Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Schützen kochen für wohnungslose Menschen
30.03.2023 - Die beiden ehrenamtlich Aktiven der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mettmann, Klaus Stickley und Koch Stefan Räker, bereiteten rund 40 Portionen „Hähnchenschnitzel auf Schupfnudeln mit Frühlingsgemüse und Pestosauce" als schmackhaftes Mittagessen für die Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs der Caritas Wohnungslosenhilfe zu.
Newsletter Demenz ist da
29.03.2023 - Der aktuelle Newsletter des Caritas-Knotenpunktes Demenz ist da. Hier finden interessierte Betroffene, Angehörige und ehrenamtlich Aktive viele Angebote und Informationen rund um die Themen Demenz und Vergesslichkeit.
Erzählcafé ist wieder unterwegs
29.03.2023 - Monheim am Rhein. Seit 2018 führen die Kampagne vielfalt. viel wert. im Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann, die Volkshochschule Monheim am Rhein und der SKFM Monheim e.V. gemeinsam die Reihe "Erzählcafé unterwegs" durch. Los geht es am Mittwoch, 19. April, im Haus der Jugend an der Tempelhofer Straße 17. Von 19 bis 21 Uhr sprechen die Teilnehmer*innen über das Thema "Sprache als Schlüssel oder Schloss?"
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
23.03.2023 - Das Team der Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann freut sich über eine neue Schirmherrin: Bürgermeisterin Sandra Pietschmann sagte bei ihrem Besuch in der Einrichtung zu, die Tradition ihrer Vorgänger fortzuführen und die Schirmherrschaft für die Freiwilligenzentrale zu übernehmen.
Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....

Kiwi - Kinder wollen Kind sein

Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern in Wülfrath und Mettmann

...für Familien

Leidet ein Familienmitglied an einer Suchterkrankung, dann steht die Familie vor Herausforderungen.

Doch Sie sind nicht allein! Wir bieten Unterstützung für alle Familienmitglieder!


...unsere Angebote

Beratung betroffener Mütter, Väter, Eltern und Kinder in der Beratungsstelle und auf Wunsch in anderen Einrichtungen (z. B. in der Kita) oder als Hausbesuch

Zusammenarbeit mit anderen Unterstützungsangeboten.

 

Offene Kiwi Sprechstunde:

Ein Angebot für Kinder und Jugendliche, für Eltern und Angehörige

Jeden Montag 15:00 - 16:30 Uhr, in den Räumen der Caritas-Familienhilfen, Mittelstraße 13, in Mettmann.

Eine Anmeldung ist aktuell erforderlich!


...unsere Ziele

  • Familien im Umgang mit Erkrankungen stärken
  • Gelingendes Aufwachsen fördern
  • Übergänge in hilfreiche Angebotsstrukturen ermöglichen
  • Gemeinschaftliche Übernahme von Verantwortung stärken

 

Wir möchten Familien helfen, offen über Sucht zu sprechen.
Unser Ziel ist es, Kinder, Mütter und Väter und Eltern zu ermutigen, AnsprechpartnerInnen zu suchen, bei denen sie ein offenes Ohr für ihre Sorgen finden können.

Durch die Sensibilisierung von Fachkräften und die Vernetzung bestehender Angebote wird betroffenen Familien der Zugang zu Hilfsangeboten erleichtert.

Kiwi richtet sich an alle Familienmitglieder und an professionelle HelferInnen, die mit den Müttern, Vätern, Eltern, sowie den Kindern arbeiten.

 

...für MultiplikatorInnen

Für MultiplikatorInnen, die mit betroffenen Familien arbeiten, wie Fachkräfte aus Grundschulen, Kindergärten und Jugendamt.

 

Unsere Angebote
Flexibles Beratungsangebot in den Einrichtungen
Sensibilisierung und Schulung von interessierten Fachkräften, zum Erkennen von und zum Umgang mit
- Elterlichen Sucht- und psychischen Erkrankungen und deren Auswirkungen auf der Kindebene
- Bekanntmachung der Hilfsangebote


Unsere Ziele

  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Organisationen aus den Städten Mettmann und Wülfrath
  • Aufbau einer Vertrauensperspektive und eines vereinfachten Zugangs zum Hilfesystem auf Seiten von Betroffenen
  • Enttabuisierung des Themas
  • Förderung von Resilienz und Ressourcen
  • Stärkung der elterlichen Feinfühligkeit
  • Wirksamer Schutz von Kindern und Jugendlichen

Unsere Kooperationspartner

FASD (Fetale Alkoholspektrum-Störungen) - eine Herausforderung für alle!

Unser neues LVR-Förderprojekt für „Kinder von psychisch und/oder suchtkranken Eltern"

Nach Expertenkonsens werden in Deutschland jährlich ca. 10.000 Kinder geboren, die unter einer Form von FASD leiden. 

FASD ist eine anerkannte Behinderung, die nicht genetisch bedingt und zu 100% vermeidbar ist. 

Nur ein geringer Teil der Betroffenen erhält tatsächlich eine fachgerechte Diagnose und Unterstützung. 

 

… unser Angebote

Beratung für von FASD betroffener Kinder, Jugendlicher, ihrer Familien, Erwachsener und Fachkräften im Kreis Mettmann.

 

...für MultiplikatorInnen

Beratung und Schulungen für Multiplikator*innen (Fachkräfte Jugendamt, Schule, Kita, Kinderärzte*innen, Hebammen, etc.) im Kreis Mettmann.

 

Unsere Ziele 

  • Familien im Umgang mit der Erkrankung stärken 
  • Enttabuisierung des Themas
  • Förderung von Resilienz und Ressourcen
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Organisationen aus dem Kreis Mettmann 

Wir, das sind Mitarbeiter*innen des Gesundheitsamtes für den Kreis Mettmann und der Caritas-Suchthilfe für den Kreis  Mettmann  e.V.. In Kooperation sind wir, die  Ansprechpartner*innen im Projekt „Unterstützung  der  Kommunen im Rheinland beim Ausbau der Angebots- und Koordinierungsstrukturen für Kinder und Jugendliche mit psychisch und/oder suchterkrankten Eltern“, gefördert mit Mitteln des Landschaftsverbands Rheinland.

Ihr Kontakt zu uns

Natali Zimny

Beatrix Neugebauer


Nordstr. 2a
42489 Wülfrath

Tel: 02058 78020
Fax: 02058 780229
E-Mail: kiwi@caritas-mettmann.de

 

Offene Kiwi Sprechstunde:

Jeden Montag 15:00 - 16:30 Uhr,

Mittelstraße 13, 40822 Mettmann.

Eine Anmeldung ist aktuell erforderlich!

 

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen und...

...freuen uns auf Ihren Anruf!

 

Caritas-Suchthilfe
Nordstraße 2a
42489 Wülfrath
✆ 0 20 58 - 78 02 0
Fax 0 20 58 - 78 02 29
E-Mail: suchthilfe@caritas-mettmann.de


Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do: 8:30 Uhr - 16:30 Uhr

Die: 8:30 Uhr - 18:00 Uhr

Fr.:  8:30 Uhr - 13:00 Uhr

Ihr Weg zu uns