Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Jedes Leben ist wertvoll
Wohnung - Heizkosten - Stromabrechnung
Ehrenamtliche und Geflüchtete erleben einzgartiges Wochenende
Caritas im Kreis Mettmann macht zehn Zusagen für Mitarbeitende
Kreis fördert Caritas-Stromsparcheck
Gemeinsam lernen im Dialog

- Sie möchten Ihr Wissen im Bereich »Soziale Arbeit« vertiefen und das Gelernte direkt in Ihrer Gemeinde / Organisation umsetzen?
- Sie möchten Ihre fachlichen Standards im Bereich Jugendarbeit, Seniorenarbeit oder in der Flüchtlingshilfe verbessern?
- Sie möchten neue Finanzierungskonzepte entwickeln und Förderung für Ihre sozialen Angebote erhalten?
- Sie möchten sich mit Akteur*innen Ihrer Stadt vernetzen und mit ihnen einen Dialog auf Augenhöhe führen?
Muslimische und alevitische Gemeinden, Organisationen und Initiativen leisten wertvolle soziale Arbeit. Doch an vielen Stellen sind sie nicht in die Prozesse der Wohlfahrtspflege in Deutschland eingebunden. Dabei geht es oft um formale Dinge – wie zum Beispiel die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe.
Wer diese nicht hat, dem fehlen die Zugänge zu bestimmten Fördermitteln. Diese Gelder fehlen dann in der täglichen Arbeit. Zudem erfolgt die Arbeit in der Regel ausschließlich ehrenamtlich. Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen ändern!
Hierfür möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Was bieten wir?
Kurz gesagt: Wir bieten, was Sie brauchen. Dank der Förderung des NRW-Integrationsministeriums können wir Ihnen kostenfrei viele verschiedene Angebote machen und uns die Zeit nehmen, über individuelle Fragen und Bedürfnisse Ihrer Organisation zu sprechen.
Kontakt
Susanne Schad-Curtis
Projektmitarbeiterin
Breidenhoferstr. 1
42781 Haan
Tel:02129 34090
Mobil: 0172 676 10 16
E-Mail: dialogprojekt@caritas-mettmann.de
Ihr Weg zu uns

Gefördert durch:
