Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Schützen kochen für wohnungslose Menschen
30.03.2023 - Die beiden ehrenamtlich Aktiven der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mettmann, Klaus Stickley und Koch Stefan Räker, bereiteten rund 40 Portionen „Hähnchenschnitzel auf Schupfnudeln mit Frühlingsgemüse und Pestosauce" als schmackhaftes Mittagessen für die Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs der Caritas Wohnungslosenhilfe zu.
Newsletter Demenz ist da
29.03.2023 - Der aktuelle Newsletter des Caritas-Knotenpunktes Demenz ist da. Hier finden interessierte Betroffene, Angehörige und ehrenamtlich Aktive viele Angebote und Informationen rund um die Themen Demenz und Vergesslichkeit.
Erzählcafé ist wieder unterwegs
29.03.2023 - Monheim am Rhein. Seit 2018 führen die Kampagne vielfalt. viel wert. im Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann, die Volkshochschule Monheim am Rhein und der SKFM Monheim e.V. gemeinsam die Reihe "Erzählcafé unterwegs" durch. Los geht es am Mittwoch, 19. April, im Haus der Jugend an der Tempelhofer Straße 17. Von 19 bis 21 Uhr sprechen die Teilnehmer*innen über das Thema "Sprache als Schlüssel oder Schloss?"
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
23.03.2023 - Das Team der Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann freut sich über eine neue Schirmherrin: Bürgermeisterin Sandra Pietschmann sagte bei ihrem Besuch in der Einrichtung zu, die Tradition ihrer Vorgänger fortzuführen und die Schirmherrschaft für die Freiwilligenzentrale zu übernehmen.
Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....

Eine Million Sterne

Seit 2013 hat die Aktion „Eine Million Sterne“ von caritas international ihren festen Platz im Kreis Mettmann. An einem Samstag Nachmittag im November werden Kerzen zu Motiven gestellt, verbunden mit der Botschaft: Denkt an die Menschen in Not, hier und weltweit!

Erstmals fand die Aktion 1984 in Frankreich in Annecy statt. 1991 erfolgte der Aufruf dann in Frankreich landesweit. Von Frankreich breitete sich die Idee über die Schweiz und die Benelux-Staaten immer weiter aus. Seit 2007 auch in Deutschland. Mittlerweile beteiligen sich in Deutschland im Schnitt um die 80 Standorte daran, zeitgleich aber auch in nunmehr elf Ländern Europas.

Das gemeinsame Ziel ist, sichtbare Zeichen zu setzen für eine solidarische Gesellschaft und eine gerechtere Welt. Verbunden wird die Aktion zudem thematisch mit dem Caritas-Jahresthema.

Weitergehende Informationen bietet caritas international auf der Seite www.einemillionsterne.de

Eine Million Sterne 2020

Das Jahr 2020 hat uns in vielen Bereichen vor besondere Herausforderungen gestellt, so auch bei der Aktion „Eine Million Sterne“. Eine Durchführung wie in den vergangenen Jahren war in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Einschränkungen nicht denkbar. Trotzdem haben es sich viele Initiatoren im Kreis Mettmann nicht nehmen lassen, auch in diesem Jahr die Sterne leuchten zu lassen und haben kreative neue Wege gefunden, um die Aktion mal ganz anders durchzuführen.

Beteiligt haben sich bisher: die katholischen Familienzentren in Mettmann, der SKFM Mettmann, die Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann, das Caritas-Altenstift Vinzenz von Paul, das Franziskus-Hospiz und erfreulicherweise auch Privatpersonen, die Fotos geschickt haben.

Wir freuen uns über weitere Fotos von Aktionen im Kreis Mettmann, die wir dann auch gerne hier einstellen.

Eine Million Sterne 2020 im Kindergarten Meygner Busch

Teilen wie St. Martin in der Nacht der 1Million Sterne

Das diesjährige Martinsfest war für alle in diesem Jahr anders und trotzdem konnten die Kinder der Caritas-Kita Meygner Busch dieses sehr intensiv er- und durchleben.

In einem Projekt über eine Woche war der Hl. Martin der Fokus auf die diesjährige Nacht der 1 Million Sterne und somit tatsächlich einmal ganz anders als sonst.

Die zahlreichen und wunderbaren Ideen, die die Kinder miteinbrachten, ließen es zu einem ganz besonderen werden.

 

Einen kleinen Einblick erhalten Sie hier...

