Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Über 400 Weihnachtsgrüße für Senioren - Freiwilligenzentrale sagt: Danke!
Offene Sprechstunde für suchtbelastete Familien in Mettmann
Strahlende Gesichter bei den Kindern
Über Ostern mit Caritas-Seniorenreisen nach Bad Salzschlirf
Caritas bedauert Corona-Ausbruch im Altenstift Vinzenz-von-Paul
Förderung

Die Möglichkeit einer Förderung besteht für Kommunen, Institutionen, Vereine, Verbände, Kirchengemeinden, Initiativen sowie Personen, die einzelne Aktionen oder Projekte zur Stärkung von Demokratie und Vielfalt im Kreis Mettmann umsetzen wollen.
Förderfähig sind Honorare, Gagen, Sach- und Fahrtkosten. Die Vergabe ist an die Förderbe-stimmungen des Bundes gebunden. Fragen beantworten das federführende Amt im Kreis-integrationszentrum des Kreises Mettmann und die Fach- und Koordinierungsstelle beim Caritasverband für den Kreis Mettmann.
Die Anträge nehmen das federführende Amt oder die Fach- und Koordinierungsstelle entgegen. Die Antragsunterlagen sind online unter www.demokratieleben.me erhältlich oder bei den erwähnten Ansprechpartner*innen.
Die Verwendung von Eigen- und Drittmitteln ist ausdrücklich erwünscht. Es gibt keine Mindestfördersumme; auch kleine Projekte sind förderfähig. Die maximale Fördersumme beträgt 5.000 Euro.
Es muss sich um neue, zusätzliche Projekte innerhalb der oben genannten Schwerpunkte handeln.
Diese Aktivitäten sollten nachhaltig wirksam sein und möglichst auch nach dem Förderzeitraum Bestand haben. Der Projektzeitraum muss innerhalb des Jahres 2019 liegen.
Material zum Download
Ihr Kontakt zu uns
Fach- und Koordinierungsstelle:
Caritasverband für den Kreis Mettmann
Fachdienst für Integration und Migration
Tigsty Asfaw
Grütstr. 3-7
40878 Ratingen
Tel: 02102-5590558
Mobil: 0172-294 52 30
E-Mail: tigsty.asfaw@caritas-mettmann.de