Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Bürgergeld-Rechner: einfach, anonym, werbefrei!
Gut leben mit Vergesslichkeit
„Qualifizierung zur Begleitung von Menschen mit Pflegebedarf und Demenz" als Bildungsurlaub
Leiter der Fachstelle für Gewaltprävention in Ruhestand verabschiedet
„Nicht bei Kindern sparen!“
Telefon-Hotline

Die Caritas-Beratungsstellen erleben tagtäglich, dass die mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen – notwendig wie sie sind – neben bereits langfristig bestehenden Problemen die Situation vieler Menschen deutlich verschärft haben: Belastungen und Konflikte nehmen zu, Sorgen lasten schwerer, Menschen fühlen sich oder sind einsam oder ausgegrenzt.
Das Caritas-Team an der Hotline besteht aus erfahrenen Beratern der Gewalt- und Suchtprävention, der allgemeinen Sozialberatung und Seelsorgern. Dem katholischen Wohlfahrtsverband geht es insbesondere darum, an den Weihnachtstagen Belastungssituationen zu lindern, hier kommt es immer wieder zu partnerschaftlichen oder familiären Konflikten beispielsweise durch überhöhte Erwartungen untereinander oder lange schwelende Konflikte, Suchtmittelkonsum kann diese Situationen eskalieren lassen.
Aber auch schlichtes Alleinsein und Einsamkeit durch fehlende soziale Kontakte oder ausgefallene Besuche sind in diesem schwierigen Jahr ein relevantes Thema, von dem viele Menschen betroffen sein werden.
Was also tun, wenn ich es nicht mehr aushalte, wenn meine Sorgen mich zu sehr belasten?
Dann haben die Caritas-Berate*innen ein offenes Ohr, sie nehmen sich Zeit und setzen ihr Wissen und ihre Erfahrung empathisch für die Ratsuchenden ein, entwickeln gemeinsam mit ihnen erste Strategien für Auswege und helfen auch längerfristige Lösungen zu finden.
Die Sorgen-Hotline der Caritas ist unter Tel: 0 21 04 - 92 62 92 zu erreichen
Werktags 9:00 - 16:30 Uhr
oder per E-mail: sos@caritas-mettmann.de (Sie erhalten Antwort innerhalb von 2 Werktagen).
Caritas-Familienhotline

Die Caritas-Familienhilfen bieten gerade jetzt in der Krise bei ihren Hausbesuchen, per Telefon und Videochat Beratung und Austausch an, zeigen Bewältigungsstrategien z. B. durch praktische Anregungen zur Tagesgestaltung, liefern einen Ideen-Pool an Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, stärken die familieninterne Kommunikation und entwickeln individuelle Lebens-, Erziehungs- Familienkonzepte.
Familien-Hotline: 0173-4174227
Montag-Freitag 9:00 - 13:00 Uhr