Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Knotenpunkt-Demenz veröffentlicht ersten Newsletter 2023
Bürgergeld-Rechner: einfach, anonym, werbefrei!
Gut leben mit Vergesslichkeit
„Qualifizierung zur Begleitung von Menschen mit Pflegebedarf und Demenz" als Bildungsurlaub
Leiter der Fachstelle für Gewaltprävention in Ruhestand verabschiedet
Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen in der eignen Wohnung richtet sich an Frauen und Männer die langjährig alkohol-, medikamenten- oder drogenabhängig sind.
Es ist ein ambulantes Hilfeangebot für suchtkranke Menschen und unterstützt bei der selbstständigen an Abstinenz orientierten Lebensführung.
Im betreuten Wohnen steht ein Team von Fachkräften zur Verfügung. Für Menschen aus anderen Kulturkreisen wird betreutes Wohnen in den Muttersprachen polnisch und türkisch angeboten.
Ambulant Betreutes Wohnen kann im Rahmen der Eingliederungshilfe durch den Landschaftsverband Rheinland finanziert werden. Je nach Einkommen ist ein Eigenanteil zu zahlen. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Für die Beantragung müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen
- Vorliegen einer Suchterkrankung
- Volljährigkeit
- Freiwilligkeit
- Eigener Wohnraum
- Bereitschaft zur verbindlichen Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur individuellen Hilfeplanung
Betreutes Wohnen in der eigenen Wohnung
Betreutes Wohnen findet in der Regel in der eigenen Wohnung in den Städten Mettmann und Wülfrath statt.
Betreutes Wohnen in der Wohngemeinschaft
Der Caritasverband hat in Wülfrath eine Wohngemeinschaft mit drei Plätzen. In der Wohngemeinschaft leben Menschen in abstinenter Lebensführung nach einer abgeschlossenen Entwöhnungsbehandlung oder nach einer soziotherapeutischen Maßnahme.
Wohnen
Damit Sie in ihrem vertrauten Umfeld weiter leben können, helfen wir Ihnen bei Regelungen ihrer Wohnungsangelegenheiten.
Arbeit
Wir helfen Ihnen, wieder in Beschäftigung zu kommen oder ihre Arbeitsstelle zu erhalten. Der Caritasverband bietet Tagesstrukturierung über die Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Arbeitsförderung und Beschäftigung (ZAB) in Velbert an.
Gesundheit
Wir unterstützen Sie dabei, passende therapeutische, rehabilitative und medizinische Angebote zu finden. Eine enge Kooperation mit der Caritas-Suchthilfe erleichtert hier die individuelle Beratung.
Behörden
Wir helfen Ihnen beim Umgang mit Behörden oder anderen Institutionen.
Freizeit
Wir unterstützen Sie am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ihr Leben zur Zufriedenheit zu gestalten. Wir bieten Ihnen verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitäten z. B. Kochgruppe, Sportangebote.
Beziehungen
Wir begleiten und vermitteln bei schwierigen Gesprächen mit ihrem Partner, Nachbarn oder Angehörigen.
Ihr Kontakt zu uns
Katja Neveling
Koordinatorin Betreutes Wohnen
Nordstr. 2a
42489 Wülfrath
Tel: 02058 780210
E-Mail: katja.neveling@caritas-mettmann.de
Ute Proschinski
Tel: 02058 780215
E-Mail: ute.proschinski@caritas-mettmann.de
Marius Heinz
Tel: 02058-7802-13
E-Mail: marius.heinz@caritas-mettmann.de
Lars Jacobi
Tel: 02058 780211
E-Mail:lars. jacobi@caritas-mettmann.de
Friederike Hegemann
Tel: 02058 780211
E-Mail: friederike.hegemann@caritas-mettmann.de
Caritas-Suchthilfe
Nordstraße 2a
42489 Wülfrath
Tel: 02058 78020
Fax: 02058 780229
E-Mail: suchthilfe@caritas-mettmann.de
Sprechstunde in Wülfrath:
Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr
Nordstraße 2a
Sprechstunde in Mettmann:
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr
Lutterbecker Str. 30