Suchen & Finden
Aktuelles
Fortbildungsreihe EHRENAMT PLÖTZLICH DIGITAL - regelmäßige Sprechstunde online
Einladung zum multireligiösen Gebet in der Corona-Krise. Beginn: 11. April - 18:00 Uhr - Wo auch immer Du bist
Angebote und kreative Freizeitideen während der Corona-Pandemie
Deutsch lernen in der Corona-Krise
Zusammen gut - Hilfeangebote im Erzbistum Köln
Arbeitskreis Neue Nachbarn in Allrath
Art der Tätigkeit
Sprachkurse, Begleitung bei Behörden- und Arztbesuchen, Alltagshilfe und -unterstützung, Patenschaften, Hilfe bei der Integration in der neuen Umgebung
Zielgruppe
offen für alle
Träger/Organisation/Pfarrgemeinde
Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe
AK Neue Nachbarn in Allrath
An St. Josef 1
41515 Grevenbroich
Fragen & Kontakt
Gemeindereferent Daniel Gentner
Tel. 02181 /1607409
Come Together | Begegnungscafé für junge Menschen
Art der Tätigkeit
Das Come Together soll zur Begegnungsstätte werden, in dem Geflüchtete auf ihnen wohlgesonnene Menschen treffen, zu denen sie in Kontakt treten können. Neben dem ständigen Austausch sollen auch gemeinsame Feiern und Aktionen wie Plätzchenbacken, ein Ausflug in die Stadtbibliothek, gemeinsames Musizieren oder Filmeschauen in das Programm integriert werden. Die anwesenden Ehrenamtler sind zudem Ansprechpersonen bei Fragen rund um das neue Leben in Deutschland, beispielsweise bei Übersetzungsschwierigkeiten bei unverständlichen Behördenschreiben, helfen aber auch beim Erlernen der deutschen Sprache.
Termine und Uhrzeit
jeden Freitag von 15:00 - 18:00 Uhr
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren
Veranstaltungsort
Café Kultus
Ostwall 16
41515 Grevenbroich
Einrichtung/Initiative/Verein
Jugendmigrationsdienst des Rhein-Kreises Neuss
Katholische Jugendagentur
Fragen & Kontakt
Julia Jendrny
julia.jendrny@kja.de
Angebot besteht seit
November 2015
Fußballtreff
Zeitlicher Rahmen
Termine sind variabel
Einrichtung/Initiative/Verein
Initiative „Recht auf Spiel“
Fragen & Kontakt
ichbindabei@rechtaufspiel.de
Freizeitgestaltung an der Notunterkunft am Alten Schloss und an der Erstaufnahmeeinrichtung am BBZ
Art der Tätigkeit
Die Initiative „Recht auf Spiel“ organisiert die Freizeitgestaltung an der Notunterkunft am Alten Schloss und an der Erstaufnahmeeinrichtung am BBZ. Jeden Samstag werden beispielsweise Bewegungsspiele für Kinder und jeden Sonntag ein Ausflug ins Tiergehege mit den im BBZ untergebrachten Flüchtlingen angeboten. Unter der Woche gibt es verschiedene Bastel- und Spieleangebote für die Kinder am Alten Schloss.
Zeitlicher Rahmen
Mittwoch-, Freitag- und Sonntagnachmittag
Samstag- und Samstagmorgen
Veranstaltungsort
Notunterkunft am Alten Schloss
Erstaufnahmeeinrichtung BBZ
Einrichtung/Initiative/Verein
Initiative „Recht auf Spiel“
Fragen & Kontakt
Deutschkurs für Flüchtlinge
Kurzbeschreibung des Angebots
Das Angebot richtet sich an Flüchtlinge mit wenigen oder gar keinen deutschen Sprachkenntnissen. Aufbauend wird eine Deutschgruppe für Flüchtlinge mit erweiterten Grundkenntnissen angeboten.
