweglichkeit unterstützen 
und mit einer Phantasiereise entspannen.
Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen
Beginn: 14.30 Uhr- 15.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag 2 €
Anschließend Kaffeetrinken, pro Person, 3 €
Um Anmeldung wird gebeten

 

Englisch für Fortgeschrittene    
mit Ute Pieczewski                                     Kurs fortlaufend mittwochs
Anwendung in alltäglichen Lebenssituationen  
Aktivierung und Festigung der bisher gelernten Sprachelemente   
Beginn 14 Uhr- 15.30 Uhr  10x                                     Mi. 11.01.23- 15.03.23
Kursbeitrag: 42 €, 
Anmeldung erforderlich 

 

Englisch II für Fortgeschrittene    
mit Ute Pieczewski                                     Kurs fortlaufend mittwochs
Beginn 14 Uhr- 15.30 Uhr  10x                                     Mi. 22.03.23- 14.06.23 
Kursbeitrag: 42 €
Anmeldung erforderlich

 

Sanftes Yoga auf dem Stuhl  

mit Ute Gregorius Oder                             Kurs fortlaufend donnerstags         
Mit sanften Yogaübungen den Körper beweglich halten,                 

bewusst wahrnehmen was ihm gut tut. Den Atem beobachten und 

mit der Bewegung verbinden. In kurzen Meditationen zu mehr Ruhe in Gefühlen und Geist finden und so auf ganzheitliche Weise

die Selbstheilungskräfte anregen. 
Beginn: 9.30 Uhr bis 11Uhr, 10x                                 Do. 12.01.23- 09.02.23
Kursbeitrag: 42 € 
Anmeldung erforderlich 

 

Sanftes Yoga auf dem Stuhl II

mit Ute Gregorius Oder                                      

Beginn: 9.30 Uhr bis 11Uhr, 10 x                              Do. 27.04.23- 13.07.23  

Kursbeitrag: 42 € 
Anmeldung erforderlich 

Monatliche Angebote, Kurse

Lesetreff                                                      Kurs 1. Mittwoch im Monat
mit Literaturwissenschaftler Björn Brehe  
Leselust? 
Dann tauchen Sie mit uns in die vielfältige und spannende Welt der Kurzgeschichten ein. Gemeinsam widmen wir uns verschiedenen Texten zu einem Thema oder eines Schriftstellers und kommen darüber ins Gespräch. Gerne können Sie eigene Ideen und Texte einbringen. Wir freuen uns auf Sie!

Beginn: 10.00 Uhr -11.30 Uhr, 5x mittwochs 

Termine: 01.02.,  01.03.,  05.04.,  03.05.,  07.06.23 

Kursbeitrag 30 €

Anmeldung erforderlich

 

Seminar Literatur und Geschichte 

mit Literaturwissenschaftlerin Gabriele Fischer    Kurs mittwochs 1x im Monat

Wir Menschen sind »storytelling animals«, so singt die Gruppe Bukhara: Wir sind »geschichtenerzählende Tiere«. Geschichten bestimmen, wer wir sind. Sie formen unser Bewusstsein, sind der Leitfaden für unsere Handlungen, geben uns Orientierung für unser Leben. Und auch unser eigenes Dasein, den Abschnitt der Zeit, den wir selbst erlebt haben, erzählen wir weiter – und nennen auch dies Geschichte. Geschichten und Geschichte sind die Bausteine, auf denen unsere Kultur fußt. 
Um Literatur & Geschichte geht es in unserem Mittwochsseminar im Ludgerustreff: Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichsten Themen. In Texten, Bildern, Filmausschnitten und Vorträgen. Für gewöhnlich nehmen wir uns pro Semester ein Thema vor: In der ersten Hälfte in fünf Sitzungen und in der zweiten Jahreshälfte in vier Sitzungen. Jeder ist herzlich willkommen.
Mit verschiedenen Themen durch das Frühjahr,

Termine:  
25.01.23    Luzifer, der gefallene Engel
22.02.23    Theophanu- Prinzessin aus Byzanz
22.03.23    Verschwörung
19.04.23    Rot, eine vielseitige Farbe
31.05.23    Der Wolf- Mythos, Literatur Realität  
   
Beginn: 09.30 Uhr bis 11.45 Uhr,  5x  mittwochs
Kursbeitrag: 42 €, Anmeldung erforderlich 

 

Bingo im Ludgerustreff      Angebot an jedem 4. Donnerstag im Monat

Unser Bingo Nachmittag dient der Unterhaltung, der Eintritt ist kostenfrei. 

Interessierte Bingo Freunde sind herzlich eingeladen dazu zu kommen.

