Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Schützen kochen für wohnungslose Menschen
30.03.2023 - Die beiden ehrenamtlich Aktiven der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mettmann, Klaus Stickley und Koch Stefan Räker, bereiteten rund 40 Portionen „Hähnchenschnitzel auf Schupfnudeln mit Frühlingsgemüse und Pestosauce" als schmackhaftes Mittagessen für die Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs der Caritas Wohnungslosenhilfe zu.
Newsletter Demenz ist da
29.03.2023 - Der aktuelle Newsletter des Caritas-Knotenpunktes Demenz ist da. Hier finden interessierte Betroffene, Angehörige und ehrenamtlich Aktive viele Angebote und Informationen rund um die Themen Demenz und Vergesslichkeit.
Erzählcafé ist wieder unterwegs
29.03.2023 - Monheim am Rhein. Seit 2018 führen die Kampagne vielfalt. viel wert. im Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann, die Volkshochschule Monheim am Rhein und der SKFM Monheim e.V. gemeinsam die Reihe "Erzählcafé unterwegs" durch. Los geht es am Mittwoch, 19. April, im Haus der Jugend an der Tempelhofer Straße 17. Von 19 bis 21 Uhr sprechen die Teilnehmer*innen über das Thema "Sprache als Schlüssel oder Schloss?"
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
23.03.2023 - Das Team der Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann freut sich über eine neue Schirmherrin: Bürgermeisterin Sandra Pietschmann sagte bei ihrem Besuch in der Einrichtung zu, die Tradition ihrer Vorgänger fortzuführen und die Schirmherrschaft für die Freiwilligenzentrale zu übernehmen.
Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....

Demokratie Leben!

„Demokratie Leben!“

Die Partnerschaft für Demokratie im Kreis Mettmann beteiligt sich seit 2019 am Bundesprogramm „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.", des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSF). Die lokale Partnerschaft für Demokratie ist eine Strategie, die das Engagement zur Demokratieförderung und gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit fördert.

Im Rahmen des Programms werden Projekte gefördert, die zur Stärkung ein demokratisches, wertschätzendes, diskriminierungs- und vorurteilsfreies Zusammenleben in Vielfalt beitragen. Für die lokale Umsetzung des Programms sind das federführende Amt, das Kreisintegrationszentrum, und die Fach- und Koordinierungsstelle beim Caritasverband zuständig.

 

Begleitausschuss

Der Begleitausschuss des lokalen Aktionsplans, bestehend aus engagierten Personen, Zivilgesellschaft und Verwaltung, begleitet die Zusammenarbeit der Akteure und fungiert als strategisch handelndes, zentrales Gremium bei der Umsetzung der lokalen „Partnerschaft für Demokratie“. Dieser prüft und entscheidet in regelmäßigen Sitzungen über die eingereichten Projektanträge. in seinen Sitzungen auf Grundlage Ihres eingereichten Projekts.

 

Jugendforum

Die lokale Partnerschaft für Demokratie unterstützt „das Jugendforum“. Das Jugendform ist eine Gruppe von Jugendlichen zwischen 12 bis 27 Jahren. Dieses Forum wird im Rahmen der Partnerschaft initiiert. Das Jugendforum ist ein eigenständiges Gremium und vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann.  Durch eigene Geschäftsordnung wird das Jugendforum durch die teilnehmenden Jugendlichen selbst organisiert und geleitet. Es entscheidet über jugendrelevante Anträge für Projekte im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel. Mit den vorhandenen Fördermitteln werden partizipative Anträge von Jugendlichen für Jugendliche unterstützt. Die Mitglieder des Jugendforums treffen sich regelmäßig um über anstehende Projekte, Aktionen und Anträge zu beraten.

Alle geförderten Projekte sollen dabei das Verständnis von Demokratie und Mitbestimmung fördern. Darüber hinaus sollen die Projekte Vielfalt fördern und menschenfeindliche Einstellungen entgegentreten. 

Die Treffen sind öffentlich. Jeder und Jede junge interessierte Person ist willkommen. 

Bei Interesse kannst du gerne eine E-Mail an demokratielebenkm@gmail.com senden oder uns telefonisch unter 02104 – 79493242 kontaktieren.

Wir freuen uns jederzeit über neue Interessierte!

 

Material zum Download

Faltblatt

Ihr Kontakt zu uns

Koordinierungs- und Fachstellestelle
Caritasverband für den Kreis Mettmann
Fachdienst für Integration und Migration


Tigsty Asfaw

Turmstraße 5a
40878 Ratingen

Tel.: 02104 - 79493242 
Mobil: 0172 - 2945230

E-Mail: tigsty.asfaw@caritas-mettmann.de

 

 

Federführendes Amt:

Kreis Mettmann

Kreisintegrationszentrum


Katharina Nieswandt 

Düsseldorfer Str. 47
40822 Mettmann

Tel.: 02104 - 992185
E-Mail: demokratie-leben@kreis-mettmann.de 

Ihr Weg zu uns