Zielgruppe
Flüchtlinge
Veranstaltungsort
Caritas Zentrum "Alte Molkerei"
Berheimerstr. 13
41515 Grevenbroich
Termine und Uhrzeit
montags 13:00 Uhr Anfängerkurs
montags 15:00 Uhr Fortgeschrittenenkurs
Fragen & Kontakt
Nadine Kriszeit
Bergheimerstr. 13
41515 Grevenbroich
02181 / 8199205
Träger
CaritasSozialdienste Rhein Kreis Neuss GmbH
Fachdienst für Integration und Migration
Bergheimerstr. 13
41515 Grevenbroich
Kooperationspartner/Sponsoren
Ehrenamtlich Tätige
Kleiderkammer
Termine und Uhrzeit
Mittwoch und Freitag von 9:00 Uhr - 11:30 Uhr
Zielgruppe
offen für alle Bedürftigen
Ort
Pfarrbüro St. Lambertus
An St. Lambertus 13, Grevenbroich - Neurath
Einrichtung/Initiative/Verein
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus;
Ökumenische Flüchtlinggruppe Grevenbroich-Neurath
An St. Lambertus 13
41517 Grevenbroich-Neurath
Fragen & Kontakt
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus
An St. Lambertus 13
41517 Grevenbroich
Frau Ursula Sagoll, Pastor Seithe
Tel. 02181 / 8731
Angebot besteht seit
01.01.2015
Deutschkurs
Termine und Uhrzeit
Montag von 10 bis 11.30 Uhr
Für welche Zielgruppe werden Ehrenamtliche gesucht
Kinder mit Eltern, Großeltern
Einsatzort
Evangelisches Gemeindezentrum an der Johanneskirche Neurath
Martin- Luther Str.
41517 Grevenbroich - Neurath
Einrichtung/Initiative/Verein
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus;
Ökumenische Flüchtlinggruppe Grevenbroich-Neurath
An St. Lambertus 13
41517 Grevenbroich-Neurath
Fragen & Kontakt
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus
An St. Lambertus 13
41517 Grevenbroich
Cornelia Krüger, corneliakrueger@yahoo.com
Kim Herrmann, kim@dieherrmanns.de
Angebot besteht seit
01.01.2015
Spielgruppe
Termine und Uhrzeit
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr
Für welche Zielgruppe werden Ehrenamtliche gesucht
Kinder bis 5 Jahre
Einsatzort
Frimmersdorfer Str. 114
41517 Grevenbroich
Einrichtung/Initiative/Verein
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus;
Ökumenische Flüchtlinggruppe Grevenbroich-Neurath
An St. Lambertus 13
41517 Grevenbroich-Neurath
Fragen & Kontakt
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus
An St. Lambertus 13
41517 Grevenbroich
Karin Piontkowsk
Angebot besteht seit
Februar 2015
Ferienspaß
Termine und Uhrzeit
Sommerferienzeit - in Planung
Für welche Zielgruppe werden Ehrenamtliche gesucht
Kinder von 6 bis 13 Jahre
Einsatzort
Grevenbroich-Neurath
Einrichtung/Initiative/Verein
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus;
Ökumenische Flüchtlinggruppe Grevenbroich-Neurath
An St. Lambertus 13
41517 Grevenbroich-Neurath
Fragen & Kontakt
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus
An St. Lambertus 13
41517 Grevenbroich
Marc Klevers
Frimmersdorfer Str.
41517 Grevenbroich
Angebot besteht seit
15 Jahren
Kinderfest
Termine und Uhrzeit
in Planung
Zielgruppe
Familien
Einsatzort
An St. Lambertus 13, Grevenbroich-Neurath
Einrichtung/Initiative/Verein
Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Grevenbroich-Frimmersdorf
Ökumenische Flüchtlinggruppe Grevenbroich-Neurath
An St. Lambertus 13
41517 Grevenbroich-Neurath
Fragen & Kontakt
Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Grevenbroich-Frimmersdorf
Frau Gerth
Angebot besteht seit
10 Jahren
Sprachförderung
Art der Tätigkeit
Interkulturelles Training CareMigration für Flüchtlinge für interessierte Sprachpatinnen und Sprachpaten. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. In lockerer Umgebung im Jugend-Café Kultus und bei gemeinsamen Unternehmungen / Erkundungen lernen sich die jungen Menschen und die Ehrenamtlichen kennen, und sie üben dabei deutsch.
