Suchen & Finden

 

Aktuelles

Workshop: Interreligiöse Begegnungen im Urbanen Raum: Allianzen, Widerstände und Handlungsperspektiven am Donnerstag, den 28. September 2023 
27.07.2023 - Wir möchten verstehen, was in Räumen passiert, wo unterschiedliche Religionen, Politik und Gemeinden aufeinandertreffen – oft mit ungleichen Ressourcen und Machtverteilung.
Helfercafé: Die Rückkehrberatung stellt sich am Donnerstag, den 21.September 2023 vor!
27.06.2023 - Infoveranstaltung zum Angebot der Ausreise- und Perspektivberatung des Fachdienst für Integration und Migration.
Helfercafé - Lesung mit Renas Sido am Donnerstag, den 31. August 2023 - Wo sind meine Olivenbäume?
27.06.2023 - Erleben Sie eine inspirierende Lesung mit Renas Sido über seine Fluchtgeschichte nach Deutschland.
Besichtigung der Moschee in Neuss Norf am 16.05.2023 - Anadolu Ayasofya Camii
27.04.2023 - Ausflug in die Moschee in Neuss Norf im Rahmen des interreligiösen Dialogs.
Solingen 93 - Zwischen Erinnerungskultur und Gegenwartsbezug. Antirassistische Lehren nach 30 Jahren. Workshop am 24.05.2023
06.04.2023 - Workshop mit thematischem Schwerpunkt des rechtsextremistischen Anschlags auf die Familie Genç 1993.

Ihr Weg zu uns

Aktion Neue Nachbarn im Rhein-Kreis Neuss

Integrations- und Migrationsarbeit im Rhein-Kreis Neuss

 

Herzlich willkommen auf der Website der "Aktion Neue Nachbarn" im Rhein-Kreis Neuss!

 

Sie interessieren sich für Migrations- und Fluchtspezifische Arbeit mit Geflüchteten Menschen im Rhein-Kreis Neuss? Dann sind Sie hier genau richtig! 

 

Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zu Projekten, Maßnahmen und Qualifizierungsangebote für Geflüchtete, Ehrenamtliche und Interessierte. Wir geben Ihnen auch wichtige Hinweise zur Flüchtlingshilfe im Rhein-Kreis Neuss.

 

Gemeinsam mit Ihnen heißen wir die neuen Nachbarn im Rhein-Kreis Neuss herzlich willkommen. Es ist großartig, dass auch Sie dabei sind!

 

Aktuelle Veranstaltungen und Qualifizierungsangebote finden sie unter der rechten Sidebar "Aktuelles"

Krieg in der Ukraine

Unterstützen Sie Menschen in der Not!

Ukraine-Hilfen im Rhein Kreis Neuss

Der Krieg in der Ukraine bestimmt in den letzten Wochen die Nachrichtenlage.

Trotz der internationalen Krise und dem großen Leid, dass die Ukrainer_innen erleben, sehen wir auch im Rhein-Kreis Neuss erneut viel Hilfsbereitschaft, Solidarität und konkrete Unterstützung für die Betroffenen. Unter dem Reiter „Hilfe vor Ort" haben wir verschiedene Infos zu Aufenthalt & Einreise in Deutschland sowie Kontakte und Ansprechpartner_innen in den Kommunen zusammengestellt.

 

Aktuelle Informationen der Aktion Neue Nachbarn, Solidarität und konkrete Unterstützung für Menschen aus der Ukraine finden Sie bei Interesse hier...

 

Möchten Sie die Caritas-Nothilfe im Krieg Ukraine freiwillig unterstützen?

Weitere Informationen finden Sie hier...

 

Möchten Sie sich selber engagieren kontaktieren Sie uns!

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Fadi El Abbas

Integrationsbeauftragter der Aktion Neue Nachbarn im RKN

Buchvorstellung

Renas Sido | Wo sind meine Olivenbäume?
Auf Umwegen von Syrien ins Rheinland

Renas Sido kehrte der Heimat den Rücken und folgte der großen Flüchtlingswelle von 2015, bis er in Deutschland ankam.

 

Im April 2020 hat er hier begonnen, seine traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, indem er alles seiner deutschen Mentorin Ines Kolender berichtet hat. Sie hat ihm geholfen, die Schilderungen in treffende Worte zu fassen.

 

Herausgekommen ist dabei das Buch, das im März 2022 im Neusser Skript Verlag erschienen ist.

