Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Schützen kochen für wohnungslose Menschen
30.03.2023 - Die beiden ehrenamtlich Aktiven der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mettmann, Klaus Stickley und Koch Stefan Räker, bereiteten rund 40 Portionen „Hähnchenschnitzel auf Schupfnudeln mit Frühlingsgemüse und Pestosauce" als schmackhaftes Mittagessen für die Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs der Caritas Wohnungslosenhilfe zu.
Newsletter Demenz ist da
29.03.2023 - Der aktuelle Newsletter des Caritas-Knotenpunktes Demenz ist da. Hier finden interessierte Betroffene, Angehörige und ehrenamtlich Aktive viele Angebote und Informationen rund um die Themen Demenz und Vergesslichkeit.
Erzählcafé ist wieder unterwegs
29.03.2023 - Monheim am Rhein. Seit 2018 führen die Kampagne vielfalt. viel wert. im Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann, die Volkshochschule Monheim am Rhein und der SKFM Monheim e.V. gemeinsam die Reihe "Erzählcafé unterwegs" durch. Los geht es am Mittwoch, 19. April, im Haus der Jugend an der Tempelhofer Straße 17. Von 19 bis 21 Uhr sprechen die Teilnehmer*innen über das Thema "Sprache als Schlüssel oder Schloss?"
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
23.03.2023 - Das Team der Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann freut sich über eine neue Schirmherrin: Bürgermeisterin Sandra Pietschmann sagte bei ihrem Besuch in der Einrichtung zu, die Tradition ihrer Vorgänger fortzuführen und die Schirmherrschaft für die Freiwilligenzentrale zu übernehmen.
Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen

Die Mahlzeiten sind ein wichtiger Teil des sozialen Miteinanders. Ernährung ist ein vielseitiges Erlebnis. Den Bewohnern bedeutet das sinnliche Erleben von Essen und Trinken eine Steigerung der Lebensqualität.


Unsere Küche legt großen Wert auf ein gesundes, abwechslungsreiches und seniorengerechtes Angebot an Speisen und Getränken. Soweit Sie Ihre Mahlzeiten im Speisesaal einnehmen, steht Ihnen morgens und abends ein Büfett zur Verfügung, mittags haben Sie die Wahl zwischen zwei Menüs, deren einzelne Bestandteile Sie auch noch individuell zusammenstellen können. Auf Wunsch wird Diätkost gereicht.


Über diese Mahlzeiten hinaus halten die Mitarbeiter in den Wohnbereichen einen leichten Imbiss für eine Zwischen- oder Spätmahlzeit auf Abruf für Sie bereit.

 

In den Wohnbereichen befinden sich gemütliche Aufenthaltsräume, in denen auch die Mahlzeiten mit der Auswahlvielfalt wie im Speisesaal eingenommen werden können, wenn der Weg dorthin für Sie zu beschwerlich wird.

Die Cafeteria

…ist ein Herzstück unseres Hauses. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ist unsere Cafeteria aktuell geschlossen.

Jeden Nachmittag hält sie für Bewohner, Angehörige und Gäste unseres Hauses Kaffe, Kuchen und Getränke bereit.


Zum Zeitvertreib steht Ihnen und den Gästen der Cafeteria eine seniorengerechte Wii Spielekonsole mit zahlreichen Spielen wie z.B. Bowling-Spielen zur Verfügung.

 

Der angeschlossene Wintergarten ermöglicht es auch in der kalten Jahreszeit „draußen“ zu sitzen. Ihre Geburtstage und andere kleine Feste können Sie hier feiern. Die Mitarbeiter der Cafeteria sind Ihnen bei der Planung und Ausrichtung gerne behilflich.

Ihr Kontakt zu uns

Caritas-Altenstift
Vinzenz von Paul-Haus
Schumannstr. 2-4
40822 Mettmann

 

Einrichtungsleitung

Veronika Engel

02104 9171-643

E-Mail: Einrichtungsleitung-Altenstift@caritas-mettmann.de

Ihr Weg zu uns