Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Lions-Club spendet 20 000 Euro für die Ukraine-Hilfe in Ratingen
Mehrzweckraum am Maximilian Kolbe wird kindgerecht und freundlich
Martin Luther King Gesamtschule spendet an die Caritas-Flüchtlingshilfe
Aktionswoche Schuldnerberatung 2022
„Schau mir in die Augen“ – Begegnung bei Demenz
Aktuelles
Einladung zur Digitalen - Demokratiekonferenz: sexuelle Identität
Im Rahmen der Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie Leben“ veranstaltet der Caritasverband für den Kreis Mettmann am 06.12.2021, 14:00 bis 18:00 Uhr eine digitale Demokratiekonferenz zum Thema „sexueller Identität“.
Homophobie und Transfeindlichkeit, die feindselige Einstellung gegenüber LGBTQ* Menschen sind noch nicht überwunden und gehören weiterhin zur Wirklichkeit in Deutschland. Im Handlungsfeld „LGBTQ*“ setzt sich die lokale Partnerschaft für Demokratie für Gleichberechtigung, gegen Diskriminierung und Stigmatisierung von „LGBTQ* Menschen ein. Das Ziel kann uns nur gelingen, wenn möglichst viele Akteure sich vor Ort beteiligen. Zu diesem Zweck lade ich Sie ganz herzlich dazu ein, am lokalen Handlungsfeld mitzuarbeiten und mitzugestalten!
Im Rahmen der Workshops erhalten Teilnehmer*innen Fachwissen über die komplexen Zusammenhänge von "Gender" und "sexueller Identität" und erhalten praktische Anregungen für Ihr pädagogisches Handeln.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich formlos per Email: tigsty.asfaw@caritas-mettmann.de, mit Ihrem Namen unter dem Betreff "Demokratiekonferenz 2021" an. Sie erhalten am Veranstaltungstag den Zugangslink. Es wird keine Anmelde-Bestätigungen versendet.
Digitale –Demokratiekonferenz: das Programm
Digitale –Demokratiekonferenz, am 06.12.2021, 14. bis 18 Uhr
Partnerschaft für Demokratie im Kreis Mettmann
Programm
14:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung „Demokratie Leben“
(Koordinierungs- & Fachstelle, Tigsty Asfaw, Caritasverband Mettmann)
14.10 Uhr: Programmablauf und Technik durch die Moderation
14.20 Uhr: Impulsvortrag -
Gespräch mit Christina Roßner, Psychologische Beraterin Transfamiliy NRW e.V
14.50 Uhr: Vorstellung – der Workshops durch Referent*innen
15:00 -15.45 Uhr: Parallel laufende, fachliche Workshops
Workshop I: „Wie ein Kreis in einem Meer von Quadraten“
Workshop II: „Frauen liebende Frauen - Lesbische Sichtbarkeit in der offenen Jugendarbeit"
15:45 Uhr: Pause
16:00 – 16.45 Uhr: Parallel laufende, fachliche Workshops
Workshop I: „Wie ein Kreis in einem Meer von Quadraten“
Workshop II: „Frauen liebende Frauen - Lesbische Sichtbarkeit in der offenen Jugendarbeit"
16:45 Uhr: Pause
17.00 Uhr: Vorstellung der Workshop-Erkenntnisse
17:30 Uhr: Plenum, Ausblick und Verabschiedung
18.00 Uhr: Ende der Demokratiekonferenz
Veranstalter:
Caritasverband für den Kreis Mettmann
Koordinierungs- und Fachstelle, „Demokratie leben!“
Tigsty Asfaw
Turmstraße 5a, 40878 Ratingen
Tel.: 02102 / 1004978; Mobil: 0172 / 2945230
E-Mail: tigsty.asfaw@caritas-mettmann.de
Vorstellung der Workshops, Moderation & Referent*innen
Moderation: Qendresa Ademaj
Qendresa Ademaj ist Podcasterin, Queer Mentorin und aktiv Mitwirkerin in der LGBTQI+ Community. Sie setzt sich für Aktionen und Projekte, die im pädagogischen Kontext umgesetzt werden und die einen Wertvollen Teil zu diesem Ziel beitragen.
Workshop I: „Wie ein Kreis in einem Meer von Quadraten“
In dem Workshop werden die Lebenslagen von jungen LSBTQ*I* in NRW beleuchtet. Neben Begriffsklärung erlauben interaktive Übungen auch das Eintauchen in die Gefühls- und Erlebenswelt von jungen LSBT*I* um die besonderen Berade dieser Zielgruppe in der Jugendarbeit besser abschätzen und bedienen zu können.
Referent: Rene KaiserRene Kaiser – ist seit mehreren Jahren aktiv beim SVLS e.V. mit den Schwerpunkten schwule Jungen- und Trans*-arbeit. Seit etwa 3 Jahren ist er auch als Fachreferent der Fachberatungsstelle "gerne anders!" für Fortbildungen und Beratungen zum Thema geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Orientierung in der Jugendarbeit &- pflege mit dem Schwerpunkt geschlechtliche Vielfalt aktiv.
