Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Über 400 Weihnachtsgrüße für Senioren - Freiwilligenzentrale sagt: Danke!
Offene Sprechstunde für suchtbelastete Familien in Mettmann
Strahlende Gesichter bei den Kindern
Über Ostern mit Caritas-Seniorenreisen nach Bad Salzschlirf
Caritas bedauert Corona-Ausbruch im Altenstift Vinzenz-von-Paul
Beratung und Behandlung

Die Caritas-Suchthilfe bietet Information, Beratung und Behandlungsmöglichkeiten für suchtkranke und suchtgefährdete Menschen sowie Hilfestellung für Betroffene, Angehörige, Freunde und Kollegen.
Wir beraten bei Problemen mit Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten sowie Essstörungen und nichtstofflichen Süchten und geben Informationen über die verschiedenen Suchtformen und deren Behandlung. Darüber hinaus vermitteln wir in Entgiftungsstationen und ambulante oder stationäre Entwöhnungsbehandlung sowie in örtliche Selbsthilfegruppen.
Unsere Hilfsangebote sind im Einzelnen:
- Beratung und Krisenintervention für Betroffene und Angehörige
- Vermittlung in Entgiftung
- Vermittlung in medizinische Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen
- Behandlung nach stationärer Therapie
- Externe Beratungsgespräche (z.B. im Krankenhaus, bei Ärzten, zu Hause, etc.)
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen
- Betriebliche Suchtkrankenhilfe
- Gruppenangebote: Motivationsgruppe, Skoll-Training, FreD-Gruppe sowie Angehörigengruppe für Eltern, (Ehe-)Partner und Verwandte
- Nichtraucher-Kurs „Das Rauchfrei Programm"
Orientierungsgruppe und Angehörigengruppe
Den Umgang mit Alkohol oder Drogen in den Blick nehmen
Die Caritas-Suchthilfe bietet ab dem 2. September 2019 eine neue Gruppe für Menschen an, die sich mit fachkundiger Unterstützung mit Anderen über ihren Alkohol- oder Drogenkonsum austauschen möchten.
- Machen Sie oder Menschen aus ihrem sozialen Umfeld, sich Gedanken über ihren Konsum von Alkohol oder Drogen?
- Suchen Sie den Austausch mit anderen davon betroffenen Menschen und wollen etwas an ihrem Konsumverhalten ändern?
Dann besuchen Sie unsere Orientierungsgruppe und erfahren im Gespräch die unterschiedlichen Sichtweisen und Problemlösungsstrategien. Die Gruppe kann Ihnen helfen die eigenen Strategien zu überdenken und Neues auszuprobieren. Sie können neue Handlungsmöglichkeiten entdecken und Ideen entwickeln, um ihre Lebenssituation positiver zu gestalten.
Mögliche Themen und Fragestellungen können sein:
- Wann ist eine stationäre Entgiftung nötig und was bedeutet das für mich?
- Was spricht für Suchtmittelabstinenz, oder kann ich meinen Konsum kontrollieren?
- Was ist eine Entwöhnungsbehandlung?
- Was bedeutet mein Suchtmittelkonsum für meine Beziehung und meine Umwelt?
- Was kann ich gegen Suchtdruck tun?
Die Gruppe findet montags, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr in der Beratungsstelle Nordstr. 2a in Wülfrath statt.
Um vorherige Anmeldung bei Herrn Jacobi Tel: 02058-780211 wird gebeten.
Angehörigengruppe
Die Gesprächsgruppe für Angehörige findet mittwochs, 16:00 - 17:30 in der Beratungsstelle Nordstr. 2a in Wülfrath statt.
Um vorherige Anmeldung bei Frau Neveling Tel: 02058-780210 wird gebeten.
Ihr Kontakt zu uns
Katja Neveling
Leiterin der Caritas-Suchthilfe
Tel: 02058 780210
Fax: 02058 780229
E-Mail: neveling@caritas-mettmann.de
Beatrix Neugebauer
Tel: 02058 780212
Fax: 02058 780229
E-Mail: neugebauer@caritas-mettmann.de
Lars Jacobi
Tel: 02058 780214
Fax: 02058 780229
E-Mail: jacobi@caritas-mettmann.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung Tel: 02058 78020
Offene Sprechstunden:
Do: 14.00 - 18.00 Uhr,
Nordstr. 2a
42489 Wülfrath
Di: 14.00 - 16.00 Uhr,
Joh.-Flintrop-Str. 19
40822 Mettmann