Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Schützen kochen für wohnungslose Menschen
30.03.2023 - Die beiden ehrenamtlich Aktiven der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mettmann, Klaus Stickley und Koch Stefan Räker, bereiteten rund 40 Portionen „Hähnchenschnitzel auf Schupfnudeln mit Frühlingsgemüse und Pestosauce" als schmackhaftes Mittagessen für die Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs der Caritas Wohnungslosenhilfe zu.
Newsletter Demenz ist da
29.03.2023 - Der aktuelle Newsletter des Caritas-Knotenpunktes Demenz ist da. Hier finden interessierte Betroffene, Angehörige und ehrenamtlich Aktive viele Angebote und Informationen rund um die Themen Demenz und Vergesslichkeit.
Erzählcafé ist wieder unterwegs
29.03.2023 - Monheim am Rhein. Seit 2018 führen die Kampagne vielfalt. viel wert. im Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann, die Volkshochschule Monheim am Rhein und der SKFM Monheim e.V. gemeinsam die Reihe "Erzählcafé unterwegs" durch. Los geht es am Mittwoch, 19. April, im Haus der Jugend an der Tempelhofer Straße 17. Von 19 bis 21 Uhr sprechen die Teilnehmer*innen über das Thema "Sprache als Schlüssel oder Schloss?"
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
23.03.2023 - Das Team der Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann freut sich über eine neue Schirmherrin: Bürgermeisterin Sandra Pietschmann sagte bei ihrem Besuch in der Einrichtung zu, die Tradition ihrer Vorgänger fortzuführen und die Schirmherrschaft für die Freiwilligenzentrale zu übernehmen.
Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....

CHANCE+

Bei „CHANCE +“ handelt es sich um ein Netzwerk-Projekt, welches das Jobcenter Köln koordiniert. Im Rahmen dieser Kooperation unterstützt der Caritasverband im Kreis Mettmann Asylbewerber und Flüchtlinge ganzheitlich auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit. Flüchtlinge und ihre Familien erhalten über „CHANCE +“ sowie die Projektpartner individuelle Beratung und Unterstützung.

 

Der Caritasverband im Kreis Mettmann sowie die Kreisverwaltung gehören dem Netzwerk seit 2015 an. Der Caritas-Fachdienst für Integration und Migration (FIM) betätigt sich hier im Auftrag des Kreises als Beratungs- und Schnittstelle für Arbeitgeber und Flüchtlinge gleichermaßen.

 

Ziel des Projektes ist es, die Teilnehmenden bei der Orientierung, beim Bewerbungstraining und Coaching, bei der sprachlichen und beruflichen Qualifizierung sowie bei der Vermittlung in Beschäftigung zu unterstützen und zu begleiten. Gegebenenfalls vermittelt „CHANCE+“ weitergehende Hilfsmöglichkeiten. Insbesondere junge Flüchtlinge erhalten individuell zugeschnittene Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz..

 

Der Caritasverband Mettmann bietet im Kreisgebiet nacheinander mehrere Qualifizierungsmaßnahmen zum Alltagsbegleiter an. Unter anderem werden fachbezogenes Deutsch sowie Grundlagen für die Kranken-/Altenpflege vermittelt. Diese Schulung kann als möglicher Einstieg in die Gesundheitsberufe dienen.

 

Die Finanzierung des Projekts „CHANCE+“ erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds zur Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen und des Kreises Mettmann sowie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Von Eritrea in die Gärten Mettmanns

Gut jeder zweite Geflüchtete schaffte in den vergangenen fünf Jahren den Sprung auf den Arbeitsmarkt. Kidane Negash aus Eritrea ist einer von ihnen. Beim Jobeinstieg half ein Projekt der Caritas.

Ein sehr gelungenes Beispiel für die Arbeit im Projekt Chance+ | Mehr...

 

 

Material zum Download

Ihr Kontakt zu uns

Daniel Gehrmann
Lutterbecker Str. 30
40822 Mettmann

Tel: 0 21 04 - 79 49 32 08
E-Mail: chance-me@caritas-mettmann.de

Montag bis Donnerstag: 9 -16 Uhr