Zeitlicher Rahmen
1 bis 2 Termine in der Woche ab 17 Uhr, nach Absprache
Vorkenntnisse/Voraussetzungen
Teilnahme an einem interkulturellen Training
Termine und Uhrzeit
Mo 17.08.15, Mo 24.08.15, Mo 07.09.15, Mo 14.09.15, Mo 21.09.15, Mo 28.09.15, Mo 19.10.15, Mo 26.10.15, 18.00-19.30 Uhr
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene
Einsatzort
Sprach-Café im Jugedcafé Kultus Grevenbroich
Einrichtung/Initiative/Verein
Jugendmigrationsdienst für den Rhein-Kreis Neuss
Kölner Str. 36b
41539 Dormagen
Träger: Katholische Jugendagentur Düsseldorf gGmbH
Fragen & Kontakt
Wolfgang Müller-Breuer
Kölner Str. 36b
41539 Dormagen
Tel.: 02133 / 477802
Angebote des Netzwerks Flüchtlingshilfe Grevenbroich | Stand Juli 2015
Ansprechpartner: netzwerkfluechtlingshilfe@gmail.com
- Sprachkurse
einzelne Sprachkurse in unterschiedlichen Stadtteilen (u.a. in Neurath, Stadtmitte) - Hausaufgabenhilfe
mehrere Jugendliche und Erwachsene helfen einzelnen schulpflichtigen Kindern bei schulischen Angelegenheiten - Berufliche Förderung
Es wurden bereits mehrere Praktika an Flüchtlingevermittelt - Patenschaften
Es gibt Patenteams für die unterschiedlichen Flüchtlingsunterkünfte, die die Menschen vor Ort regelmäßig besuchen und ihnen mit Hilfe zur Seite stehen. Zudem kümmern sich einzelne Ehrenamtler um diejenigen Familien, die mittlerweile in einer Privatwohnung wohnen. Sie haben unter anderem auch beim Umzug Unterstützung erfahren. - Unterstützung bei Amtsgängen und Arztbesuchen
Ehrenamtler begleiten einzelne Flüchtlinge beim Amtsgängen, z.B. zum Job Center, aber auch bei Arztbesuchen - Kinderbetreuung
Bei der VHS besteht ein Betreuungsangebot für Kinder, bei dem diese malen, spielen und auch Deutsch lernen können. - Übersetzungen / Dolmetscher-Dienste
Mehrere Ehrenamtler sprechen verschiedene Sprachen bzw. haben Kontakt zu Übersetzern. Diese werden u.a. bei Arztbesuchen benötigt oder aber bei der Weitergabe von Informationen (z.B. einer Einladung zu einer Veranstaltung). Hierbei werden auch die Sprachkenntnisse der Flüchtlinge selbst genutzt. - Kleiderkammer / Annahme / Verteilung von Sachspenden
Im Rahmen einer Spendenaktion wurden zahlreiche Sachgüter entgegen genommen, die ständig durch private Sachspenden ergänzt werden. Diese befinden sich in einem Lager, zu dem die Ehrenamtler Zugang haben und mit Geflüchteten vorbei kommen können, um Kleidung, Spielzeug oder Haushaltswaren abzuholen. - Freizeitprojekte
Es bestehen mehrere Freizeitprojekte, die von der Initiative Recht auf Spiel ins Leben gerufen werden. In dieser engagieren sich unter anderem auch zahlreiche junge Menschen. - Kunst
Beim Betreuungsangebot in der VHS erhalten die Kinder die Gelegenheit, sich künstlerisch zu betätigen. - Musik
Es werden Gitarrenkurse für Kinder angeboten; weitere Musikstunden, z.B. Schlagzeugspielen ist in Planung. - Sport
Es gibt mehrere Fußballtreffs im Stadtgebiet, die jeweils einmal wöchentlich stattfinden. Zudem erfahren die Flüchtlinge Unterstützung bei der Suche von geeigneten Sportangeboten in Grevenbroicher Vereinen. - Veranstaltungen / Feste / Feiern
Es haben bereits mehrere Feste stattgefunden, wie beispielsweise eine Weihnachtsfeier im Rahmen eines Deutschkurses. Zudem gibt es regelmäßig einmalige Aktionen wie das gemeinsame Schauen von Fußballspielen.