Workshop II „Frauen liebende Frauen - Lesbische Sichtbarkeit in der offenen Jugendarbeit"
In dem Workshop geht es um Sichtbarmachung der Perspektiven lesbischer, bi- und pansexueller jungen Mädchen und Frauen. Was sind Themen dieser spezifischen Zielgruppe? Wie erreiche ich sie und wie kann ich diese Perspektiven in meine bestehende Arbeit einbringen? Im Gepäck sind "Best practice" Beispiele und Methoden. Referentin: Vera van Oyen
Vera van Oyen - ist seit mehreren Jahren aktiv in der Jugendarbeit, ist sie seit 2 Jahren beim SVLS e.V. für die LSBT*I*-Jugendzentren am Niederrhein mit dem Schwerpunkt lesbische Mädchenarbeit aktiv.
Implusvortrag: Christina Roßner ist Psychologische Beraterin und Mitbegründerin von Transfamiliy NRW e.V... Transfamily ist eine Selbsthilfegruppe von Transgendern und Angehörigen. Der Verein klärt auf, informiert und organisiert Beratungen für Betroffenen.

Kreativwettbewerb "Deine Gefühle - Deine Freiheit"
Der Kreativwettbewerb „Deine Gefühle – Deine Freiheit“ stellt das Thema LGBTQ* in den Mittelpunkt des Kunstwerkes. Auf Deutsch steht diese Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer. Das sind alles Beschreibungen für sexuelle Orientierungen und Formen von Identitäten. Die Beschäftigung mit der eigenen Sexualität, aber auch der Vielfalt aller Menschen ist elementar für unsere Gesellschaft. Durch den Wettbewerb wollen wir gemeinsam ein öffentliches Zeichen setzten und für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Wir und alle Künstler_innen setzen uns dafür ein, dass alle Menschen gleichbehandelt werden. Wir kämpfen für Toleranz und gleiche Rechte, denn leider wird die Vielfalt noch nicht von allen anerkannt und Diskriminierungserfahrungen gehören leider zum Alltag vieler queerer Menschen.
Teilnehmer_innen
Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 27 Jahren, die im Kreis Mettmann leben. Ihr könnt als Einzelperson oder auch als Gruppe teilnehmen.
Kunstwerke
Ihr könnt Bilder malen, Collagen entwerfen, Fotos machen und Vieles mehr. Wichtig ist, dass ihr euer Kunstwerk digital auf unserer Website (www.deine-gefuehle-deine-freiheit.de) hochladen könnt. Jede/r kann bis zu zwei Wettbewerbsbeiträge einreichen.
Zeitraum
„Deine Gefühle – Deine Freiheit – Der Wettbewerb“ startet am 1.7.2021 und endet am 1.9.2021. Ihr habt zwei Monate Zeit, eure Kreativität frei zu entfalten.
Jury
Wer das aussagekräftigste, kreativste Kunstwerk eingereicht hat, entscheiden alle Menschen durch eine digitale Abstimmung auf unserer Website. Die Abstimmung startet am 2.9.2021.
Sieger_innenpreise
1. Platz: 500 €, 2. Platz: 300 €, 3. Platz: 100 €, Platz 4-10: 50 €
Zusätzlich zu diesen Preisen werden eure Werke öffentlich ausgestellt. Wir werden großflächige Banner drucken und eine Wanderausstellung durch die kreisangehörigen Städte ist ebenfalls geplant.
Sonderpreis
Für alle jene unter euch, denen es ein Anliegen ist, eine andere Kunstform zu wählen (Gedicht, Kurzgeschichte, Musik, Video,…), haben wir einen Sonderpreis eingerichtet. Die/der Sieger_in erhält ebenfalls eine Gewinnsumme von 300 €.
Alle Infos finden sich auch auf der Website zum Wettbewerb www.deine-gefuehle-deine-freiheit.de
Material zum Download

Sexuelle und geschlechtliche Identität ist vielfältig!
Wir laden alle Jugendlichen im Kreis Mettmann zwischen 10 und 27 Jahren ein, sich künstlerisch mit den Themen lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, intersexuell sein auseinanderzusetzen.
Ihr könnt als Gruppe oder auch als Einzelperson teilnehmen.
Künstlerisch sind euch keine Grenzen gesetzt. Entwerft ein Foto, eine Collage oder ein Poster, malt, bastelt, modelliert oder gestaltet digital euer kreatives Kunstwerk.
Euren Wettbewerbsbeitrag könnt ihr bis zum 01.09.2021 auf der Website www.deine-gefuehle-deine-freiheit.de hochladen.
Ihr Kontakt zu uns
Fach- und Koordinierungsstelle:
Caritasverband für den Kreis Mettmann
Fachdienst für Integration und Migration
Tigsty Asfaw
Tigsty Asfaw
Turmstr. 5a
40878 Ratingen
Tel.: 02102 / 1004978
Mobil: 0172 / 2945230
E-Mail: tigsty.asfaw@caritas-mettmann.de
Tel: 02104-8178011
demokratie-leben@caritas-mettmann.de
Kreisintegrationszentrum
Sandra Hecker
Telefon 02104-992185