Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Schützen kochen für wohnungslose Menschen
30.03.2023 - Die beiden ehrenamtlich Aktiven der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mettmann, Klaus Stickley und Koch Stefan Räker, bereiteten rund 40 Portionen „Hähnchenschnitzel auf Schupfnudeln mit Frühlingsgemüse und Pestosauce" als schmackhaftes Mittagessen für die Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs der Caritas Wohnungslosenhilfe zu.
Newsletter Demenz ist da
29.03.2023 - Der aktuelle Newsletter des Caritas-Knotenpunktes Demenz ist da. Hier finden interessierte Betroffene, Angehörige und ehrenamtlich Aktive viele Angebote und Informationen rund um die Themen Demenz und Vergesslichkeit.
Erzählcafé ist wieder unterwegs
29.03.2023 - Monheim am Rhein. Seit 2018 führen die Kampagne vielfalt. viel wert. im Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann, die Volkshochschule Monheim am Rhein und der SKFM Monheim e.V. gemeinsam die Reihe "Erzählcafé unterwegs" durch. Los geht es am Mittwoch, 19. April, im Haus der Jugend an der Tempelhofer Straße 17. Von 19 bis 21 Uhr sprechen die Teilnehmer*innen über das Thema "Sprache als Schlüssel oder Schloss?"
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
23.03.2023 - Das Team der Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann freut sich über eine neue Schirmherrin: Bürgermeisterin Sandra Pietschmann sagte bei ihrem Besuch in der Einrichtung zu, die Tradition ihrer Vorgänger fortzuführen und die Schirmherrschaft für die Freiwilligenzentrale zu übernehmen.
Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....

Pflege und Betreuung, Begleitung und Zuwendung

Kaum einem Menschen fällt es leicht, die Pflege durch einen anderen in Anspruch nehmen zu müssen. Wir möchten deshalb, dass Sie aktiv und selbstbestimmt bei uns leben. Unsere Pflege will Sie nicht verändern und einschränken.

Wir pflegen Sie nach den jeweils aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, damit Sie mit alters- und krankheitsbedingten Einschränkungen und Behinderungen bei uns in einer wohnlichen Atmosphäre gut leben können.

Das Ziel unserer ganzheitlich am Menschen orientierten Pflege und Betreuung ist es, Sie zu motivieren und zu aktivieren, Sie zu unterstützen und zu fördern, Sie zu beraten und anzuleiten und Ihnen so Hilfe zur Selbsthilfe zu sein.

Auf jedem unserer Wohnbereiche befindet sich ein großzügiger Wohngruppenraum, in dem Sie mit anderen den Tag verbringen und auch Ihr Essen einnehmen können. Die Flure sind hell und farbenfroh gestaltet. Hier knüpfen wir mit unserem Konzept von „Normalität und Alltag“ im Langzeitgedächtnis unserer Bewohner an bekannte Lebenssituationen an.

 

Ausgebildetes Fachpersonal plant die für Sie notwendige Pflege gemeinsam mit Ihnen. Ihre Wünsche und Bedürfnisse fließen in den Pflegeprozess mit ein.


Die Mitarbeiter in den Pflege- und Betreuungsteams begegnen Ihnen mit Freundlichkeit, Zeit, Sensibilität, Zuwendung und Einfühlungsvermögen.
 

Die freie Arztwahl garantiert, dass Sie sich weiterhin von Ihrem Hausarzt versorgen lassen können, und die gute Zusammenarbeit zwischen Arzt und Pflegepersonal dient Ihrem Wohl. Zusätzlich kommen regelmäßig ein mobiler Zahnarzt, ein Hörgeräteakustiker und ein Optiker ins Caritas-Altenstift.

Ihr Kontakt zu uns

Caritas-Altenstift
Vinzenz von Paul-Haus
Schumannstr. 2-4
40822 Mettmann

Pflegedienstleitung

Martin Laksy

Tel: 02104 9171-636

E-Mail: PDL-Altenstift@caritas-mettmann.de

Ihr Weg zu uns