Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....
Chatsprechstunde – ein innovatives Angebot der Caritas-Suchthilfe
13.03.2023 - Neben Online-, Telefon- und Videoberatung bietet die Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes ab dem 16.03.23 immer donnerstags um 19:00 Uhr Kontakt und Beratung noch direkter und unkomplizierter in einer Chatsprechstunde an. Die Beratung erfolgt anonym und ohne Registrierung. Der Chat ist nur zu diesem Zeitpunkt erreichbar.
Arbeitsgelegenheiten bieten echte Job-Perspektiven
13.03.2023 - Die Einsatzstellen für Langzeitarbeitslose in Arbeitsgelegenheiten des Caritasverbandes, vielen Menschen besser bekannt als 1-Euro-Job, sind über den ganzen Kreis verteilt. Vermittelt vom Jobcenter ME-aktiv, nehmen jedes Jahr etwa 35 Menschen an einer Arbeitsgelegenheit beim Caritasverband teil. Gut 25 % der Teilnehmenden gelang durch diese Maßnahme der Wiedereinstieg in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Arbeitsgelegenheiten und Teilhabeförderung sind somit zu einem erfolgreichen Tandem der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt geworden. 
Sportlicher Osterferienzirkus mit der Caritas
06.03.2023 - Der Fachbereich für Integration und Migration bietet im Rahmen der Kampagne "vielfalt. viel wert." erstmalig seit der Corona-Pandemie wieder sein Spiel- und Sportangebot „Ferienzirkus“ für Kinder aus Ratingen an. Der Mitmachzirkus Düsseldorf betreut von Osterdienstag, 11. April, bis Freitag, 14. April, zwischen 9 und 15 Uhr bis zu 30 Teilnehmende ab acht Jahren. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 30. März. 
„Wohnungsführerschein“
06.02.2023 - Das Team des Wohnraummanagements der Caritas, zuständig in den Städten Erkrath, Haan und Mettmann, hat für Menschen, die bislang erfolglos eine Wohnung suchen, ein besonderes Kursprogramm entwickelt: den „Wohnungsführerschein“. Der Kurs besteht aus drei Modulen und startet am Mittwoch, den 15. Februar, 10:30 – 12:00 Uhr im Konferenzraum, des Caritas-Beratungszentrums, Lutterbecker Str. 30 in Mettmann.

Beratung und Qualitätsmanagement

Das Caritas-Altenstift ist eine anerkannte Einrichtung der vollstationären Pflege. Wir haben einen Versorgungsvertrag mit allen Pflegekassen abgeschlossen. Somit können bei Bedarf öffentliche Sozialleistungsträger (Sozialhilfe und Pflegewohngeld sowie Pflegekassenleistungen) beansprucht werden.

 

Die Mitarbeiterinnen der Verwaltung sind Ihnen in vielfältiger Weise behilflich. Sie beantworten Ihre Fragen zur Heimplatzfinanzierung, unterstützen Sie bei der Erledigung der Aufnahmeformalitäten und stehen Ihnen in Verwaltungsangelegenheiten beratend zur Verfügung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir zeigen Ihnen gerne und unverbindlich unsere Einrichtung und erläutern Ihnen unser umfangreiches Leistungsangebot sowie die notwendigen Formalitäten.

Qualitätsmanagement

Qualitätsprüfungen der Heime haben bereits in der Vergangenheit stattgefunden. Neu ist die Veröffentlichung der Ergebnisse in Form von "Schulnoten". Diese Noten sind ein wichtiger erster Anhaltspunkt bei der Auswahl eines Heimplatzes.

Wir haben die Einzelnoten analysiert und werden in den kommenden Wochen in unserem Qualitätszirkel konzeptionell und planerisch darauf reagieren. Wir verstehen uns als lernende Organisation und orientieren uns dabei im Rahmen unserer Ressourcen an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner. Unsere vornehmste Aufgabe, eine Atmosphäre emotionaler Geborgenheit aufzubauen und unseren Bewohnern möglichst viel Zeit zu schenken, möchten wir mit den wachsenden Ansprüchen der Gesellschaft nach Dokumentation optimal verbinden.

Unsere pflegerische Kompetenz wird unterstützt durch den Einsatz zusätzlich qualifizierter Fachkräfte für Wund- und Schmerzmanagement, Gerontopsychiatrie, Palliativ care und Hygiene.

Dementiell erkrankte Bewohner werden mit geeigneten Betreuungskonzepten, die Tagesstrukturierung mit speziellen Angeboten beinhalten, berücksichtigt. Den Alltag aus dem Blickwinkel unserer Bewohner zu betrachten und eine Häuslichkeit zuzulassen und zu fördern, die so normal und gewohnt wie eben möglich ist, ist unser Ziel.

Das Caritas Altenstift versteht Krankheit und Sterben als Teil des Lebens und begleitet Menschen in diesem Lebensabschnitt mit besonderer Verantwortung. Im Haus wohnende sowie ins Haus kommende Geistliche beider Konfessionen unterstützen unsere Arbeit.

Es freut uns, dass unsere Bewohner uneingeschränkt (1,2) mit unserer Einrichtung zufrieden sind. Mit der vorliegenden Bewertung fühlen wir uns in unserer Arbeit bestätigt. 

Material zum Download

Ihr Kontakt zu uns

Caritas-Altenstift
Vinzenz von Paul-Haus
Schumannstr. 2-4
40822 Mettmann

 

Einrichtungsleitung

Veronika Engel

Tel: 02104 9171-643

E-Mail: Einrichtungsleitung-Altenstift@caritas-mettmann.de

 

Qualitätsmanagement Beauftragte

Katharina Wojcik

02010 9171-610

Ihr Weg zu uns