Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Knotenpunkt-Demenz veröffentlicht ersten Newsletter 2023
Bürgergeld-Rechner: einfach, anonym, werbefrei!
Gut leben mit Vergesslichkeit
„Qualifizierung zur Begleitung von Menschen mit Pflegebedarf und Demenz" als Bildungsurlaub
Leiter der Fachstelle für Gewaltprävention in Ruhestand verabschiedet
Demokratiekonferenz 2022
"Institutioneller Rassismus"
In diesem Jahr liegt der Fokus auf der inhaltlichen Auseinandersetzung mit institutionellen Rassismus und seinen Wirkungsweisen. Im Rahmen der Demokratiekonferenz sollen benachteiligende Strukturen in Organisationen sowie Zugangsvoraussetzung zur gesellschaftlichen Teilhabe beleuchtet werden.
Nach einem Inputvortrag als Einstieg in die Thematik soll in verschiedenen Workshops die Auswirkungen von institutionellen Rassismus in Verwaltungen, im Bildungssektor, aber auch auf dem Wohnungsmarkt und im Gesundheitswesen diskutiert werden.
Als Moderatorin wird uns Tina Adomako durch den Tag führen. Dr. Mark Terkessidis, Prof. Dr. Karim Fereidooni, sowie Regina Hermanns und Amdrita Jakupi konnten hierfür als Referent*innen gewonnen werden. Zudem wird die Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus aus der lokalen Beratungspraxis der Antidiskriminierungsarbeit berichten.
Ihr Feedback zur Demokratiekonferenz
Die Demokratiekonferenz hat bei den Teilnehmenden einige Fragen aufgeworfen.
Daher sind Ihre offenen Fragen oder Anliegen wichtig und wir bitten Sie uns ein ehrliches Feedback zu geben.
Sie können Ihr Feedback völlig anonym abgeben. Wenn Sie mögen, können Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail angeben.
(Es ist nicht erforderlich alle Fragen zu beantworten.)
Danke!
Material zum Download
Aktuelles
Das Jugendforum - Interessierte gesucht!
Wir suchen junge, engagierte Menschen aus allen kreisangehörigen Städten, die sich aktiv für die Interessen von Kindern und Jugendliche einsetzen möchten.
Das Jugendforum wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie Leben“ und durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das Jugendforum wurde im Februar 2019 gegründet und vertritt alle Kinder und Jugendlichen im Kreis Mettmann. Das Jugendforum hat die Aufgabe, sich um die Interessen der jungen Menschen zu kümmern und diese in der Stadtpolitik einzubringen.
Das Jugendforum hat eine eigene Geschäftsordnung und einen eigenen Fonds. Durch die Beteiligung wird sichergestellt, dass die Wünsche und Ideen von Kindern und Jugendlichen Gehör finden.
- Du bist zwischen 12 und 27 Jahren und lebst im Kreis Mettmann?
- Du hast Lust dich zu engagieren und Teil des Jugendforums zu werden?
- Du hast Ideen, die du mit anderen zusammen umsetzen möchtest?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Melde dich gerne bei Tigsty Asfaw oder Katharina Nieswandt. Die Beiden beraten dich gerne und unterstützen dich dabei, ein Teil des Jugendforums zu werden.
Wir suchen junge, engagierte Menschen aus allen kreisangehörigen Städten, die sich aktiv für die Interessen von Kindern und Jugendliche einsetzen möchten.
Das Jugendforum wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie Leben“ und durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das Jugendforum wurde im Februar 2019 gegründet und vertritt alle Kinder und Jugendlichen im Kreis Mettmann. Das Jugendforum hat die Aufgabe, sich um die Interessen der jungen Menschen zu kümmern und diese in der Stadtpolitik einzubringen.
Das Jugendforum hat eine eigene Geschäftsordnung und einen eigenen Fonds. Durch die Beteiligung wird sichergestellt, dass die Wünsche und Ideen von Kindern und Jugendlichen Gehör finden.
- Du bist zwischen 12 und 27 Jahren und lebst im Kreis Mettmann?
- Du hast Lust dich zu engagieren und Teil des Jugendforums zu werden?
- Du hast Ideen, die du mit anderen zusammen umsetzen möchtest?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Melde dich gerne bei Tigsty Asfaw oder Katharina Nieswandt. Die Beiden beraten dich gerne und unterstützen dich dabei, ein Teil des Jugendforums zu werden.
Ihr Kontakt zu uns
Koordinierungs- und Fachstelle
Caritasverband für den Kreis Mettmann
Fachdienst für Integration und Migration
Tigsty Asfaw
Tigsty Asfaw
Turmstr. 5a
40878 Ratingen
Tel.: 02104 - 79493242
Mobil: 0172 / 2945230
E-Mail: tigsty.asfaw@caritas-mettmann.de
Federführendes Amt
Kreis Mettmann
Kreisintegrationszentrum
Katharina Nieswandt
Düsseldorfer Str. 47
40822 Mettmann
Tel.: 02104 - 992185
E-Mail: demokratie-leben@kreis-mettmann.de