Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....
Chatsprechstunde – ein innovatives Angebot der Caritas-Suchthilfe
13.03.2023 - Neben Online-, Telefon- und Videoberatung bietet die Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes ab dem 16.03.23 immer donnerstags um 19:00 Uhr Kontakt und Beratung noch direkter und unkomplizierter in einer Chatsprechstunde an. Die Beratung erfolgt anonym und ohne Registrierung. Der Chat ist nur zu diesem Zeitpunkt erreichbar.
Arbeitsgelegenheiten bieten echte Job-Perspektiven
13.03.2023 - Die Einsatzstellen für Langzeitarbeitslose in Arbeitsgelegenheiten des Caritasverbandes, vielen Menschen besser bekannt als 1-Euro-Job, sind über den ganzen Kreis verteilt. Vermittelt vom Jobcenter ME-aktiv, nehmen jedes Jahr etwa 35 Menschen an einer Arbeitsgelegenheit beim Caritasverband teil. Gut 25 % der Teilnehmenden gelang durch diese Maßnahme der Wiedereinstieg in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Arbeitsgelegenheiten und Teilhabeförderung sind somit zu einem erfolgreichen Tandem der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt geworden. 
Sportlicher Osterferienzirkus mit der Caritas
06.03.2023 - Der Fachbereich für Integration und Migration bietet im Rahmen der Kampagne "vielfalt. viel wert." erstmalig seit der Corona-Pandemie wieder sein Spiel- und Sportangebot „Ferienzirkus“ für Kinder aus Ratingen an. Der Mitmachzirkus Düsseldorf betreut von Osterdienstag, 11. April, bis Freitag, 14. April, zwischen 9 und 15 Uhr bis zu 30 Teilnehmende ab acht Jahren. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 30. März. 
„Wohnungsführerschein“
06.02.2023 - Das Team des Wohnraummanagements der Caritas, zuständig in den Städten Erkrath, Haan und Mettmann, hat für Menschen, die bislang erfolglos eine Wohnung suchen, ein besonderes Kursprogramm entwickelt: den „Wohnungsführerschein“. Der Kurs besteht aus drei Modulen und startet am Mittwoch, den 15. Februar, 10:30 – 12:00 Uhr im Konferenzraum, des Caritas-Beratungszentrums, Lutterbecker Str. 30 in Mettmann.

Ehrenamt im Caritas-Altenstift

Das Ehrenamt im Caritas-Altenstift hat eine lange Tradition.
 
Die Ehrenamtlichen werden aktiv unterstützt und erfahren eine hohe Wertschätzung in ihrer Person und Tätigkeit.
 

Ehrenamt bedeutet für unsere Bewohner:

  • Sie bekommen Besuch, d.h. die Lebensqualität wird erhalten, bzw. steigert sich
  • Der Kontakt mit Menschen außerhalb des Hauses bleibt erhalten und wird neu ermöglicht
  • Geliebte und geschätzte Tätigkeiten können mit Unterstützung der Ehrenamtlichen weiter wahrgenommen werden. Es bedeutet Freude und Erfolg
  • Vorhandene Fähigkeiten werden gefordert, gefördert und wertgeschätzt
  • Es können Veranstaltungen und Ausflüge besucht werden, also die „Welt des Erlebens“ wird größer

Ehrenamt bedeutet für die Ehrenamtlichen:

  • „Herzlich willkommen“ sein, Anerkennung, Dankbarkeit und Wertschätzung erfahren
  • Neue Menschen, ihre Lebensgeschichten, Wünsche und Bedürfnisse kennenlernen
  • Sinnvoll tätig sein in der Unterstützung und dem Kontakt zu älteren Menschen
  • Kreativ sein und eigene Fähigkeiten einbringen in der freiwilligen Arbeit mit Menschen
  • Tätig sein können in verschiedensten Bereichen unseres Hauses
  • Unterstützung und Begleitung durch die hauptamtlich Tätigen im Caritas-Altenstift, dabei hat jeder Bereich einen eigenen Ansprechpartner
  • Das Ehrenamt wird aktiv unterstützt und gepflegt durch Fortbildungen, Veranstaltungen und Aufmerksamkeit
  • Das Ehrenamt hat im Caritas-Altenstift eine Ehrenamtskoordinatorin, die sich um alle ehrenamtlichen Belange verantwortlich kümmert
  • Die Ehrenamtlichen sind versichert


Ehrenamt bedeutet für die hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:

  • Ehrenamtliche bringen in den Arbeitsalltag eine willkommene Abwechslung und Bereicherung durch neue Sichtweisen, Meinungen, Erfahrungen und Verhaltensweisen
  • Ehrenamt darf niemals hauptamtliche Arbeit ersetzen, kann aber eine wirkliche zusätzliche Unterstützung, Entlastung, Abwechslung und Bereicherung im Alltag der Mitarbeiter des Caritas-Altenstiftes sein
  • Wertschätzen und anerkennen der ehrenamtlichen Arbeit
  • Den Ehrenamtlichen Fortbildungen anbieten, um entsprechendes Wissen für die übernommene Aufgabe erwerben zu können

 

Es gibt viel zu tun! Packen wir es an!

 

Unsere Angebote zur ehrenamtlichen Tätigkeit:

  • Einzelne Bewohner und Bewohnerinnen begleiten, spazieren gehen, vorlesen, gemeinsam spielen
  • Für kleine Gruppen können einzelne Angebote durchgeführt werden,  erzählen, basteln, musizieren, singen, Ratespiele etc.
  • Mithilfe bei Festen und Veranstaltungen ist immer willkommen
  • Das Unterstützen im hauswirtschaftlichen Bereich ist eine wichtige Aufgabe, Räume schmücken, Tisch festlich decken
  • Einkaufsfahrten
  • Unterstützen bei der Pflege der Außenanlagen
     

Sie interessieren sich für unsere Möglichkeiten der ehrenamtlichen Tätigkeiten? 

 

Nehmen Sie Kontakt auf!

Ihr Kontakt zu uns

Mariola Tylla
Koordination Ehrenamt
Tel: 02104 9171-738
E-Mail: mariola.tylla@caritas-mettmann.de

Ihr Weg zu uns