Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Jedes Leben ist wertvoll
Wohnung - Heizkosten - Stromabrechnung
Ehrenamtliche und Geflüchtete erleben einzgartiges Wochenende
Caritas im Kreis Mettmann macht zehn Zusagen für Mitarbeitende
Kreis fördert Caritas-Stromsparcheck
Demenz-Netzwerk-Erkrath

Wir bieten von Demenz betroffenen Menschen und ihren Angehörigen konkrete Hilfe und informieren interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Persönliche, zeitliche und physische Ressourcen der Familie werden bei der Versorgung von demenziell veränderten Angehörigen stark in Anspruch genommen. Die intensive Betreuung geschieht meist in der Abgeschiedenheit der eigenen Wohnung.
Das Caritas-Demenz-Netzwerk bietet:
- Beratung
- Entlastung für Angehörige
- Fortbildung
- Vermittlung von Freiwilligen zur Unterstützung in Einrichtungen und Familien
- Angehörigengruppen
- NADiA - ein Bewegungsangebot für Menschen mit demenziellen Veränderungen und ihre Angehörigen / Begleitenden
- Das „Café Klatsch“, eine Betreuungsgruppe für demenziell veränderte Menschen
- REHA-SPORT für Menschen mit Demenz in Kooperation mit dem TSV-Hochdahl
- Informationsveranstaltungen für Interessierte
Eine weitere Aufgabe des Demenz-Netzwerkes-Erkrath ist die Vernetzung aller Einrichtungen und Institutionen, die mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, arbeiten.
Material zum Download
- Das Netzwerk Demenz in Erkrath: Beratung, Information, Begleitung
...Hier finden Sie ihre Ansprechpartner*in! - Faltblatt Demenz-Netzwerk-Erkrath
Sprechzeiten
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
Ihr Kontakt zu uns
Demenz-Netzwerk-Erkrath
Gabriela Wolpers
Gerberstr. 7
40699 Erkrath
Tel: 02 11 - 24 95 223
Mobil: 0173 - 3951006
E-Mail: demenz-netzwerk@caritas-mettmann.de