 

Der Abschluss unseres Projektes war die Übergabe von unzähligen Sach-und Kleiderspenden unserer Familien, die an unsere Seelsorger des Kath. Familienzentrums übergeben wurden und nun ganz persönlich und individuell nach Bedürftigkeit neue Besitzer finden.

Unter dem Leitsatz: „Teilen wie St. Martin“ war der Spendenaufruf ein Riesen-Erfolg, der uns dazu bewegt und motiviert, diese Aktion noch lange beizubehalten.

2019

Eine Million Sterne eignet sich als Solidaritätsaktion verschiedene Gruppierungen und Verbände mit einem gemeinsamen Anliegen zu vernetzen, denn die Sorge für Menschen in Not – hier und weltweit – ist ein Anliegen aller Christen. Daher lässt sich die Veranstaltung auch sehr gut ökumenisch durchführen, wie die Erfahrungen zeigen. Die wiederholten Durchführungen der Aktion in Wülfrath zeigen, dass sich damit auch schwierige Themen wie Flucht und Fremdheit kindgerecht darstellen lassen. Eine Million Sterne funktioniert generationsübergreifend und verpflichtet nicht zu längerem Engagement.

 

Wenn Sie Interesse oder Lust haben, Eine Million Sterne im Jahr 2018 im Kreis Mettmann in einer Gemeinde, einer Einrichtung oder einer Stadt durchzuführen, sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne in Ihren Überlegungen und Planungen. Kontaktdaten siehe unten.

2018

Die Solidarität für Menschen in Not – hier und weltweit – hat nunmehr Tradition im Kreis Mettmann. Am 16. November beginnt in gewohnter Regelmäßigkeit das kath. Familienzentrum Wülfrath mit der Aktion. Um 17 Uhr werden auf dem Heumarkt Kerzen entzündet und Lieder von Frieden und Gerechtigkeit gesungen.

Am 17. November finden zeitgleich um 17 Uhr in Ratingen und Monheim am Rhein Veranstaltungen statt. Die Veranstaltung in Ratingen findet zentral auf dem Kirchplatz von St. Peter und Paul statt, wie vor zwei Jahren bereit organisiert durch den Stadt-Caritaskreis. Nachdem im letzten Jahr Bürgermeister Zimmermann in Monheim-Baumberg an der Aktion „privat“ teilgenommen hatte, erklärte er sich bereit, in diesem Jahr die Aktion mit zu unterstützen, die vom Sachausschuss Caritas auf dem Rathausplatz Monheim durchgeführt wird.

2017

Am 18.November 2017 fand in Deutschland zum elften Mal die Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ statt. Zeitgleich wurden deutschland- und europaweit öffentliche Plätze in strahlende Lichtermeere verwandelt, um ein Zeichen für eine gerechtere Welt zu setzen.

Dieses Jahr war Monheim-Baumberg auf dem Schulhof der Kath. Winrich-von-Kniprode- Grundschule Teil des Solidaritätsnetzwerkes, um symbolisch ein Zeichen der Solidarität mit Menschen in Not hier in Deutschland und weltweit zu setzen. Zugleich ein Aufruf für eine gerechtere Welt.

Bereits am Tag vorher beteiligte sich in gewohnter Regelmäßigkeit das kath. Familienzentrum Wülfrath an der Aktion. Es wurden Kerzen entzündet, Lieder von Frieden und Gerechtigkeit gesungen und das Kindermusical "Fremde werden Freunde" in der Kirche St. Joseph aufgeführt.

2016

Am 12.November 2016 fand zum zehnten Mal die Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ statt. Zeitgleich wurden deutschland- und europaweit öffentliche Plätze in strahlende Lichtermeere verwandelt, um ein Zeichen für eine gerechtere Welt zu setzen.

In Mettmann führte die Caritas-Freiwilligenzentrale die Aktion gemeinsam mit der Caritas-Kindertagesstätte Goldberg,  den katholischen Kindertagesstätten der Pfarrgemeinde St. Lambertus Mettmann, der OGATA und der Tagesstätte des SKFM Mettmann, dem Mettmanner Chor 60 +, der Gruppe Let´s sing von der ev. Kirchengemeinde Mettmann und NeanderDiakonie und dem Kinderschutzbund Mettmann durch.

Auf dem Platz vor der Königshof-Galerie leuchteten zehn große Sterne. Die Gläser für die Teelichter wurden von den Kindern der OGATA und der Kitas im Vorfeld wunderschön individuell verziert und jede Gruppe gestaltete einen Beitrag für das gut halbstündiges Programm mit Liedern, Texten und kleinen Aufführungen. Eine schöne Aktion, die auch viele Passanten aufmerksam werden ließ und schließlich mit einem gemeinsamen Lied endete.