Beginn: 14:30-16:30 Uhr

Teilnehmerbeitrag für Bewirtung, 2,50 €
Anmeldung erforderlich

Aktionen, Veranstaltungen, Ausflüge

Bildervortrag im Ludgerustreff     neuer Termin Mi. 15.03.23
100 Jahre Ernst Osthaus- Sammlung im Museum Folkwang in Essen, mit Dr. Hildegard Heitger-Benke, Kunsthistorikerin + Ethnologin

Vor 100 Jahren erwarb die Stadt Essen die Sammlung von Karl Ernst Osthaus aus Hagen zusammen mit dem Namen Folkwang. Aus diesem Anlass feiert das Essener Museum 2022 seine weltweit berühmte Sammlung, die neben bedeutenden Werken des französischen Impressionismus und deutschen Expressionismus auch außereuropäische Kunst umfasst. Osterhaus war aber nicht nur einer der ersten deutschen Sammler der frühen Moderne, 
er nahm auch Einfluss auf die Stadt Hagen selbst, wohnte in einer repräsentativen Villa von Henri van de Velde, initiierte eine Künstlerkolonie und Arbeitersiedlung, um die Kunst ins alltägliche Leben hineinzutragen. 
Beginn14:30 Uhr, Teilnehmerbeitrag: 5€,              
Verbindliche Anmeldung erforderlich

 

Besuch der Sammlung - Osthaus im Folkwang Museum in Essen                          Mi. 22.03.23

mit Dr. Hildegard Heitger-Benke, Kunsthistorikerin + Ethnologin

Der Vortrag gab Einblick in die Beweggründe von Karl Ernst Osthaus in Bezug auf sein kulturell- gesellschaftliches Engagement, der Besuch des Museum Folkwang gibt uns nun die Gelegenheit, die Bilder seiner Sammlung in Originalen zu sehen. Das Museum Folkwang ist eines der renommiertesten Museen in Deutschland mit herausragenden Werken des 19. Jahrhunderts. In einem Rundgang werden wir bedeutende Bilder und Skulpturen der französischen und deutschen Moderne, des Nachimpressionismus und des Expressionismus kennenlernen und danach beim gemütlichen Beisammensein im Café Edda die vielfältigen Eindrücke nachwirken lassen. (Herzhafte und süße Speisen erhältlich)
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, 
Treffpunkt S-Bahnhof Hösel um 9:35 Uhr (S-Bahn fährt 9:50 Uhr)

Teilnehmerbeitrag (Bahn, Führung inkl.) 15 €, Vorkasse erforderlich.

Angebote rund um das Thema Demenz

FreitagsZEIT                                    Angebot fortlaufend freitags
Gruppe für Menschen mit Demenz
Beginn 09.30 Uhr- 11.30 Uhr
Info und Anmeldung, Ingrid Niering

Faltblatt "FreitagsZEIT"

 

Gesprächskreis Demenz
Entlastungsangebot für pflegende Angehörige    montags 1x im Monat
Anmeldung erforderlich 

1. Montag im Monat, 17:00 – 18:30 Uhr

(ungerade Monate) AWO Begegnungsstätte Heiligenhaus, Schulstr. 8, 42579 Heiligenhaus
Information und Anmeldung
Frau Wagner, Tel. 02056 – 69212
info@awo-heiligenhaus.de

1. Montag im Monat, 17:00 – 18:30 Uhr

(gerade Monate) Caritas Ludgerustreff, Ludgerusstr. 2a, 42579 Heiligenhaus
Information und Anmeldung
Frau Niering, Tel. 02056 – 21189

ludgerustreff@caritas-mettmann.de

 

Schulungsangebot Leben mit Demenz
für Angehörige und Interessierte
in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V., AOK Rheinland/ Hamburg- Die Gesundheitskasse, Pflegestützpunkte NRW und AWO Ortsverein Heiligenhaus
In acht Einheiten á 90 Minuten wird die Möglichkeit gegeben, sich über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen zu informieren und auszutauschen.

13.03.2023 (17.30-20.30 Uhr) – Module 1-2
20.03.2023 (17.30-20.30 Uhr) – Module 3-4
27.03.2023 (17.30-20.30 Uhr) – Module 5-6
17.04.2023 (17.30-20.30 Uhr) – Module 7-8 
Die Teilnahme ist kostenfrei Anmeldung erforderlich,
Schulungsort: AWO Begegnungsstätte, Schulstraße 8, Heiligenhaus

 

 

Gesprächskreis Demenz
Entlastungsangebot für pflegende Angehörige    montags1x im Monat
Anmeldung erforderlich, 3G Regelung.

Heiligenhaus:
1. Montag im Monat, 17:00 – 18:30 Uhr

(ungerade Monate) AWO Begegnungsstätte Heiligenhaus, Schulstr. 8, 42579 Heiligenhaus
Information und Anmeldung
Frau Wagner, Tel. 02056 – 69212
info@awo-heiligenhaus.de


 
1. Montag im Monat, 17:00 – 18:30 Uhr

(gerade Monate) Caritas Ludgerustreff, Ludgerusstr. 2a, 42579 Heiligenhaus
Information und Anmeldung
Frau Niering, Tel. 02056 – 21189

ludgerustreff@caritas-mettmann.de 

 

Ihr Kontakt zu uns

Begegnungsstätte Ludgerustreff

Ingrid Niering

Ludgerusstr. 2a
42579 Heiligenhaus

Tel.: 02056-21189

E-Mail: ludgerustreff@caritas-mettmann.de