Neue Nachbarn Neuss - Das Projekt

Die weltweiten Konflikte zwingen viele Menschen zur Flucht vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger. Flüchtlinge hoffen in Deutschland Schutz zu finden und ein neues menschenwürdiges Leben beginnen zu können. Auch bei uns leben Menschen auf der Flucht. | mehr...

Die Hilfen vor Ort

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über diverse allgemeine Hinweise rund um das Thema Flüchtlinge, Angebote vor Ort und unterschiedliche Kontaktadressen und Ansprechpartner, die in der Flüchtlingshilfe im Rhein-Kreis Neuss tätig sind. | mehr...

Interessante Links zum Thema

Hier haben wir für Sie interessante Informationen zusammengestellt. Sie finden hier diverse Links zu den Themen Ehrenamt und Bürgerschaftlichem Engagement, Antirassismussarbeit, migrationsspezifischen Themen sowie spezielles Hintergrundwissen. | mehr...

 

Video „Eine Ohrfeige kommt immer zu dir zurück“

Mit der Einführung der Kinderrechte 1992 wurde in Deutschland ein wesentlicher Grundstein zum Thema gewaltfreie Erziehung gelegt.

Unsere langjährige Beratungspraxis zeigt jedoch, dass Gewalt nach wie vor nicht selten dem Familienalltag prägt. Zu den verschiedenen Formen der Gewalt gehören u.a. körperliche, sexualisierte oder psychische Gewalt unter Eheleuten, Geschwistern, Gleichaltrigen sowie im Kontext der Erziehung. So gehören Ohrfeigen und Schläge immer noch zu den Erziehungsmethoden. 

Jubiläum der Flüchtlingshilfe-Aktion

 

Am 11. November haben Initiatoren, Verantwortliche, Ehren- und Hauptamtliche das Jubiläum der Flüchtlingshilfe-Aktion im Erzbistum Köln gefeiert. Am 11. November 2014 hatte der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki die Aktion ins Leben gerufen. Mit einem persönlichen Brief forderte er damals die Menschen im Erzbistum Köln und darüber hinaus dazu auf, Geflüchtete herzlich willkommen zu heißen und sie bei der Integration in Deutschland zu unterstützen. Dafür richtete der Kardinal gemeinsam mit dem Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln einen Soforthilfe-Fonds ein, der die Arbeit von Flüchtlingsinitiativen in den Gemeinden vor Ort fördert. 

Fünf Jahre "Aktion Neue Nachbarn"

 

Wochenimpuls: Wort des Bischofs (17.11.2019)
Fünf Jahre sind bereits vergangen, seit dem das Erzbistum Köln die "Aktion Neue Nachbarn" ins Leben gerufen hat. Fünf Jahre mit vielen erfolgreichen Projekten und schönen Begegnungen. Kardinal Woelki blickt dankbar zurück.

Caritas-Kampagne "Zusammen sind wir Heimat."

 

Die diesjährige Kampagne unter dem Motto »Zusammen sind wir Heimat.« macht das gelingende Zusammenleben von Einheimischen und Zuwanderern zum Thema. Unter www.zusammen-heimat.de finden sich viele Informationen und sozialpolitische Positionen. Sie können mehr über die Menschen erfahren, die auf den Plakaten abgebildet sind und beim Heimat-Quiz testen, wie gut Sie Deutschland kennen.

Auszeichnung für Projekt "Working space-Lernraum"

 

Am 17. November 2016 stand die Kölner Flora wieder einmal unter dem Zeichen der Rose. Über 40 Initiativen hatten sich im Vorfeld um den Elisabeth-Preis und den Sonderpreis „jung + engagiert“ beworben. Den 1. Preis in der Kategorie hat das Projekt „Working space-Lernraum“ der Initiative Recht auf Spiel und des „Netzwerk Flüchtlingshilfe Grevenbroich“ unter der Trägerschaft der CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH erhalten. Weitere Infos zum Elisabeth-Preis finden Sie hier... 

Ihr Kontakt zum Projekt

"Aktion Neue Nachbarn" im Rhein-Kreis-Neus

CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH

Fachdienst für Integration und Migration
Salzstr. 55

41460 Neuss

 

Fadi El Abbas

Telefon 02131 / 2693-19

Fax 02131 / 2693-36

E-Mail: fim@caritas-neuss.de


Die Kooperationspartner des Projektes

Die Kooperationspartner des Projektes