Suchen & Finden

 

News

Caritasverband verabschiedet den „Menschen“ Martin Braun
Grevenbroich – Mit einer kurzweiligen Feier im Caritas-Haus St. Barbara in Grevenbroich ist jetzt der langjährige Caritas-Abteilungsleiter Martin Braun in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige blickt auf fast 32 Jahre im Dienst des Caritasverbands zurück. Caritas-Vorstandsvorsitzender Marc Inderfurth lobte Brauns kollegialen Führungsstil und schilderte ihn als erfolgreichen Netzwerker: So pflegte Braun eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Jugendämtern sowie den für die Seniorenarbeit zuständigen Verantwortlichen in den Kommunen im Rhein-Kreis Neuss.
Radstation der Caritas öffnet ihre Türen
Rommerskirchen – Pünktlich zum Start in die neue Fahrradsaison öffnet am Bahnhof Rommerskirchen die lang erwartete Radstation der Caritas. Sie ist Teil der neu gebauten Mobilstation, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Das Dienstleistungsangebot der Radstation umfasst das sichere Parken, verschiedene Serviceleistungen rund ums Fahrrad sowie den Verleih von Rädern.
Neues Angebot: Digitale Spiele für Demenzkranke
Meerbusch / Kaarst – Fürs Spielen ist man eigentlich nie zu alt. Doch was ist, wenn die geistigen Fähigkeiten nachlassen? „Auch Menschen mit Demenz können spielerisch aktiviert werden“, erklärt Irina Scheifele, Einrichtungsleiterin der Caritas Tagespflegen „Alte Mühle“ in Meerbusch und „Alte Feuerwehr“ in Kaarst.

Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Die Ausbildung in der stationären oder ambulanten Pflege dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung absolvieren Sie entweder in einer unserer sieben stationären Caritas-Senioreneinrichtungen oder in einer unserer drei Ambulanten Caritas Pflegestationen im Rhein-Kreis Neuss.


Die theoretische Ausbildung, die 2.100 Stunden Unterricht umfasst, wird an der St. Elisabeth-Akademie in Neuss erteilt. Der Unterricht findet in Kursen mit 25-30 Auszubildenden statt. Sie lernen abwechselnd zwischen sechs und acht Wochen in der Akademie und bis zu zwölf Wochen in der Praxis. Infos hierzu finden Sie hier...

Und was kommt nach der Ausbildung? 

Wir brauchen dringend kompetente Pflegefachkräfte. Deshalb streben wir an, unseren Auszubildenden nach erfolgreicher staatlicher Prüfung eine Stelle anzubieten.

 

Aber auch wenn es danach beruflich vorangehen soll, bietet Ihnen die Ausbildung eine hervorragende Grundlage für Ihre weitere berufliche Entwicklung. Fachliche Spezialisierungen, beispielsweise zur Fachkraft Palliativpflege oder Gerontopsychiatrie, sind ebenso möglich wie die Weiterbildung zur Führungskraft als Wohnbereichs-, Pflegedienst- oder Einrichtungsleitung. Schließlich gibt es eine ganze Reihe von Studiengängen, die auf der Grundlage der Ausbildung möglich sind und spannende berufliche Perspektiven eröffnen.

Was müssen Sie für die Ausbildung mitbringen?

Voraussetzung sind Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren. Außerdem wünschen wir uns Mitarbeiter, die

  • körperlich und psychisch belastbar sind,
  • sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken können,
  • sich für pflegerische und medizinische Aufgaben interessieren,
  • offen auf Menschen zugehen,
  • teamfähig sind,
  • bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Beginnen können Sie die Ausbildung jeweils zum 1. April und 1. Oktober.

Was verdient man in der Altenpflege? (Gültig ab 4/2022) 

Zunächst erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, die sich im Vergleich zu anderen Ausbildungen durchaus sehen lassen kann:

  • Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro

Zulagen und Jahressonderzahlungen

Zusätzlich erhalten Sie eine monatliche Zulage in Höhe von 11,11 Euro. Zudem zahlen wir einen Zuschuss in Höhe von 30 Euro/monatlich zum Young Ticket Plus/VRR bzw. zum Azubi-Ticket/VRS. Außerdem übernimmt die Caritas Beiträge für die betriebliche Alterszusatzversorgung. 

 

Beim Berufseinstieg nach der Ausbildung als Pflegefachkraft liegt das Einstiegsgehalt bei 2.932,41 Euro (Stand: 04/2022). Hinzu kommen Zuschläge und eine Jahressonderzahlung. 

 

Hier erfahren Sie Details über die Vergütung einer examinierten Fachkraft in der Altenpflege... 

Noch nicht ganz sicher? 

Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit für ein Schnupperpraktikum bei uns. Lernen Sie uns und den Beruf aus nächster Nähe kennen.

 

Sie möchten sich direkt bewerben?

Die Stellenausschreibungen "Ausbildung Pflegefachmann/-frau" und unser Onlinebewerbungsformular finden Sie hier.

Ihr Kontakt zu uns

Für die Ambulante und Stationäre Pflege

CaritasSeniorendienste Rhein-Kreis Neuss GmbH 

Frau Ann-Kathrin Arndt

Montanusstraße 40

41515 Grevenbroich

Telefon: 02181 238-130

Ihr Weg zu uns