Zeitgleich fand die Aktion auch in Ratingen statt. Viele Gruppierungen aus allen Ratinger Gemeinden hatten auf dem Maximilian-Kolbe-Platz ihre eigenen Sterne gestaltet. Die Aktion wurde deutlich als ökumenisches Projekt vorgetragen. Organisiert wurde es vom Stadt-Caritaskreis Ratingen. Neben den gemeindlichen Kitas war natürlich auch die Caritas-Kita St. Suitbertus mit dabei. Für viele Kinder war es die Möglichkeit, noch einmal ihre selbstgebastelten Laternen in der Öffentlichkeit zu zeigen.

Am darauffolgenden Freitag fand die Aktion Eine Million Sterne dann auch in Wülfrath statt. Organisiert vom kath. Familienzentrum der Gemeinde. Hierzu gehörte natürlich auch unsere Kita Arche Noah. Witterungsbedingt fand es in der Kirche statt. Dort wurde den Kindern anschaulich dargestellt, wie aus Fremden Freunde werden können. Die gemeinsam gesungenen Lieder erzählten vom Licht und der Hoffnung.

2015

Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich das kath. Familienzentrum mit der Caritas-Kita „Arche Noah“ an der Aktion in Wülfrath. Leider war der Spätnachmittag des 14.11.15 verregnete, so dass die Aktion in die Pfarrkirche St. Joseph verlegt wurde. Mehrere hundert Lichter in Sternform erhellten den Altarraum, mit Wegen zum selbstgestalteten Globus verbunden, wurde das Motto „Stadt- Land- Zukunft“ veranschaulicht. Mit Liedern, Gebeten und meditativen Wortbeiträgen wurde den Menschen auf der Flucht aber auch der Terroropfer aus Paris gedacht.

Ebenfalls wegen dem Wetter fand die Aktion in Neviges in der Kirche St. Maria Empfängnis statt. Tausend Kerzen, zu Sternen zusammengestellt, gaben einen wundervollen und glänzenden Rahmen für das Fest. Verschiedene Gruppierungen unterstützen durch unterschiedlich gestaltete Beiträge die kleine Feier. Schüler tanzten und sangen, KAB und KFD thematisierten die aktuelles Situation und Intakt, die Musikgruppe der Gemeinde bot den musikalischen Rahmen dafür, bis sich nach einer guten halben Stunde der Vorabendgottesdienst anschloss.

2014

Rund 700 Lichter in sechs Sternen leuchten auf dem Platz vor der Königshof-Galerie in Mettmann. Die Gläser waren zuvor von den Kindern der kath. Kitas bunt beklebt worden. Die Gemeinde St. Lambertus, der SKFM Mettmann und der Caritasverband organisierten gemeinsam die Aktion. Einer der Höhepunkt war sicherlich, als die Kinder der Ogata einen Lichtertanz aufführten.

2013

In gleich vier Städten des Kreises fand erstmals und zeitgleich die Aktion „Eine Million Sterne“ statt. Velbert, Wülfrath, Haan und Langenfeld waren mit dabei.

In Haan wurde im Anschluss an die Abendmesse das Licht nach außen getragen und zu einem großen Stern zusammengestellt. In Wülfrath sangen die Kinder der Kitas im Familienzentrum gemeinsam Lieder vom Licht und der Hoffnung. In Velbert gab es ein kurzes Konzert in der Fußgängerzone.

In Langenfeld fanden sich vor der zentralen Pfarrkirche St. Joseph in der Fußgängerzone gut 400 Menschen ein. Drei große Sterne und der Schriftzug „Caritas“ leuchteten in roten Kerzen. Bürgermeister, Pfarrer und Gäste aus dem Partnerprojekt in Sibirien, konnten die Not von Menschen hier und weltweit gut verdeutlichen. Die Kinder aus dem Familienzentrum tanzten, selbst gebackene Kekse vom SkF wurden verteilt. Die KFD verteilte Glühwein, die KÖB hatte einen Infostand und viele weitere Gruppierungen unterstützen auf ihre Weise den wunderbaren Abend.

Ihr Kontakt zu uns

Reinhold Keppeler
Fachberatung Gemeindecaritas
Johannes-Flintrop-Str. 19

40822 Mettmann


Tel: 02104 926231
Fax: 02104 926230
E-Mail: keppeler@caritas-mettmann.de 

Ihr Weg zu uns