Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Schützen kochen für wohnungslose Menschen
Newsletter Demenz ist da
Erzählcafé ist wieder unterwegs
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
Mit Freude Zeit schenken
Caritas-Lernpatenschaft

An 13 Ratinger Schulen hat der Caritasverband im Kreis Mettmann mit seiner Initiative Lernpatenschaften-Projekt im vergangenen Jahr 118 Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund betreut.
Der Schwerpunkt liegt auf Ratingen-West, im vergangenen Jahr hat sich das Angebot jedoch ausgeweitet auf Mitte, Ost, Hösel und Homberg. Ziel ist es, die Chancen zur Bildung und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten oder Migrationshintergrund zu verbessern und so die Integrationschancen zu erhöhen.
Derzeit 83 ehrenamtliche Lernpaten betreuen neben Grundschülern, die das Gros ausmachen, auch Kinder an Gesamt- und Realschulen, Gymnasien, am Berufs- und am Weiterbildungskolleg.
Zwar führt der Caritasverband laufend neue Aufnahmegespräche mit potenziellen Lernpaten, jedoch ist der Bedarf in 2015 auch außerhalb des Kerngebietes Ratingen-West stark gestiegen, unter anderem aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation. Eine Konzeptanpassung hat das Projekt um die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien erweitert. Zunehmende Anfragen der Bildungseinrichtungen belegen, dass der Bedarf nach Lernpaten insbesondere in den Grundschulen und der Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen zunimmt.
Das 2008 ins Leben gerufene Projekt akquiriert, vermittelt und begleitet Ehrenamtliche, die Lernende individuell und bedarfsorientiert hauptsächlich schulisch, aber auch sozial fördert.
Lernpatinnen und Lernpaten:
- fördern jedes Kind individuell
- erklären und wiederholen Gelerntes
- lesen mit dem Kind und trainieren das Leseverständnis
- tragen zur Verbesserung der Sprachkenntnisse bei
- unterstützen die Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins
- unternehmen gemeinsame Freizeitaktivitäten
- lernen neue Familien und deren Kultur kennen
- engagieren sich ehrenamtlich 2-3 Stunden pro Woche
Die Mitarbeiterinnen der Lernpatenschaften:
- bereiten Sie intensiv auf Ihre Aufgabe vor und begleiten Sie
- koordinieren und vermitteln die Patenschaften
- informieren und vermitteln interkulturelle Kompetenz
- bieten Ihnen regelmäßige Treffen und Austausch
- beziehen alle Beteiligten, Kinder, Lernin die Förderung ein
- organisieren gemeinsame Unternehmungen
Die Schule:
- stellt einen Klassenraum bereit
- sorgt für individuelles Fördermaterial
- unterstützt durch persönlichen Austausch
Die Eltern:
- erhalten Informationen über Entwicklung und Lernstand ihres Kindes
- werden gezielt motiviert, sich am Schulleben zu beteiligen
- erleben hautnah die Erfolge ihes Kindes
Werden Sie Lernpatin oder Lernpate! Wir unterstützen Sie dabei!
Weiterführende Informationen
Kooperationspartner: Kommunales Netzwerk Bildungsförderung, Freiwilligenbörse Ratingen, Mentoring Ratingen
Ihr Kontakt zu uns
Handan Dikyokus
Tel: 02102 9394612
E-Mail: dikyokus@caritas-mettmann.de
Nina Wagner
Tel: 02102 9394611
E-Mail: wagner@caritas-mettmann.de
Sprechzeiten:
Mo, Di, Fr. 9:00 - 16:00
Büro:
Maximilian-Kolbe-Platz 38
40880 Ratingen
Tel: 02102 9394612
Fax: 02102 9394615
E-Mail: lernpaten@caritas-mettmann.de