Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Kreis fördert Caritas-Stromsparcheck
Lions-Club spendet 20 000 Euro für die Ukraine-Hilfe in Ratingen
Mehrzweckraum am Maximilian Kolbe wird kindgerecht und freundlich
Martin Luther King Gesamtschule spendet an die Caritas-Flüchtlingshilfe
Aktionswoche Schuldnerberatung 2022
Stromspar-Check

Wer kann am Stromspar-Check teilnehmen?
Beziehen Sie Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld? Besitzen Sie einen lokalen Sozialpass (Familienpass)? Erhalten Sie einen Kinderzuschlag? Beziehen Sie eine nur geringe Rente? Liegt Ihr Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag? Dann können Sie am Stromspar-Check teilnehmen!
Was ist der Stromspar-Check?
Das Stromspar-Team kommt zu Ihnen ins Haus und überprüft Ihren Stromverbrauch. Sie bekommen die ersten Tipps, wie Sie in Ihrem Haushalt Strom und damit bares Geld sparen können.
Bei einem zweiten Besuch des Stromspar-Teams erhalten Sie kostenlose Soforthilfen wie Energiespar- und LED-Lampen, schaltbare Steckdosenleisten, TV-Standby-Abschalter, Zeitschaltuhren und Strahlregler für Wasserhähne, die nach Bedarf auch sofort montiert werden. Darüber hinaus erhalten Sie einen individuellen Stromspar-Fahrplan und qualifizierte Tipps wie Sie Ihren Stromverbrauch mit einfachen Mitteln weiter reduzieren können.
Was bedeutet Stromspar-Check-PLUS?
Ihr Kühlschrank oder Ihre Gefriertruhe ist alt und verbraucht viel zu viel Strom? Dann schaffen Sie ihre Stromfresser ab und ein effizientes Kühlgerät an.
Und so geht es: Machen Sie den kostenlosen Stromspar-Check. Dabei wird auch der Stromverbrauch Ihrer Kühlgeräte gemessen. Mit einem neuen A+++-Kühlgerät sparen Sie mindestens 200 Kilowattstunden im Jahr ein. Sie erhalten einen 100-Euro-Gutschein für Ihr Neugerät und die Entsorgung des alten Energiefressers.
Wer macht den Stromspar-Check?
Die Stromsparhelferinnen und -helfer, die zu Ihnen nach Hause kommen, sind für diese Beratung umfassend qualifiziert. Über 100 Stunden Schulung und die tägliche Arbeitspraxis machen sie zu erfahrenen Ratgeber, die Ihnen dabei helfen, Energie zu sparen. Die Stromsparhelfer kennen als ehemalige Langzeitarbeitslose die Alltagsprobleme von Haushalten mit geringem Einkommen aus eigener Erfahrung.
Weitere Fragen zum Stromspar-Check beantworten wir Ihnen gerne.
Aktuell:
Der Stromspar-Check im Radio-Interview bei "Himmel und Erde" - Radio Neandertal | Hier...
Anlässlich der Preisveleihung in Brüssel wurde ein Film über den "Stromspar-Check" gedreht.
Material zum Download
- Caritas – Stromsparcheck
im Kreis Mettmann | Mehr...
Ihr Kontakt zu uns
Vadim Khmelnytskyy
Caritas – Energiesparservice
Projektkoordinator
Grütstr.14
40878 Ratingen
Tel.: 02102-1026434
Mobil: 01733410251
Fax: 02102-1537916
E-Mail: vadim.khmelnytskyy@caritas-mettmann.de
Der Caritas-Stromspar-Check ist als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt: Junge und ältere Menschen mit Interesse an einem freiwilligen sozialen Jahr oder am Bundesfreiwilligendienst, können sich bei uns melden und sich parallel online unter www.bundesfreiwilligendienst.de bewerben.