Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Über 400 Weihnachtsgrüße für Senioren - Freiwilligenzentrale sagt: Danke!
Offene Sprechstunde für suchtbelastete Familien in Mettmann
Strahlende Gesichter bei den Kindern
Über Ostern mit Caritas-Seniorenreisen nach Bad Salzschlirf
Caritas bedauert Corona-Ausbruch im Altenstift Vinzenz-von-Paul
Werde Pflegefachkraft

Pflegefachfrau/-mann ? Die neue Ausbildung mit Zukunft !
Du hast Lust etwas zu machen, was es bisher so noch nicht gab?
Dann starte die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann und zeig Dein Allround-Talent!
Was lernt man in der Ausbildung?
Der Auszubildende lernt:
- Krankheiten der verschiedenen Altersstufen zu erkennen,
- erkrankten Menschen optimal zu helfen, beraten und unterstützen,
- den professionellen pflegerischen Umgang in Bereichen der Pflege:
· Stationäre Akutpflege
· Stationäre Langzeitpflege
· Ambulante Akut-/Langzeitpflege
· Pädiatrische Versorgung
· Psychiatrische Versorgung
· Weitere Einsätze in Bereichen wie z.B. Pflegeberatung, Rehabilitation, palliative
Versorgung)
Als Allround-Talent in der Pflege bist Du EU-weit gefragt.
Wie lange dauert die Ausbildung?
- Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Der praktische Teil findet in verschiedenen Ausbildungseinrichtungen statt, unteranderem in eines unserer zwei Caritas-Seniorenheimen und in einer unserer sechs ambulanten Pflegestationen im Kreis Mettmann.
- Der theoretische Unterricht wird an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe in Mettmann durchgeführt.
- Der Abschluss zur Pflegefachfrau/-mann ist EU-weit anerkannt.
Das Caritas-Firmenticket bringt Dich und Deine Kompetenzen schneller zum Ausbildungsziel!
Was verdient man in der Ausbildung?
Zunächst erhält der Auszubildende eine Ausbildungsvergütung, die sich im Vergleich zu anderen Ausbildungen durchaus sehen lassen kann:
- 1. Jahr 1.140,69 Euro
- 2. Jahr 1.202,07 Euro
- 3. Jahr 1.303,38 Euro
Zusätzlich übernimmt die Caritas Beiträge für die betriebliche Alterszusatzversorgung. Hinzu kommen Zuschläge und Jahressonderzahlungen sowie Beiträge zur Altersversorgung.
Das Caritas - Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr während der Ausbildungszeit steht jeder/m Auszubildende/n ebenso zur Verfügung.
Hilfsbereit und sozial = immer und überall gesucht
Wie ist die Ausbildung gegliedert?
Gegliedert ist die Ausbildung in theoretische und praktische Ausbildungsteile:
- In den ersten beiden Jahren ist die Ausbildung für alle gleich.
- Eine Spezialisierung in die „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ oder „Altenpflege“ ist weiterhin möglich und wird gegen Ende des 2. Ausbildungsjahres abgefragt.
- Wenn keine Spezialisierung gewünscht ist, wird die Ausbildung im dritten Jahr zum Abschluss als „Pflegefachfrau/-mann“ weitergeführt.
- Der Theorieunterricht beträgt insgesamt 2100 Stunden, der praktische Teil wird mit 2500 Stunden ergänzt.
Gut zu wissen …
Wir brauchen dringend kompetente Pflegekräfte. Deshalb streben wir an, unseren Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine Stelle anzubieten.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann melde dich gerne bei uns, wir freuen uns!
Jetzt bewerben!
Wir freuen uns, Dir unsere Arbeit und unsere Aufgaben näher zu bringen.
Kontakt
Noch offene Fragen oder weitere Infos...
Wir beraten dich!
Katharina Beckmann
Bereichsleitung ambulante Pflege
Tel: 0211-2400240
E-Mail: katharina.beckmann@caritas-mettmann.de
Ilka Marschleck
Einrichtungsleitung
Caritas-Altenstift, Mettmann
Tel: 02104-9171636
E-Mail: ilka.marschaleck@caritas-mettmann.de
Susanne Kahle-Blum
Pflegedienstleitung
Seniorenzentrum St. Josef, Heiligenhaus
Tel: 02056-580333